Ein Glücksfall für die europäische Umwelthauptstadt

Der deutsche Umweltpreis Clean Tech Media Award rollt 2011 den grünen Teppich in Hamburg aus

Von Nadja Meister

"Vorhang auf für innovative Umwelttechnologien", hieß es erstmals im August 2008 für 250 geladene Gäste. Seitdem erfährt der einzigartige deutsche Umweltpreis Clean Tech Media Award rasanten Zuspruch von Prominenz aus Kultur, Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Medien. Im Jahr 2009 wurde das ewerk Berlin zu einem Technologie- und Zukunftsparcours der Superlative mit mehr als 600 Gästen, darunter bekannte Gesichter wie Olympiasiegerin Britta Steffen und die Schauspieler Hannes Jaenicke und Tina Ruland. Empfangen wurden die prominenten Gäste auf einem 30 Meter langen grünen Teppich aus klimaneutralem Rollrasen.

Deutschlands grüner Teppich - auch 2011 wieder glamourös.
Die aufsehenerregende Clean Tech Gala im Stil eines Pop-Konzertes erfuhr 2010 im ehemaligen Flughafen Berlin-Tempelhof mit mehr als 1.400 Gästen eine weitere Steigerung. Eine Mischung aus technologischen Innovationen und exklusivem Entertainment macht den Clean Tech Media Award nunmehr zu einem der beliebtesten Umweltpreise weltweit. So kommen die diesjährigen Wettbewerbsbeiträge auch aus den USA, Thailand, Nepal, Frankreich, Schweiz oder Österreich.

Prominente Gala
Die Auswahl der Gewinner wird neben einer öffentlichen Online-Abstimmung von einer renommierten Jury vorgenommen. Dieser gehören neben bekannten Schauspielern u.a. folgende Persönlichkeiten aus Verbänden, Wissenschaft und Wirtschaft an: Dr. Wolfram v. Fritsch (Vorstandsvorsitzender Deutsche Messe), Rita Forst (Vorstandsmitglied Adam Opel), Dr. Reinhard Hüppe (Geschäftsführer Fachverband Automation ZVEI), Prof. Claudia Kemfert (Energieexpertin DIW und Hertie School), Prof. Alexander Michaelis (Institutsleiter Fraunhofer IKTS), Claus Sauter (Vorstandsvorsitzender VERBIO), Christina Sternitzke (Mitglied der Geschäftsführung EUROFORUM) oder Dr. Oliver Weinmann (Managing Director Vattenfall Europe Innovation).

2011 haben wieder rund 800 Gäste die Gelegenheit, Teil der wichtigsten Umwelt-Gala des Jahres zu sein. Der Award hat weiter Fahrt aufgenommen und wird getragen vom Schirmherrn, Olaf Scholz, dem Ersten Bürgermeister von Hamburg sowie zahlreichen Partnern wie u. a. Vattenfall, Deutsche Messe, Opel, Ecover, juwi, Tetra Pak, Druckhaus Berlin, Jever, Verbio, Fraunhofer, The Body Shop, Lebensbaum, Knowledge Cotton Apparel oder Kofler & Kompanie. Ergänzend dazu tragen zunehmend mehr prominente Persönlichkeiten wie Natalia Wörner, Ursula Karven, Ralph Herforth oder Nina Eichinger die Award-Idee von sauberen Umwelttechnologien ins Land.

Der Clean Tech Media Award - Symbol für Natur und Technik.
Ein wichtiges Element der Veranstaltung ist die begleitende Ausstellung. Es ist jedoch nur noch wenig Fläche verfügbar - schnell Entschlossene haben noch Chancen auf einen Platz. Der Clean Tech Media Award am 16. September 2011 ist die beste Gelegenheit, sich in der europäischen Umwelthauptstadt zu präsentieren. Nutzen Sie diese Gelegenheit, als Gast, als Sponsor, als Aussteller!

Quelle:
Technik | Cleantech, 16.08.2011
Dieser Artikel ist in forum Nachhaltig Wirtschaften 03/2011 - Schöne Aussichten erschienen.
     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
21
MAI
2025
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften.
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Naturschutz

Mika erzählt uns auch davon, dass diese Natur bedroht ist
Christoph Quarch empfindet beim Anblick des Eisbärenbabys im Karlsruher Zoo Demut
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Franziskus - er ruhe in Frieden

Aufruf an alle Bildungsinnovator:innen!

CSRD Monitor 2025

Nachhaltiges Handeln für Region und Ressourceneffizienz

Wir brauchen Religionsführer, die sich für die Schöpfung und den Frieden einsetzen

Earth Day 2025

Frühjahrstagung von Weltbank und IWF

12 Jahre nach Rana Plaza

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Global Nature Fund (GNF)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • toom Baumarkt GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Kärnten Standortmarketing
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • circulee GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Global Nature Fund (GNF)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • toom Baumarkt GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Kärnten Standortmarketing
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • circulee GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig