Hungerkatastrophe in Ostafrika: Bayer leistet Soforthilfe
Spende von 100.000 Euro an das UN World Food Programme

Das UN World Food Programme ist die größte humanitäre Organisation weltweit und unterstützt momentan mehr als 11 Millionen Hungernde am Horn von Afrika mit Ernährungshilfe. Über eine Luftbrücke nach Mogadischu befördert das WFP unter anderem Spezialnahrung für unterernährte Kinder in die Region. Auch etwa 500.000 Flüchtlinge in den Auffanglagern in Kenia werden vom WFP unterstützt. Ein weiteres zentrales Element der Hilfe des WFP ist die Verteilung von Nahrungsmittelgutscheinen, um die lokale Wirtschaft zu fördern und den Menschen mehr Flexibilität beim Erwerb von Lebensmitteln zu ermöglichen.
Die Spende von Bayer wird über die Tochtergesellschaft Bayer East Africa in Kenia abgewickelt. Neben den Sofortmaßnahmen prüft das Unternehmen zurzeit weitere Projekte, mit denen ein nachhaltiger Beitrag in der Region geleistet werden kann.
Mehr Informationen finden Sie unter http://www.bayer.de.
Ansprechpartner:
Bayer AG
Britta Eerhard, Tel. +49 214 30-72503
E-Mail: britta.eerhard@bayer.com
Quelle: Bayer Aktiengesellschaft
Gesellschaft | Globalisierung, 08.08.2011

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
10
MAI
2025
MAI
2025
Halbtagesexkursion "Energieautarkes Wohnen und Bauen"
In der Reihe "Mein Klima… in München"
82054 Sauerlach
In der Reihe "Mein Klima… in München"
82054 Sauerlach
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
MAI
2025
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch überlegt, was wir den tyrannischen Ambitionen des globalen Trumpismus und des hiesigen Rechtspopulismus entgegensetzen können
Jetzt auf forum:
Die Gewinner des The smarter E AWARDS 2025
Erste Sandale aus dem 3D-Drucker
Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback
Wege gehen im neuen Zeitalter von Unternehmertum
Die Telefonie in Unternehmen im Zeitalter der Vernetzung
HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion