Die Helden der Erneuerbaren

"Wir machen's einfach!"

Thomas Prudlo ist seit zwei Jahrzehnten für die Energiewende unterwegs.
Mit der Green City Energy-Initiative hat er vor Kurzem den Award des Sustainability Congress gewonnen. forum-Redakteurin Tina Teucher sprach mit dem Bürgerbeweger über Verhaltensänderung, Autarkie und die Zukunft der Energie.


Thomas Prudlo, Gewinner des Sustainability Congress Awards
Wie ist der Green City e.V. entstanden?
Wie die meisten Initiativen ganz klein. 1990 saßen sechs Leute an einem Wohnzimmertisch und hatten die fantastische und zugegebenermaßen etwas vermessene Idee, München bis zum Jahr 2000 autofrei zu machen. Das passt zur Grundidee von Green City: Think big, nimm Deine Ziele richtig ernst und setze sie hoch, das gibt Dir Kraft und bleib dabei positiv gemäß dem Motto "wir machen's einfach". Das ist natürlich doppeldeutig: Wir handeln statt zu reden und wir machen es den Leuten einfach, indem wir Brücken bauen und zeigen, wie man z.B. die Energiewende gestalten kann.
Dieser Ansatz baut auf einer Erkenntnis in der Verhaltensforschung auf, nach der eine Verhaltensänderung nicht nur über eine Änderung der Einstellung funktioniert, sondern auch umgekehrt: Eine Verhaltensänderung führt nämlich auch zur Veränderung der Einstellung. Leute investieren in erneuerbare Energien und plötzlich sind sie gar nicht mehr für Atomkraft, weil sie einfach anfangen zu denken. Es geht uns also nicht zuerst um den Ideologiewandel, sondern um identitätsstiftende Erlebnisse. Wenn Menschen einmal ihr Geld, Herzblut und Engagement ökologisch eingebracht haben, dann werden sie das auch verteidigen.

Was gab den Anstoß für die Green City Energy GmbH?
1998 bauten wir den ersten großen Solarpark als Bürgerbeteiligungsmodell in München - damals eine echte Pionierleistung und die weltweit größte Bürgerbeteiligungsanlage mit 250 kW. Darüber schmunzelt man heute vielleicht, aber für uns war es damals riesig: 140 Münchner Bürger brachten in vier Wochen spontan ein Projektvolumen von 3,5 Millionen DM zusammen. Nachdem wir viele solche Solarparks realisiert hatten, wurde 2005 die Green City Energy GmbH auf Anraten des Finanzamts als eigenständige aber hundertprozentige Tochtergesellschaft des Vereins ausgegründet.

Wie lautet Ihre Zielsetzung?
Die Energiewende. Das heißt vor allem: dezentral. Bauen wir Desertec und große Offshore Wind-Anlagen? Das würde bedeuten, dass wieder nur die großen Firmen die Energieversorgung dominieren. Davon wollen wir weg. Wie Wasser und Erde gehört Strom zu den Grundbedürfnissen und muss daher demokratisch in der Zivilgesellschaft verankert werden.
Ich bin auf dem Land groß geworden, komme vom Bauernhof. Jeder, der mal einen Acker bestellt hat, weiß was ein Kilo Kartoffeln wert ist und denkt beim Ausbuddeln: "Das muss mindestens zehn Euro wert sein!". Er wird sich auf dem Gemüsemarkt nicht über einen Kilopreis von 1,99 Euro aufregen. Und wenn ich selber mal Geld investiert und eine Anlage aufgebaut habe, die damit verbundenen Risiken kenne, dann habe ich ein anderes Gefühl dafür.

Ihre positive Vision für 2050?
Ein dematerialisierter Lebensstil: Werte wie Nähe, Geborgenheit, geistige Freiheit zählen, wir gewinnen das Spielerische zurück und kommen raus aus dem schnelllebigen Hamsterrad, das sich mit Nachhaltigkeit nicht verträgt. Wir brauchen weniger Strom und der speist sich aus dezentraleren Strukturen. Die Rekommunalisierung wird sich fortsetzen. Denn beim Thema Autarkie bekommen alle Menschen leuchtende Augen: Unabhängig sein! Von Stromkonzernen, von Schurkenstaaten und frei von Ohnmachtsgefühlen - da wollen wir hin!

Quelle:
Technik | Energie, 08.09.2011
Dieser Artikel ist in forum Nachhaltig Wirtschaften 03/2011 - Schöne Aussichten erschienen.
     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

"Wir brauchen Menschen, die vom Geist Europas beseelt sind und ihn allen Widrigkeiten zum Trotz zur Geltung bringen wollen."
Christoph Quarch überlegt, was wir den tyrannischen Ambitionen des globalen Trumpismus und des hiesigen Rechtspopulismus entgegensetzen können
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Dialog und Kooperation – Sie sind gefragt!

GROHE Water Insights 2025

Gesundheits- und Sozialwirtschaft muss auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützt werden

„Ökobilanz-Rechner“ der DEUTSCHEN ROCKWOOL

Porsche investiert entschlossen in die Zukunft

Umwelt- und Gesundheitskosten des Ernährungssystems belasten Wirtschaft und Gesellschaft mit Milliarden Euro im Jahr

BNW begrüßt CDU-Vorschlag

ChangeNOW 2025: Ein Wendepunkt für die Wirtschaft der Zukunft

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • toom Baumarkt GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • circulee GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • NOW Partners Foundation
  • Kärnten Standortmarketing
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • toom Baumarkt GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • circulee GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • NOW Partners Foundation
  • Kärnten Standortmarketing