EBS Executive School: Top-Weiterbildung in Sustainable Finance & Sustainable Business

So geht Zukunftsfähigkeit:

Institutionen gegen die Diktatur von kurzfristigen Gewinnen

Ein Jahr vor Rio+20 stellt eine neue Webseite Ombudspersonen für zukünftige Generationen vor

Jetzt ist es noch genau ein Jahr hin: Vom 4.-6. Juni 2012 findet in Rio die nächste Konferenz der Vereinten Nationen über nachhaltige Entwicklung statt. Doch wie kann Nachhaltigkeit gelingen? Für einen ganz konkreten Vorschlag engagiert sich der World Future Council aus Hamburg: Ombudspersonen für zukünftige Generationen auf allen Regierungsebenen. Was sich genau hinter diesem Konzept verbirgt, wo und von wem es diskutiert wird und wie es auf die Rio-Agenda passt, wird jetzt auf www.futurejustice.org präsentiert. Ein Animationsfilm und Videobotschaften von Nachhaltigkeitsexperten erläutern die Idee.

"Unsere demokratischen Wahlzyklen und kurzfristigen Gewinnerwartungen führen zu einer systematischen Diskriminierung langfristiger Interessen. Das wird schon lange erkannt, aber bisher haben nur wenige Länder dieses strukturelle Problem aktiv in Angriff genommen. Die Konsequenz ist Symptombekämpfung statt Transformation" analysiert Dr. Maja Göpel, Direktorin Zukunftsgerechtigkeit beim World Future Council in Brüssel.

Zwei Themen stehen auf der Agenda des dritten globalen Nachhaltigkeitsgipfels in Rio im Vordergrund: Grüne Wirtschaft sowie bessere Institutionen für nachhaltige Entwicklung. Die Bilanz der letzten 20 Jahre sieht eher düster aus: Fast alle Ziele im Umweltschutz, aber auch viele in den Bereichen Armutsbekämpfung und soziale Gerechtigkeit, werden verfehlt. Kein Wunder also, dass sich immer mehr Wissenschaftler zu Wort melden. Das Stockholm Memorandum der Nobelpreisträger für Nachhaltigkeit fordert aktuell nicht nur eine fundamentale Umstrukturierung unserer Wirtschaftsweise, sondern auch die Reform politischer Institutionen für eine konsequente Integration von Umwelt-und Entwicklungspolitik und die Vertretung der legitimen Interessen von zukünftigen Generationen. Der Wissenschaftliche Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen hat in seinem Hauptgutachten 2011 kürzlich ganz ähnliche Vorschläge unterbreitet. "Die renommiertesten Wissenschaftler der Welt unterstützen das, was eine wachsende Zahl von zivilgesellschaftlichen Gruppen längst fordert: Mut und Verbindlichkeit für die langfristige Sicherung unseres Wohlergehens, inklusive Institutionen gegen die Diktatur der kurzfristigen Gewinne", fügt Maja Göpel hinzu. "Besonders junge Menschen aus allen Teilen der Welt verstehen die Dringlichkeit dieses Wandels genau."

Quelle:
Gesellschaft | Bildung, 13.06.2011

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
02
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Ein Staat kann nicht geführt werden wie ein Unternehmen
Christoph Quarch analysiert die aktuellen Entwicklungen in der US-Regierung
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Hidden Champion OEMs

LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai

Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!

Damen-Deodorant ohne Schadstoffe:

Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event

CBD: Anwendungsgebiete & therapeutisches Potenzial

Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen

circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Engagement Global gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Kärnten Standortmarketing
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • circulee GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Engagement Global gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Kärnten Standortmarketing
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • circulee GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)