Die Frage ist nicht ob Irland, sondern ob wir noch zu retten sind

Spekulanten, Schmarotzer und Schurken(-staaten) dominieren die EU

Der bekannte Börsenguru G.S. erklärte im New Yorker Szene-Treff einmal sein Geschäftsmodell folgendermaßen: "Ich kaufe einen Dollar und zahle dafür ca. 45 Cent, mit der Differenz kaufe ich weitere Dollars." Der gänzlich unbekannte W.P. beschreibt Freunden im österreichischen Wirtshaus seine Arbeitsweise so: "Ich bin doch nicht blöd (Mann), dass ich arbeiten gehe. Mit Mindestsicherung und Pfusch komme ich viel lockerer zu meinem Geld." Der geheime Berater der irischen Regierung bekennt zu später Stunde in Irish Pub: "Ja, wir waren das Armenhaus Europas. Ja, mit EU-Subventionen und einer Unternehmens-Besteuerung, die viel niederer ist, als die der EU-Nettozahler-Staaten haben wir enorm viele Investoren und Arbeitsplätze zu uns geholt. Und ja, unsere Banken haben sich schwer übernommen und müssen gerettet werden. Der EU bleibt auch nichts anderes übrig, als das zu tun."

Jetzt auch Irland
Foto: © Gerd Altmann / pixelio.de
Was soll man da sagen? Wir sind in der Geiselhaft der 3S: Spekulanten, Schmarotzer und Schurken. Im Fall von Irland gleich alle auf einmal. Das Geld, das wir wahrscheinlich zahlen müssen geht zu Lasten des Mittelstandes und der mittelständischen Wirtschaft, ohne deren Wertschöpfungen und Arbeitsplätze Europa, seine Menschen und seine Umwelt nicht überleben können. Dabei werden die europäischen Großparteien, denen die Führung längst entglitten ist, weiter reihenweise ihre Wähler an extremistisch-populistische Parteien verlieren. Der materielle Egoismus nimmt an den Rändern der Gesellschaft und Europas zu: Verurteilen? Rauswerfen? Bestrafen? Vielleicht, es wird aber den Kern des Problems nicht lösen.

Was also tun? Sparen und in die leistungswillige und -fähige Mitte der Gesellschaft (immer noch die Mehrheit) investieren: Bildung, Innovation, nachhaltige Produkte, Erneuerbare Energie, Umwelttechnik, Integration, etc. Neue Gesetze für eine faire Finanzwirtschaft. Mit einem Konjunkturabschwung leben ohne hysterisch zu werden - vielleicht sind viele Banken gar nicht so "too big to fail". Eine glückliche, qualitätvolle Post-Wachstumsgesellschaft einleiten. Statt darüber zu jammern, dass uns die "Schurkenstaaten" in der EU (Griechenland, Irland, Portugal, etc.) aufs Kreuz gelegt haben, bei uns und bei ihnen die Klein- und Mittelbetriebe mit ihren Mitarbeitern intensiv fördern. Das erfordert Weitblick, Kreativität und viel Mut. Wenn das unsere EU- und Regierungspolitiker nicht aufbringen, werden Sie den Karren an die Wand fahren.
 
 
Von Wolfgang Lusak

Quelle:
Gesellschaft | Politik, 08.12.2010

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
29
JUN
2025
Constellations Week 2025 in Südtirol
Inspiration, Klarheit und Empowerment
I-39010 Tisens-Prissian, Südtirol
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Naturschutz

Mika erzählt uns auch davon, dass diese Natur bedroht ist
Christoph Quarch empfindet beim Anblick des Eisbärenbabys im Karlsruher Zoo Demut
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Porsche investiert entschlossen in die Zukunft

Wie die große Wirkungs- und Lenkungskraft der Branche unterschätzt wird | Step 4 – Nachhaltiges Abfallmanagement in der Veranstaltungswirtschaft

16 Steps Initiative | Für eine klimaneutrale Veranstaltungswirtschaft

"Stoppt Gas-Bohrungen!"

BNW begrüßt CDU-Vorschlag

Nachhaltige Mobilität im Personen- und Güterverkehr - Quo Vadis?

Diskurse und geballtes Energiewissen im Rahmenprogramm

Der Einfluss von Digitalisierung auf nachhaltige Geschäftsmodelle

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Kärnten Standortmarketing
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • toom Baumarkt GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • circulee GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Engagement Global gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Kärnten Standortmarketing
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • toom Baumarkt GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • circulee GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Engagement Global gGmbH