Von Angesicht zu Angesicht?

Zusammenarbeit in Zeiten der Videokonferenz

In der Gestaltung von Arbeitsabläufen vollzieht sich durch die rasante Entwicklung und den zunehmenden Einsatz neuer Informations- und Kommunikationstechnologien ein tiefgreifender Wandel. Online-Kollaboration und verteilte Teamarbeit halten in vielen Bereichen der täglichen Betriebsabläufe Einzug und prägen immer stärker den Alltag.

Kommunikationstechnologien wie die Webcam machen's möglich: Teamarbeit über Videokonferenzen
Foto: © Robert Wetzold / Pixelio.de
Elektronische Medien erlauben es, Kooperationsprozesse zunehmend unabhängig von Ort und Zeit durchzuführen, nicht zuletzt auch vor dem Hintergrund der Globalisierung, Flexibilisierung, Dezentralisierung und Vernetzung von Arbeitsvorgängen. Eine herausragende Rolle in diesem Prozess nimmt die Videokonferenztechnologie ein. Sie profitiert wie kaum ein anderes Medium von der Entwicklung und erschließt vielen Einrichtungen ein breites Spektrum an neuen Möglichkeiten in der Kommunikation. Die Qualität der Videokonferenztechnik ist heute sehr weit fortgeschritten und bietet "Begegnungen", die einem persönlichen Treffen nahe kommen.

Videokonferenzen in höchster Auflösung (Full-HD) sind inzwischen auch vom eigenen Arbeitsplatz möglich. Parallel können auf die Entfernung PC-Inhalte wie Präsentationen gemeinsam betrachtet oder bearbeitet werden. Bei Einsatz von Videokonferenztechnik entsteht zudem ein ökonomischer Vorteil gegenüber einem direkten Treffen, wie das Kompetenzzentrum für Videokonferenzdienste (VCC) an der TU Dresden in einer Studie zeigte. Den Nutzern ist jedoch nicht vorrangig der finanzielle Aspekt, sondern eine Einsparung von Zeit und damit eine flexiblere Kommunikationsgestaltung wichtig. Aus arbeitsgestalterischer Sicht ergeben sich weitere Vorteile sowohl auf Arbeitsplatzebene - wie Motivationssteigerung der Mitarbeiter durch mehr Abwechslung im Arbeitsalltag - als auch auf Gruppenebene unter dem Aspekt der Effizienz- und Effektivitätszunahme im verteilten Team.

Weitere Hinweise, Tipps und Studienergebnisse zum Thema Webkonferenzen finden Sie beim Kompetenzzentrum für Videokonferenzdienste (VCC).
 
 
Von Wolfgang Wünsch

Quelle:
Wirtschaft | Marketing & Kommunikation, 12.04.2011

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
29
JUN
2025
Constellations Week 2025 in Südtirol
Inspiration, Klarheit und Empowerment
I-39010 Tisens-Prissian, Südtirol
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

"Wir brauchen Menschen, die vom Geist Europas beseelt sind und ihn allen Widrigkeiten zum Trotz zur Geltung bringen wollen."
Christoph Quarch überlegt, was wir den tyrannischen Ambitionen des globalen Trumpismus und des hiesigen Rechtspopulismus entgegensetzen können
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Der Einfluss von Digitalisierung auf nachhaltige Geschäftsmodelle

Wie man die perfekte Wohnung für den Start ins Berufsleben findet

Franziskus - er ruhe in Frieden

Aufruf an alle Bildungsinnovator:innen!

Inspiration, Klarheit und Empowerment

CSRD Monitor 2025

Nachhaltiges Handeln für Region und Ressourceneffizienz

Wir brauchen Religionsführer, die sich für die Schöpfung und den Frieden einsetzen

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • NOW Partners Foundation
  • toom Baumarkt GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Engagement Global gGmbH
  • circulee GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • NOW Partners Foundation
  • toom Baumarkt GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Engagement Global gGmbH
  • circulee GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.