Nachgefragt: Verpackungen in der Wertschöpfungskette

Interview mit Michael Brandl

Michael Brandl
Geschäftsführer des Fachverband Kartonverpackungen für flüssige Nahrungsmittel e. V. (FKN)
Herr Brandl, im Fernsehen und auf ihren Verpackungen werben die Hersteller von Getränkekartons mit dem Zeichen des Forest Stewardship Councils (FSC). Wofür steht dieses Siegel?
Es bestätigt, dass in den entsprechend gekennzeichneten Packungen alle verarbeiteten Zellstofffasern - vom Wald bis zum letzten Unternehmen der Wertschöpfungskette - nach den Normen des FSC rückverfolgbar sind und die verarbeiteten Holzfasern aus FSC-zertifizierten, vorbildlich bewirtschafteten Wäldern oder anderen kontrollierten Quellen stammen.

Also kein grünes Mäntelchen?
Das wir es ernst meinen sehen sie schon daran, dass wir viel Geld und Engagement investiert haben, um bereits heute 45% aller in Deutschland verkauften Getränkekartons mit dem FSC-Label auszeichnen zu können. Bis 2005 sollen es 85% sein. Nur durch eine entsprechende Nachfrage und gemeinsame Anstrengungen von Herstellern, Handel und den Verwendern von Papier- und Holzprodukten kann die Zertifizierung der Wälder vorangebracht werden. Derzeit sind lediglich rund 5 Prozent der weltweiten Nutzwaldbestände FSC-zertifiziert.


Warum engagieren sich die Hersteller für den Schutz der Wälder?
Vor allem wollen wir unsere Rohstoffquelle nachhaltig sichern und einen Beitrag dazu leisten, dass Wälder trotz wirtschaftlicher Nutzung in ihrer ursprünglichen Artenzusammensetzung erhalten bleiben. Etwa 75 Prozent unserer Verpackungen bestehen aus Karton, der aus Holz hergestellt wird. Es geht aber auch darum, mit dem FSC-Siegel für einen nachhaltigen Konsum zu werben und dem Verbraucher eine Orientierungshilfe zu geben. Getränkekartons haben beim Klima- und Ressourcenschutz deutliche Vorteile im Vergleich zu Einweg-Plastikflaschen, die aus einem endlichen, klimawirksamen Rohstoff hergestellt werden.

Herr Brandl, wir danken für das Gespräch


Das Gespräch mit Andreas Ostermayr finden Sie hier

Quelle:
Lifestyle | LOHAS & Ethischer Konsum, 01.08.2011
Dieser Artikel ist in forum Nachhaltig Wirtschaften 03/2011 - Schöne Aussichten erschienen.
     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Sport & Freizeit, Reisen

Helau, Alaf, Narri Narro!
Christoph Quarch freut sich über die spielerische Aussetzung der Ordnung während der Karnevalstage
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Nachhaltigkeit: Wer jetzt handelt, gewinnt!

Dialog und Kooperation – Sie sind gefragt!

GROHE Water Insights 2025

Gesundheits- und Sozialwirtschaft muss auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützt werden

„Ökobilanz-Rechner“ der DEUTSCHEN ROCKWOOL

Porsche investiert entschlossen in die Zukunft

Umwelt- und Gesundheitskosten des Ernährungssystems belasten Wirtschaft und Gesellschaft mit Milliarden Euro im Jahr

BNW begrüßt CDU-Vorschlag

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • Engagement Global gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • circulee GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Kärnten Standortmarketing
  • NOW Partners Foundation
  • Engagement Global gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • circulee GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Kärnten Standortmarketing
  • NOW Partners Foundation