SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Nachhaltigkeitsstrategie:

Hans-Peter Repnik fordert eine Vision 2050 und zupackende Umsetzung

Der Vorsitzende des Rates für Nachhaltige Entwicklung, Hans-Peter Repnik, begrüßt den von Bundeskanzlerin Angela Merkel heute vorgelegten Diskussionsentwurf zur Nachhaltigkeitsstrategie. "Gerade heute, wo die Energiewende in Turbo-Geschwindigkeit stattfindet, brauchen wir eine verlässliche Orientierung an langfristigen Zielvorstellungen, um Politik glaubwürdig und nachvollziehbar zu machen", sagte Repnik vor 1500 Konferenzteilnehmern zur Begrüßung der Bundeskanzlerin beim diesjährigen politischen Nachhaltigkeitsgipfel. Der Regierungsstrategie zur Nachhaltigkeit komme daher große politische Bedeutung zu, der heute vorgelegte Entwurf müsse aber noch verbessert werden. Entscheidend für das Gelingen der Nachhaltigkeitspolitik sei, eine Vision für das Jahr 2050 mit Signalwirkung in die gesamte Gesellschaft hinein zu entwickeln.

Hans-Peter Repnik stimmt der Energiewende ausdrücklich zu und würdigt Fortschritte auch bei der regierungsinternen Nachhaltigkeitspolitik. So komme die Überprüfung der Gesetzesvorhaben voran, und die Bundesressorts berichten erstmalig umfassend über ihre jeweiligen Nachhaltigkeitsvorhaben. In der öffentlichen Beschaffung würden Schritt für Schritt Nachhaltigkeitskriterien berücksichtigt. Zu diesen Fortschritten gibt der Regierungsbericht Auskunft.

Repnik merkt aber auch kritische Punkte an. "Wir müssen mehr dafür tun, dass die Idee der Nachhaltigkeit bei den Menschen und ihren Zukunftsvorstellungen ankommt." Dass das gehe, zeige das jüngste Dialogprojekt des Rates mit jungen Menschen "Unter 27". Repnik empfiehlt der Politik, Zukunftsvisionen in die Nachhaltigkeitsstrategie einzubeziehen. Das sei auch für den Wirtschaftsstandort Deutschland nötig. "Wir brauchen die mutige Vision, Deutschland zum Rohstoffland zu machen. Das Recycling der wichtigen Metalle aus unseren Handys und TV-Bildschirmen muss unser Ziel sein", fordert der Ratsvorsitzende. Das Gleiche gelte für die Etablierung eines Deutschen Nachhaltigkeitskodex, der eine wichtige Leitfunktion in der Wirtschaft übernehmen sollte.

Der Nachhaltigkeitsrat führt mit der Jahreskonferenz am 20.6. den diesjährigen politischen Nachhaltigkeitsgipfel in Deutschland durch. Aktuell legt der Nachhaltigkeitsrat seine Erwartungen an die Nachhaltigkeitsstrategie der Regierung vor, sowie weitere Empfehlungen:

Dialog der Verantwortung. Erwartungen des Nachhaltigkeitsrates an die Fortschreibung der nationalen Nachhaltigkeitsstrategie, Juni 2011 http://www.nachhaltigkeitsrat.de/uploads/media/RNE_Stellungnahme_Nachhaltigkeitsstrategie_texte_Nr_37_Juni_2011.pdf

Wie Deutschland zum Rohstoffland wird. Empfehlungen des Rates für Nachhaltige Entwicklung an die Bundesregierung, Juni 2011 http://www.nachhaltigkeitsrat.de/uploads/media/RNE_Rohstoffland_Deutschland_texte_Nr_39_Juni_2011_01.pdf

Alle Informationen zum Projekt Dialoge_Zukunft_Vision2050 finden Sie unter http://www.nachhaltigkeitsrat.de/projekte/eigene-projekte/dialoge-zukunft-vision2050/?blstr=0



Der Rat
Der Rat für Nachhaltige Entwicklung entwirft Beiträge und gibt Empfehlungen für die Nachhaltigkeitsstrategie und -politik der Bundesregierung. Hans-Peter Repnik ist Vorsitzender, Marlehn Thieme ist stellvertretende Vorsitzende des Rates. Bundeskanzlerin Angela Merkel hat sie und 13 weitere Mitglieder aus unterschiedlichen Gesellschaftsbereichen im Juni 2010 berufen. Erstmals berufen wurde der Rat für Nachhaltige Entwicklung im Jahr 2001. Mehr unter www.nachhaltigkeitsrat.de



Quelle:
Technik | Energie, 21.07.2011

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
19
MAI
2025
Workshop "Werte Leben – Impulse"
"Zukünfte Verstehen, Einschätzen und Gestalten"
A-6020 Innsbruck
20
MAI
2025
6. Deutscher Holzbau Kongress 2025 (DHK)
Bauen mit Holz im urbanen Raum
10559 Berlin
28
MAI
2025
UPJ-Jahrestagung 2025 - Wirtschaft in Verantwortung!
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

"Wir brauchen Menschen, die vom Geist Europas beseelt sind und ihn allen Widrigkeiten zum Trotz zur Geltung bringen wollen."
Christoph Quarch überlegt, was wir den tyrannischen Ambitionen des globalen Trumpismus und des hiesigen Rechtspopulismus entgegensetzen können
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

VINCI Startup Speed Dating 2025:„Create a Smarter Circular Economy“

Klimaziele werden deutlich verfehlt

Jede Pflanze zählt: toom unterstützt Insektenschutz mit Spendenaktion

Hurra, geschafft! Das neue forum-Magazin geht in den Druck

Klimaeffizienz und regionale Verantwortung

Kreative gegen Greenwashing

Starke Standards. Starke Wirtschaft.

Mehr Power im Alltag und mehr Lust auf Nähe

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • Kärnten Standortmarketing
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Engagement Global gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • NOW Partners Foundation
  • circulee GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • toom Baumarkt GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Engagement Global gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • NOW Partners Foundation
  • circulee GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • toom Baumarkt GmbH