Gewinner des Ideenwettbewerbs LEUCHTTURM für soziales Unternehmertum ausgezeichnet
Prämierung von 3 Siegerteams der Kategorien Gesellschaft und Armutsbekämpfung
Am 30. Mai war es soweit: die ersten drei Sieger des Ideenwettbewerbs für soziales Unternehmertum LEUCHTTURM wurden in der FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulstudienzentrum München, ausgezeichnet. Professor Dr. Gerald H. Mann, Studienleiter Diplom/Bachelor der FOM unterstrich in seinem Grußwort, dass ein wirtschaftlicher Erfolg und soziale Handlungsweise in keinem Widerspruch zueinander stehen müssen. Diese Botschaft soll der Ideenwettbewerb LEUCHTTURM unter anderem bundesweit transportieren.
ALTOP-Geschäftsführer Fritz Lietsch und forum-Marketingverantwortliche Sandra Lukatsch gestalteten Ihren Impulsvortrag zum Thema Social Business als Interview. Der Nachhaltigkeitspionier Fritz Lietsch betonte dabei ausdrücklich die Wichtigkeit des Umsatzgedankens eines sozialen Unternehmertums.
Zwei Preisträger-Teams kommen aus Bayern: In der Kategorie Gesellschaft wurden zwei erste Plätze prämiert. Das Projekt LEONHARD aus Gräfelfing, das sich mit der unternehmerischen Qualifizierung von Gefangenen während und nach einem Gefängnisaufenthalt beschäftigt. Und das vor 11 Jahren gegründete Aufklärungsprojekt MFM mit Sitz in Puchheim bei München, das die getrenntgeschlechtliche, sexualpädagogische Aufklärung von Kindern an Schulen umsetzt und eine rechtlich fundierte Bundesorganisation anstrebt. In der Kategorie Armutsbekämpfung setzte sich Glovico aus Hamburg durch. Das Team bietet Einzelsprachkurse via Skype mit Lehrern aus zum Beispiel Lateinamerika, Afrika und China an.
Alle Preisträger erhielten Sachpreise im Wert von je 11.600 Euro, die von den Sponsoren Dykiert Beratung, Enthart Consulting GmbH, dem Entscheidermagazin forum Nachhaltig Wirtschaften, der Anwaltskanzlei Klerx Legal, KPMG und Tefen Management Consulting bereitgestellt wurden. Die Sponsoren werden die Gewinnerteams beispielsweise in den Bereichen Steuern, Unternehmensrecht, Planung, Kommunikation und Marketing schulen oder mit einem Portrait im Magazin forum Nachhaltig Wirtschaften unterstützen.
Michael Wörle von Tefen Management Consulting: "Wir wollen den Siegerteams mit unseren Erfahrungen helfen, ihre Ideen voranzutreiben und die tägliche Arbeit zu erleichtern. Seit 20 Jahren sind wir international im Bereich Nachhaltigkeit tätig. Themen wie Finanz - und Liquiditätsplanung sowie Strategie und Vertrieb sind auch für einen Social Entrepreneur von höchster Bedeutung. Nur wer die Wirtschaftlichkeit seines Unternehmens nicht aus den Augen verliert, kann anderen mit seiner Geschäftsidee helfen."
Werner Arndt von der Beratung WACKSTUM GmbH und Initiator sowie Organisator des Ideenwettbewerbs LEUCHTTURM: "Mein Team und ich sind sehr stolz über den hervorragenden Start des ersten Ideenwettbewerbs für soziales Unternehmertum in Deutschland. 28 Ideen wurden aus ganz Deutschland für die Bereiche gesellschaftliche Veränderungen, Armutsbekämpfung und Umwelt eingereicht. In Hinblick auf die Tatsache, dass der Staat immer mehr soziale Leistungen aufgibt, ist hier ein deutliches Signal zur Eigeninitiative und Verantwortungsübernahme aus der Gesellschaft sichtbar. Wir sind schon gespannt auf den zweiten Ideenwettbewerb LEUCHTTURM, der im September 2011 beginnen wird. Dann sind wir wieder auf der Suche nach zukunftsfähigen sozialen Unternehmensideen, die wir dank unserer zahlreichen Sponsoren fördern und beraten wollen."
LEUCHTTURM - Der Ideenwettbewerb für soziales Unternehmertum ist ein Non-Profit Projekt der WACKSTUM GmbH. Die WACKSTUM GmbH unterstützt und berät bei der Gründung und nachhaltigen Entwicklung von Unternehmen. Das Angebot umfasst die Ausbildung, Netzwerkbildung, Veranstaltungsmanagement, Rekrutierung und Finanzierung. Um eine nachhaltige Gründung von Unternehmen zu unterstützen, hat die WACKSTUM GmbH den LEUCHTTURM Wettbewerb ins Leben gerufen. Hier sollen soziale Ideen zu tragfähigen Geschäftsmodellen entwickelt werden, die auf finanziell unabhängigen Beinen stehen. Eine Expertenjury bewertet die besten Ideen aus den Bereichen Gesellschaft, Umwelt und Armutsbekämpfung. Begleitet wird der Wettbewerb von praxisbezogenen Veranstaltungen, um den zukünftigen Unternehmern die Start- und Entwicklungsphase zu erleichtern. Der nächste Wettbewerb ist für den Herbst 2011 geplant.
![]() |
Darf ein Social Business Profit machen? forum-Mitarbeiterin Sandra Lukatsch im 'Interview' mit Geschäftsführer Fritz Lietsch |
Zwei Preisträger-Teams kommen aus Bayern: In der Kategorie Gesellschaft wurden zwei erste Plätze prämiert. Das Projekt LEONHARD aus Gräfelfing, das sich mit der unternehmerischen Qualifizierung von Gefangenen während und nach einem Gefängnisaufenthalt beschäftigt. Und das vor 11 Jahren gegründete Aufklärungsprojekt MFM mit Sitz in Puchheim bei München, das die getrenntgeschlechtliche, sexualpädagogische Aufklärung von Kindern an Schulen umsetzt und eine rechtlich fundierte Bundesorganisation anstrebt. In der Kategorie Armutsbekämpfung setzte sich Glovico aus Hamburg durch. Das Team bietet Einzelsprachkurse via Skype mit Lehrern aus zum Beispiel Lateinamerika, Afrika und China an.
![]() |
(v.l.n.r.) Werner Arndt, Geschäftsführer der WACKSTUM GmbH und Initiator sowie Organisator des Wettbewerbs LEUCHTTURM, Dr. Elisabeth Raith?Paula und Dr. Veronika Wolf vom Aufklärungsprojekt MFM (Puchheim bei München), Tobias Lorenz vom Team Glovico (Hamburg) und Maren Frowein und Dr. Bernward Jopen vom Projekt LEONHARD - Unternehmertum für Gefangene (Gräfelfing). |
Michael Wörle von Tefen Management Consulting: "Wir wollen den Siegerteams mit unseren Erfahrungen helfen, ihre Ideen voranzutreiben und die tägliche Arbeit zu erleichtern. Seit 20 Jahren sind wir international im Bereich Nachhaltigkeit tätig. Themen wie Finanz - und Liquiditätsplanung sowie Strategie und Vertrieb sind auch für einen Social Entrepreneur von höchster Bedeutung. Nur wer die Wirtschaftlichkeit seines Unternehmens nicht aus den Augen verliert, kann anderen mit seiner Geschäftsidee helfen."
Werner Arndt von der Beratung WACKSTUM GmbH und Initiator sowie Organisator des Ideenwettbewerbs LEUCHTTURM: "Mein Team und ich sind sehr stolz über den hervorragenden Start des ersten Ideenwettbewerbs für soziales Unternehmertum in Deutschland. 28 Ideen wurden aus ganz Deutschland für die Bereiche gesellschaftliche Veränderungen, Armutsbekämpfung und Umwelt eingereicht. In Hinblick auf die Tatsache, dass der Staat immer mehr soziale Leistungen aufgibt, ist hier ein deutliches Signal zur Eigeninitiative und Verantwortungsübernahme aus der Gesellschaft sichtbar. Wir sind schon gespannt auf den zweiten Ideenwettbewerb LEUCHTTURM, der im September 2011 beginnen wird. Dann sind wir wieder auf der Suche nach zukunftsfähigen sozialen Unternehmensideen, die wir dank unserer zahlreichen Sponsoren fördern und beraten wollen."
LEUCHTTURM - Der Ideenwettbewerb für soziales Unternehmertum ist ein Non-Profit Projekt der WACKSTUM GmbH. Die WACKSTUM GmbH unterstützt und berät bei der Gründung und nachhaltigen Entwicklung von Unternehmen. Das Angebot umfasst die Ausbildung, Netzwerkbildung, Veranstaltungsmanagement, Rekrutierung und Finanzierung. Um eine nachhaltige Gründung von Unternehmen zu unterstützen, hat die WACKSTUM GmbH den LEUCHTTURM Wettbewerb ins Leben gerufen. Hier sollen soziale Ideen zu tragfähigen Geschäftsmodellen entwickelt werden, die auf finanziell unabhängigen Beinen stehen. Eine Expertenjury bewertet die besten Ideen aus den Bereichen Gesellschaft, Umwelt und Armutsbekämpfung. Begleitet wird der Wettbewerb von praxisbezogenen Veranstaltungen, um den zukünftigen Unternehmern die Start- und Entwicklungsphase zu erleichtern. Der nächste Wettbewerb ist für den Herbst 2011 geplant.
Lesen Sie die Erfahrungsberichte der Sieger des Ideenwettbewerbs LEUCHTTURM in der Oktoberausgabe "forum Nachhaltig Wirtschaften" 4/2011 mit einem Special zu Social Business. Die nächste Ausgabe erscheint bereits am 1. Juli 2011 und ist zum Preis von 7,50 ? zzgl. 3,00 ? Porto & Versand (innerhalb Deutschlands) direkt hier zu bestellen. Sie können uns auch direkt durch ein forum-Abonnement unterstützen! |
Quelle:
Gesellschaft | Social Business, 07.06.2011

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
28
MAI
2025
MAI
2025
UPJ-Jahrestagung 2025 - Wirtschaft in Verantwortung!
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
02
JUN
2025
JUN
2025
1. Bayerischer Transformationskongress für die Automobil- und Zulieferindustrie
Die Zukunft der Automobilindustrie in Bayern
85049 Ingolstadt
Die Zukunft der Automobilindustrie in Bayern
85049 Ingolstadt
03
JUL
2025
JUL
2025
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Naturschutz

Christoph Quarch empfindet beim Anblick des Eisbärenbabys im Karlsruher Zoo Demut
Jetzt auf forum:
Wege in eine dekarbonisierte Industrie und klimapositive Zukunft
Nachhaltigkeit wird zum Wettbewerbsvorteil – Sustainability osapiens Summit 2025
TARGOBANK Stiftung ruft Förderrunde zum Thema „Planetary Health“ aus
Wasserstoff – Heilsbringer oder Übeltäter?
Die Grundbausteine der Digitalisierung für Unternehmen in 2025
Wohlstand, Ungerechtigkeit, Vertrauen?
vPOOL Logistics GmbH auf der transport logistic 2025 in München