SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Die Welt im Reisefieber

Die Themen CSR und Nachhaltigkeit nehmen einen immer größeren Stellenwert in der Tourismusbranche ein

Vom 9. bis 13. März war nicht nur ganz Berlin im Reisefieber. Die Internationale Tourismusbörse (ITB) öffnete ihre Pforten für Fachbesucher und - dann am Wochenende - auch für Verbraucher. 180.000 Besucher (darunter 111.000 Fachbesucher), rund 11.000 Aussteller aus über 180 Ländern sowie der weltgrößte Kongress der Reisebranche machen die ITB Berlin zur führenden B2B-Plattform des globalen touristischen Angebots. Dabei fielen diesmal auch verstärkt Aspekte der Nachhaltigkeit und des CSR ins Gewicht.

Um auch in Zukunft noch schöne Ferien genießen zu können, brauchen wir eine intakte Umwelt und eine intakte Gesellschaft.
Foto: © Andreas Hermsdorf / www.pixelio.de
Vom Hype zum Paradigmenwechsel
Mit dem "ITB Corporate Social Responsibility Day" am 10. März widmete sich die Veranstaltung der Frage nach Unternehmensverantwortung und Nachhaltigkeit im Tourismus. Das Thema - obwohl noch nicht bei allen Ausstellern angekommen - schlägt immer größere Wellen und ist längst nicht mehr Nischenfüller, mit dem sich einige Kleine einen Sonderplatz einräumen. Die positive Veränderung dieser Branche wurde durch prominente Vortragsredner, eine hohe Anzahl neuer und erfolgversprechender Initiativen und überbelegte Vortragssälen mehr als deutlich. Dabei wurde ein breites Spektrum an Aspekten aufgegriffen.

Immer häufiger wird im Freizeittourismus auf Werte gesetzt und viele Reiseveranstalter achten darauf, sowohl Umwelt- als auch Sozialstandards zu erfüllen und zu übertreffen: "Denn eine intakte Umwelt und Gesellschaft sind die natürliche Voraussetzung für 'schöne Ferien'!", so der Leitsatz von TUI Deutschland. Dass dies nicht nur Fassade ist, verdeutlicht auch die Tatsache, dass Nachhaltigkeit und CSR auch wirtschaftliche Werte generieren. Doch nicht allein für den Freizeitbereich, sondern auch im Businesstourismus sind diese Fragen brisanter denn je und so bot der Kongresstag lebhafte Diskussionen über Herausforderungen und Veränderungen. Denn dort, wo Geschäftsreisen nicht zu vermeiden sind, sollte zumindest über deren nachhaltige Gestaltung und eine mögliche Kompensation des dadurch hinterlassenen negativen Fußabdruckes nachgedacht werden.

Die ITB sprach dieses Jahr viele wichtige Punkte an, doch blieben einige Fragestellungen offen oder gingen dem Thema nicht in seiner vollen Tiefe nach. So widmete sich eine Diskussion dem Problem, wie viel vom Urlaubspreis tatsächlich im Zielland ankommt - das "Leakage"-Problem. Spannend wäre es hierbei der Frage nachzugehen, wofür dieses Geld tatsächlich verwendet wird. Denn der Schaden überwiegt den Nutzen, wenn das Geld letztendlich für falsche Zwecke eingesetzt wird, z.B. für militärische Mittel statt faire Löhne.

Die Tourismusbranche - vom Freizeit- bis hin zum Businesstourismus - ist auf dem richtigen Weg, doch angekommen ist sie noch lange nicht! Gefordert sind nun die Verbraucher, vor allem aber auch die Unternehmen. Was Sie im Speziellen tun können, erfahren Sie in forum 03/2011 mit dem Schwerpunkt "CSR im Tourismus".



Umfrage "Green Meetings und Events Guide"
Seit Jahren steht der Klimawandel im Zentrum der öffentlichen Diskussion. Aktuell fokussiert auch die Tourismus- und Veranstaltungsbranche das Thema Nachhaltigkeit stark. Da die Nachfrage nach "Green Meetings und Events" immer größer wird, müssen sich Eventveranstalter, Hoteliers und Dienstleister der Frage stellen, ob sie gerade im Internet als "grüne Anbieter" gefunden werden können. Die Umfrage "Green Meetings und Events Guide" bringt erstes Licht ins Dunkel. Machen Sie mit und gewinnen Sie eine Green-Event-Beratung mit Petra Husemann-Roew und Fritz Lietsch - Berater für Nachhaltigkeits- und Eventmanagement.








Wenn auch Sie im Bereich des nachhaltigen und verantwortungsvollen Tourismus unterwegs sind oder wenn Sie Anregungen und Fragen diesbezüglich haben, senden Sie diese an redaktion@forum-csr.net und erfahren Sie mehr zu "CSR im Tourismus" in forum 03/2011. Dieses können Sie ab 1. Juli an über 800 Verkaufsstellen in Deutschland und direkt über www.forum-csr.net erwerben.




Quelle:
Lifestyle | Sport & Freizeit, Reisen, 15.03.2011

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
24
MAI
2025
Corso Leopold
Wandel gestalten – Gemeinsam. Kreativ. Nachhaltig.
80804 München, Leopoldstraße
28
MAI
2025
UPJ-Jahrestagung 2025 - Wirtschaft in Verantwortung!
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
02
JUN
2025
1. Bayerischer Transformationskongress für die Automobil- und Zulieferindustrie
Die Zukunft der Automobilindustrie in Bayern
85049 Ingolstadt
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Sport & Freizeit, Reisen

Helau, Alaf, Narri Narro!
Christoph Quarch freut sich über die spielerische Aussetzung der Ordnung während der Karnevalstage
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

BEE Sommerfest 2025

Wege in eine dekarbonisierte Industrie und klimapositive Zukunft

Nachhaltigkeit wird zum Wettbewerbsvorteil – Sustainability osapiens Summit 2025

TARGOBANK Stiftung ruft Förderrunde zum Thema „Planetary Health“ aus

Wasserstoff – Heilsbringer oder Übeltäter?

Die Grundbausteine der Digitalisierung für Unternehmen in 2025

Wohlstand, Ungerechtigkeit, Vertrauen?

vPOOL Logistics GmbH auf der transport logistic 2025 in München

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • NOW Partners Foundation
  • Kärnten Standortmarketing
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Engagement Global gGmbH
  • circulee GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Kärnten Standortmarketing
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Engagement Global gGmbH
  • circulee GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH