Nachhaltige Heizungssanierung durch Erfolgscontracting
Forschungsverbund legt Praxishilfen vor
Das Bundesforschungsprojekt naerco hat bei seiner Entwicklung eines Verfahrens für die funktionale Ausschreibung und Vergabe von Bau und Betrieb gebäudetechnischer Anlagen in öffentlichen Gebäuden einen wichtigen Meilenstein erreicht: Am 15. Juni legte der Forschungsverbund einen Leitfaden zum Erfolgscontracting für Entscheidungsträger und weitere Arbeitshilfen für die Praxis vor. Vertreter von naerco präsentierten das Verfahren auf einem Symposium der BMWi-Begleitforschung zur energieeffizienten Schulsanierung, das vom Fraunhofer-Institut für Bauphysik veranstaltet wurde.
Erfolgscontracting ist eine neue Vorgehensweise bei der Errichtung oder Grundsanierung gebäudetechnischer Anlagen in öffentlichen Gebäuden. Der Contractor verantwortet sowohl die Installation als auch die Betriebsführung der Anlage und garantiert dabei mindestens 15 Jahre lang ein vom Auftraggeber vorgegebenes und periodisch überwachtes Resultat. Das Verfahren wurde in einem Forschungsprojekt des Bundesdeutschen Arbeitskreises für Umweltbewusstes Management (B.A.U.M.) e. V. in Kooperation mit den Hochschulen Nürnberg und Ulm und dem Freistaat Bayern entwickelt.
"Ich freue mich sehr, dass wir heute die Dokumente präsentieren können, die der Forschungsverbund unter Federführung von B.A.U.M. e.V. in fast vierjähriger Entwicklungsleistung erarbeitet hat", so Projektleiter Prof. Dr. Maximilian Gege, Vorsitzender von B.A.U.M. e. V. "Erfolgscontracting hat im Vergleich zur gängigen Vergabepraxis einen herausragenden Vorzug: Konzeption, Installation, Inbetriebnahme und vor allem auch der langfristig laufende Betrieb gebäudetechnischer Anlagen werden funktional als Energiedienstleistung ausgeschrieben und in eine Hand gegeben. Nur so kann der hohe Wissens- und Innovationsstand heutiger energieeffizienter Heizungstechnik zum Tragen kommen. Dies kommt den öffentlichen Haushalten zugute, aber auch dem Klima", führt Gege weiter aus.
Das Fraunhofer-Institut für Bauphysik hat der Präsentation des neuen Ausschreibungs- und Vergabeverfahrens auf seinem 4. Symposium "Wege zur Plusenergieschule" in Hohen Neuendorf bei Berlin heute einen ganzen Themenblock eingeräumt. Das Projekt wird in vier Referaten vorge?stellt:
Das Forschungsprojekt naerco begleitet die Pilotsanierung am Gymnasium Marktoberdorf des Freistaates Bayern, vertreten durch das Bayerische Kultusministerium, die Oberste Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Innern und das staatliche Bauamt Kempten.
Die Dokumente zum Erfolgscontracting liegen ab sofort auf der Website www.naerco.de zum Download bereit.
![]() |
naerco steht für NAchhaltiges ERfolgs COntracting. |
"Ich freue mich sehr, dass wir heute die Dokumente präsentieren können, die der Forschungsverbund unter Federführung von B.A.U.M. e.V. in fast vierjähriger Entwicklungsleistung erarbeitet hat", so Projektleiter Prof. Dr. Maximilian Gege, Vorsitzender von B.A.U.M. e. V. "Erfolgscontracting hat im Vergleich zur gängigen Vergabepraxis einen herausragenden Vorzug: Konzeption, Installation, Inbetriebnahme und vor allem auch der langfristig laufende Betrieb gebäudetechnischer Anlagen werden funktional als Energiedienstleistung ausgeschrieben und in eine Hand gegeben. Nur so kann der hohe Wissens- und Innovationsstand heutiger energieeffizienter Heizungstechnik zum Tragen kommen. Dies kommt den öffentlichen Haushalten zugute, aber auch dem Klima", führt Gege weiter aus.
Das Fraunhofer-Institut für Bauphysik hat der Präsentation des neuen Ausschreibungs- und Vergabeverfahrens auf seinem 4. Symposium "Wege zur Plusenergieschule" in Hohen Neuendorf bei Berlin heute einen ganzen Themenblock eingeräumt. Das Projekt wird in vier Referaten vorge?stellt:
- Erfolgscontracting als Verfahren zur energie- und qualitätsoptimierten Investition und Betriebsführung - Prof. Dr. Gerhard Scherhorn (Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie GmbH), Leiter der sozialwissenschaftlichen Begleitforschung naerco
- Die funktionale Ausschreibung einer Dienstleistung mit 15-jähriger Ergebnisverantwortung - Klaus-Christoph Mosecker (Emax GmbH & Co. KG Ingenieurdienstleistungen, Hamburg), Leiter Entwicklung Vertragsmodell und Berechnungsmethoden naerco
- Energetische Sanierung des Gymnasiums Marktoberdorf: Energiebedarfsprognose im Rahmen des Erfolgscontractings - Prof. Dr.-Ing. Wolfram Stephan (Georg-Simon-Ohm-Hochschule für angewandte Wissenschaften, Nürnberg), Leiter Technische Begleit?forschung naerco
- Erfolgscontracting als attraktives Geschäftsfeld - Stephan Weinen (WISAG Energiemanagement GmbH & Co. KG, Nürnberg), Erfolgscontractor für die Sanierung der Pilotschule
Das Forschungsprojekt naerco begleitet die Pilotsanierung am Gymnasium Marktoberdorf des Freistaates Bayern, vertreten durch das Bayerische Kultusministerium, die Oberste Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Innern und das staatliche Bauamt Kempten.
Die Dokumente zum Erfolgscontracting liegen ab sofort auf der Website www.naerco.de zum Download bereit.
Quelle:
Technik | Energie, 16.06.2011

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
02
APR
2025
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Digitalisierung

Christoph Quarch empfiehlt allen seriösen Kräften den Rückzug von X
Jetzt auf forum:
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai
Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!
Damen-Deodorant ohne Schadstoffe:
Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event
CBD: Anwendungsgebiete & therapeutisches Potenzial
Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen
circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus