EBS Executive School: Top-Weiterbildung in Sustainable Finance & Sustainable Business

Stoffflussmanagement in kleinen und mittleren Unternehmen

Ein Projekt des Bayerischen Staatsministerium für Umwelt unterstützt Unternehmen

Das Projekt "Stoffflussmanagement in kleinen und mittleren Unternehmen" des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Gesundheit unterstützt Unternehmen bei der effizienten Gestaltung von betrieblichen Stoffströmen. Ziel ist der wirtschaftliche und nachhaltige Umgang mit Rohstoffen sowie die Erfassung und Reduzierung der damit verbundenen Emissionen.

Ausschnitt einer Energiemessung
Der Anteil der Materialkosten an den Gesamtkosten beträgt im produzierenden Gewerbe durchschnittlich 40 - 50%. Schon geringe Materialeinsparungen im einstelligen Bereich können daher schnell zu beachtlichen Kostenreduktionen führen. Möglichkeiten zur Steigerung der Ressourceneffizienz finden sich dabei entlang des gesamten Stoffflusses - d. h. entlang des Weges, den ein Stoff durch das Unternehmen nimmt. Die Untersuchung der Stoff- und Energieeffizienz mit Hilfe der Stoffflussanalyse ist daher ein wichtiger Beitrag zur Kosteneffizienz und zum Klimaschutz. Doch wie können Unternehmen, die ihre Stoffflüsse analysieren möchten, vorgehen und welche Hilfestellung steht ihnen zur Verfügung?

Das vom Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit in 2005 initiierte Projekt "Stoffflussmanagement in kleinen und mittleren Unternehmen" hilft Unternehmen zu einem nachhaltigeren Umgang mit ihren Ressourcen. Seit Beginn des Projektes wurden mit insgesamt zehn bayerischen Betrieben Optimierungspotentiale und unterstützende Arbeitsmaterialien erarbeitet und in der Praxis getestet. In der aktuellen dritten Phase sind weitere neun Unternehmen eingebunden, mit denen Stoff- und Energieströme insbesondere im Hinblick auf den Aspekt der Klimarelevanz untersucht und die bestehenden Arbeitsmaterialien überarbeitet werden.

Die Arbeitsmaterialien stehen interessierten Unternehmen für die eigenständige Stoffflussanalyse zur Verfügung. Der Leitfaden "Stoffflussmanagement in kleinen und mittleren Unternehmen" erläutert die wichtigsten Schritte bei der Untersuchung und Optimierung von Energie- und Stoffströmen und liefert Beispiele aus der Praxis. Das EDV-Tool bietet Anleitung und Hilfestellung bei der Erfassung und Bewertung der unternehmerischen Stoff- und Energiedaten und bei der Identifizierung der relevanten Prozesse. Sowohl Leitfaden als auch EDV-Tool basieren auf einem 10-Punkte-Plan, der den Anwender Schritt für Schritt durch das Stoffflussmanagement leitet. Die Arbeitsmaterialien stehen kostenfrei unter www.ipp-bayern.de zur Verfügung.


Quelle:
Gesellschaft | Politik, 10.02.2011

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
29
MÄR
2025
"Dünnes Eis"
"Komm mit auf Polar-Expedition!"
80339 München, bis 08.11.
02
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Wahrheit als Machtmittel
Christoph Quarch analysiert das Aus für Faktenchecks auf Instagram und Facebook
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Hidden Champion OEMs

LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai

Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!

Damen-Deodorant ohne Schadstoffe:

Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event

CBD: Anwendungsgebiete & therapeutisches Potenzial

Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen

circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • circulee GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • toom Baumarkt GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Global Nature Fund (GNF)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Engagement Global gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • circulee GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • toom Baumarkt GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Global Nature Fund (GNF)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Engagement Global gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen