SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Namhafte Unternehmen setzen auf Verpackungen aus Biokunststoff

European Bioplastics verzeichnet deutlich gestiegene Nachfrage auf der interpack 2011

Biokunststoffe waren eine der Hauptattraktionen auf der diesjährigen interpack, die vom 12. bis 18. Mai in Düsseldorf stattfand. Biokunststoffunternehmen konnten erfolgreich demonstrieren, dass es für eine große Bandbreite von Verpackungsfragen Biokunststoff-Lösungen gibt, die Auswirkungen auf die Umwelt entscheidend reduzieren können. Besonders anschaulich war dies auf dem Stand von European Bioplastics, dem Dreh- und Angelpunkt der Biokunststoffbranche in Halle 9.

Andy Sweetman - Vorstandsvorsitzende von European Bioplastics
Foto: © European Bioplastics
Der Verband stellte beispielsweise einen Becher aus PLA vor, in dem Danone seit Anfang April 2011 seine Premiummarke "Activia" am deutschen Markt anbietet.
Entsprechend begeistert zeigt sich der Vorstandsvorsitzende von European Bioplastics, Andy Sweetman: "Vergleicht man die heute realisierbare Palette an Verpackungslösungen aus Biokunststoffen mit den vor drei Jahren auf der interpack 2008 ausgestellten Exponaten, kann man von einem Quantensprung sprechen." Inzwischen sei die Industrie in der Lage, kundenspezifische Lösungen aus Biokunststoff für eine große Bandbreite an Verpackungen zu liefern.

Ein positives Fazit zieht auch Hasso von Pogrell, Geschäftsführer von European Bioplastics: "Mit dem Umstieg namhafter Unternehmen auf Biokunststoffverpackungen wird die Schwelle zum Konsumenten übertreten. Dies ist ein wichtiger Schritt für die Biokunststoffbranche und wird uns mittelfristig zum vollständigen Durchbruch verhelfen." Die Ankündigung weiterer Markenhersteller, den europäischen Markt mit in Biokunststoff verpackten Produkten zu bestücken, stimmt ihn zuversichtlich, dass dieser Zeitpunkt nah ist.

Das Fachpublikum auf der interpack zeigte ein deutlich gestiegenes Interesse an Biokunststoffen. Dies bestätigt die Einschätzung von Sweetman und von Pogrell. "Nicht nur das Interesse hat sich vervielfacht, auch die Qualität der gestellten Fragen hat sich stark verändert", so von Pogrell. Fragten Besucher auf der interpack 2008 noch was Biokunststoffe seien, so standen 2011 konkrete Materialien und Eigenschaften im Mittelpunkt.

Besonderen Anklang fand das vielfältige Programm der "bioplastics in packaging"-Bühne am Stand von European Bioplastics. Experten führender Biokunststoffunternehmen präsentierten vor bis zu 70 interessierten Zuhörern Neuigkeiten der Branche.

Zur Eröffnung des Bühnenprogramms stellte European Bioplastics in Kooperation mit der Fachhochschule Hannover eine neue Marktuntersuchung zu den weltweiten Produktionskapazitäten von Biokunststoffen vor. Voraussichtlich werde noch 2011 die 1-Millionen-Tonnen- Marke überschritten. Bis zum Jahr 2015 dürften sich gemäß der Untersuchung die Produktionskapazitäten gegenüber dem heutigen Stand sogar mehr als verdoppeln. Zum Thema Nachhaltigkeit von Biokunststoffen sprach unter anderem Dr. Bernhard Bauske vom WWF Deutschland. Er verwies auf die große Bedeutung einer unabhängigen und umfassenden Zertifizierung für Biokunststoffe und entsprechende Produkte. Weitere Sprecher informierten beispielsweise über innovative Folienlösungen mit speziellen Barriereeigenschaften oder über die Entwicklung von biobasiertem Polypropylen.

Die Biokunststoffbranche entwickelt sich rasant und wächst um rund 20 Prozent pro Jahr. Nicht nur im Verpackungsbereich sind Biokunststoffe auf dem Vormarsch. In zahlreichen weiteren Anwendungsgebieten finden sie mittlerweile Eingang, beispielsweise in der Automobilund der Elektronikbranche sowie den Bereichen Catering, Textil und Freizeit.




Lesen Sie mehr zu nachhaltigen Verpackungen im Magazin "forum Nachhaltig Wirtschaften" 2/2011 mit dem Schwerpunkt Ressourcen und dem Special Ernährung & Landwirtschaft.

Das Magazin umfasst 148 Seiten und ist zum Preis von 7,50 ? zzgl. 3,00 ? Porto & Versand (innerhalb Deutschlands) direkt hier zu bestellen.
Oder unterstützen Sie uns durch ein forum-Abonnement

Quelle:
Umwelt | Ressourcen, 20.05.2011

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Sport & Freizeit, Reisen

Helau, Alaf, Narri Narro!
Christoph Quarch freut sich über die spielerische Aussetzung der Ordnung während der Karnevalstage
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback

HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion

Solarstrom für die Produktion, Schatten für die Kühe

Mehr Europa!

Schwarz-Rot: Jetzt 100 Tage für Erneuerbare und Kreislaufwirtschaft nutzen

SAVE LAND. UNITED FOR LAND - noch bis 01. Juni in der Bundeskunsthalle in Bonn

Von der Natur lernen: Block House setzt auf innovatives Weidemanagement in der Rinderaufzucht

Gelebte Nachhaltigkeit – auch über die Unternehmensgrenzen hinaus

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • NOW Partners Foundation
  • Kärnten Standortmarketing
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • circulee GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • toom Baumarkt GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • NOW Partners Foundation
  • Kärnten Standortmarketing
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • circulee GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • toom Baumarkt GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.