EBS Executive School: Top-Weiterbildung in Sustainable Finance & Sustainable Business

Verleihung Adam-Smith-Preis für marktwirtschaftliche Umweltpolitik 2011

Prof. Ernst Ulrich von Weizsäcker wurde für sein Engagement vom FÖS ausgezeichnet

Der diesjährige Adam-Smith-Preis für marktwirtschaftliche Umweltpolitik wurde am Freitag an den bekannten Wissenschaftler und Politiker Prof. Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker vergeben. Damit würdigte das FÖS die umweltpolitischen Leistungen sowie den langjährigen engagierten Einsatz von Prof. Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker insbesondere für die Einführung von Umwelt- und Ressourcensteuern.

"Ernst Ulrich von Weizsäcker besticht durch seine wegweisenden Beiträge zur Diskussion um die Ökologische Steuerreform und ambitionierte, weltweite Effizienzsteigerungen. Dabei ist es ihm gelungen, wissenschaftlich fundierte Einsichten zu umweltökonomischen Instrumenten eingängig und öffentlichkeitswirksam zu verbreiten - ein Ziel, das das FÖS seit seiner Gründung verfolgt. Wie kein anderer hat er mit Aussagen wie "Preise müssen die ökologische Wahrheit sagen" oder "Kilowattstunden arbeitslos machen statt Menschen" die Idee einer Ökologischen Steuerreform auf den Punkt gebracht.", würdigte Dr. Anselm Görres, Vorsitzender des FÖS, den Preisträger.

"Seine zweite große Leistung ist der Nachweis unglaublicher Effizienzpotentiale. Mit der Buchveröffentlichung "Faktor vier" fing es noch bescheiden an, 2010 folgte dann "Faktor fünf". Der Clou sind praktische Beispiele aus der ganzen Welt, die plausibel machen, wie gewaltig die Effizienzsteigerungspotentiale sind. Und beides wieder einmal in fruchtbarer Kooperation mit Menschen aus der ganzen Welt. Wer die Bücher genau liest, versteht auch: All diese wunderbaren Effizienzsteigerungen fallen nicht vom Himmel", lobte Dr. Henner Ehringhaus, ehemaliger BASF-Manager und Beiratsmitglied des FÖS, das neueste Werk von Prof. Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker in seiner Laudatio, "sondern sie müssen gezielt durch den richtigen ökonomischen Rahmen angereizt werden. Ökosteuern sind hier genau das richtige Instrument."

Prof. Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker gilt als einer der profiliertesten Vordenker für ressourceneffizientes Wirtschaften. Schon Ende der 80er Jahre stellte er die Bedeutung ökonomischer Instrumente wie Umweltsteuern für den Erfolg einer nachhaltigeren Wirtschaftsweise heraus. Prof. Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker hat 1994 das FÖS mitgegründet und gehört seit dem Ende seiner Vorstandstätigkeit dessen Beirat an. In den Jahren 1998 bis 2005 war v. Weizsäcker als Bundestagsabgeordneter maßgeblich an der Einführung der Ökologischen Steuerreform beteiligt. In zahlreichen Funktionen, etwa als Co-Chair des International Panel for Sustainable Resource Management, Mitglied des Club of Rome, Gründungspräsident des Wuppertal Instituts für Klima, Energie, Umwelt, Präsidiumsmitglied des Deutschen Evangelischen Kirchentags und als Vorsitzender der Vereinigung Deutscher Wissenschaftler, wirkte er als einer der wichtigsten Botschafter für eine ökologische und soziale Marktwirtschaft.

Die öffentliche Verleihung fand von 19 - 20 Uhr am 06. Mai 2011 im Rahmen eines Empfanges am Rande der Tagung "Ressourcensteuerkonzepte auf dem Prüfstand" in der Vertretung der Europäischen Kommission in Berlin statt.

Das Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft zeichnet jährlich besondere Verdienste für die Entwicklung oder Umsetzung ökonomischer Umweltinstrumente mit dem Adam-Smith-Preis aus. Zu den bisherigen Preisträgern des Adam-Smith-Preises für marktwirtschaftliche Umweltpolitik zählen Josef Göppel (2010), Jos Delbeke (2009), Dr. Barbara Hendricks und PD Dr. Reinhard Loske (2008), Prof. Dr. Klaus Töpfer (2007), Jürgen Trittin (2006), Dr. Dieter Ewringmann (2005) und Prof. Dr. Hans-Christoph Binswanger (2004).




Lesen Sie hier den Beitrag "Besteuern... sollten wir Ressourcen statt Arbeit!" von Ernst Ulrich von Weizsäcker.

Der Beitrag erschien in forum Nachhaltig Wirtschaften 2/2011 mit dem Schwerpunkt Ressourcen, das Sie hier bestellen können.

Oder unterstützen Sie uns durch ein forum-Abonnement

Quelle:
Umwelt | Ressourcen, 09.05.2011

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
29
MÄR
2025
"Dünnes Eis"
"Komm mit auf Polar-Expedition!"
80339 München, bis 08.11.
02
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Ein Staat kann nicht geführt werden wie ein Unternehmen
Christoph Quarch analysiert die aktuellen Entwicklungen in der US-Regierung
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Hidden Champion OEMs

LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai

Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!

Damen-Deodorant ohne Schadstoffe:

Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event

CBD: Anwendungsgebiete & therapeutisches Potenzial

Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen

circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Kärnten Standortmarketing
  • toom Baumarkt GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • circulee GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Kärnten Standortmarketing
  • toom Baumarkt GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • circulee GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • NOW Partners Foundation