Consense nutzt ihr Potential

Internationale Fachmesse und Kongress legen erneut zu

Erneut zugelegt hat die Consense - internationale Fachmesse und Kongress für nachhaltiges Bauen, Investieren und Betreiben. Damit trifft genau das ein, was die Besucherinnen und Besucher der Veranstaltung auf der Messe Stuttgart von Anfang an prophezeit haben. Die wirtschaftliche Bedeutung nachhaltigen Bauens in der Bau- und Immobilienwirtschaft wächst und die Consense hat sich zu einer wichtigen Plattform für den Austausch entwickelt.

Schritt für Schritt dehnt die Consense, die gemeinsam von der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen DGNB und der Messe Stuttgart organisiert wird, ihr Einzugsgebiet aus. Die Besucher aus Deutschland nehmen mittlerweile einen deutlich weiteren Weg auf sich als früher und auch für ausländische Besucher gewinnt sie an Attraktivität. Im Vergleich zum Vorjahr waren 44 Prozent mehr ausländische Gäste auf der Fachmesse. Diese reisten aus 33 Ländern an, allen voran aus Österreich, der Schweiz, Belgien und Slowenien, aber auch aus Russland, Luxemburg, der Türkei und Dänemark.

Die deutschen Besucher kamen in erster Linie aus Baden-Württemberg, Bayern, Nordrhein-Westfalen und Hessen sowie aus den wichtigen Bau- und Immobilienstandorten wie Hamburg und Berlin. An beiden Veranstaltungstagen, 29. und 30. Juni, kamen über 2.100 Besucher nach Stuttgart, wobei sich die Zahl der reinen Messebesucher mehr als verdoppelte - im gleichen Zuge wurde die vermietete Fläche um 45 Prozent erweitert. Dennoch geht die Consense CO2-neutral über die Bühne, gesponsort von PE International. Das Unternehmen erfasst sämtliche Treibhausgas-Emissionen und kompensiert den ermittelten Wert durch Ausgleichsprojekte.

An der Consense schätzen viele Aussteller die Möglichkeit, auf Augenhöhe ins Gespräch zu kommen. Die Hauptbesuchergruppe der Consense bilden mit knapp einem Drittel Architekten, Planer und Ingenieure, gefolgt von Vertretern aus Industrie und Hersteller von Bauprodukten. Eine weitere große Gruppe bilden Dienstleister und klassische Bauunternehmen. Ein Großteil der Besucher ist in den Bereichen Konstruktion und Planung tätig - meist in verantwortlicher Position. Stark vertreten sind die Teilnehmer, die in der Geschäfts- oder Unternehmensleitung Verantwortung tragen. Damit wird genau das Zielpublikum vieler Aussteller erreicht. 91 Prozent der Messebesucher sind an Investitions- und Kaufentscheidungen beteiligt. Ihr Interesse zielt in erster Linie auf Bauprodukte und Technische Gebäudeausrüstung. Ebenso wichtig sind den Fachbesuchern Informationen zu Architektur- und Planungsdienstleistungen und den Bereichen Forschung und Entwicklung.

Sehr gut funktioniert die Symbiose zwischen Kongress und Fachmesse. Immerhin 98 Prozent der Kongressteilnehmer nutzten die Gelegenheit, die Fachmesse zu besuchen.

In der Gesamtnote fällt das Urteil über den Kongress gut aus, 70 Prozent der Teilnehmer wollen die Fachveranstaltung erneut besuchen. Besonders gut kamen bei den Besuchern die Sonderschau "Nachhaltiges Bauen im Bestand" und der Themenpark "Nachhaltiges Bauen mit Fenstern und Fassaden" an. Damit geht das Messekonzept auf, zusätzliche attraktive Anziehungspunkte zu schaffen. Dazu gehörten weitere Themenparks und Kommunikationsinseln wie das Forum, bei dem Austellern ein Podium zur Vorstellung einzelner Innovationen geboten wurde. Fast jeder zweite Besucher informierte sich hier aus erster Hand.

Insgesamt blickt die Branche optimistischer nach vorne als noch vor einem Jahr: Über 80 Prozent der Aussteller sind zuversichtlich und beurteilen die aktuelle Marktlage als gut. Die nächste Consense - internationale Fachmesse und Kongress für nachhaltiges Bauen, Investieren und Betreiben - findet am 19. und 20. Juni 2012 in Stuttgart statt.

Ausstellerstimmen zur Consense 2011:

Jeanette A. Hogue, International Relations & Marketing, Apogee Distribution, LLC und Hartmut Amthor, Geschäftsführender Gesellschafter, NORSA GmbH/ Beide ASHFORD FORMULA
Wir treffen hier genau die Ansprechpartner, die für uns wichtig sind. Mit den Messebesuchern und Kongressteilnehmern führen wir Gespräche auf Augenhöhe. Diese Kombination ist genau richtig. Die Leute hier kommen zu uns, weil sie eine Lösung suchen und wir die passenden Antworten haben. Wir haben auch einige Kunden in diesem Umfeld getroffen. Aus heutiger Sicht werden wir auch gerne wieder kommen.

F.G. Dam, Director / NDT engineer, EMAD Consultancies bv/ retrotec, Niederlande
Ich bin schon etwas überrascht über diese Veranstaltung. Das ist eine Messe mit sehr hohem IQ, das Niveau ist sehr anspruchsvoll. Die Menschen sind sehr interessiert und aufgeschlossen.

Marc Volle, Vorstand, RADIAND AG
Die Messe hat ein großes Potential. Wir sind das erste Mal als Aussteller vertreten und treffen die wesentlichen Zielgruppen: Architekten, Ingenieure und Planer. (...) Die Qualität der Kontakte ist besonders hoch.

Andrea Berndt, Immobilien Marketing, Kommunikation, Union Investment Real Estate GmbH
Unsere Zielgruppe sind Investoren, Projektentwickler und Architekten, die sich mit dem Thema nachhaltige Immobilieninvestments beschäftigen. Die finden wir hier vor Ort.

Dr. Ute Bardelmeier, Senior Projektleiterin Unternehmensentwicklung, HOCHTIEF AG
Für die Branche ist die Consense als Leitmesse für nachhaltiges Bauen sehr wichtig. Es ist die Plattform um sich darzustellen und die Betreiber auch zusammenzubringen (....) insbesondere im Zusammenhang mit dem Kongress. Ich denke mal, das ist ein wesentlicher Schritt in die richtige Richtung.

Gabriele Hanisch, Stellvertretende Geschäftsführerin Handwerk International Baden-Württemberg
Die Messe hier leistet aus meiner Sicht zwei Dinge: auf der einen Seite haben die Aussteller die Möglichkeit, ihre Produkte zu präsentieren. Das Ganze aber eben gekoppelt um auch die Kongressteilnehmer zu erreichen, die letztendlich hierher kommen, um den fachlichen Input zu bekommen.

Christoph Hindersin, Netzwerkmanager, ena - european network architecture
Die Internationalität des Publikums ist auffallend: Wir hatten Kontakte beispielsweise mit Besuchern aus Benelux, Frankreich und Italien. Dabei kam es zu guten Gesprächen mit Interessenten aus vielen verschiedenen Bereichen.

Weitere Informationen zur Fachmesse auf www.messe-stuttgart.de und zum Kongress auf www.dgnb.de .

Quelle:
Technik | Green Building, 10.08.2011

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
29
JUN
2025
Constellations Week 2025 in Südtirol
Inspiration, Klarheit und Empowerment
I-39010 Tisens-Prissian, Südtirol
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Digitalisierung

Was erreicht man damit, wenn man eine Social-Media-Plattform boykottiert?
Christoph Quarch empfiehlt allen seriösen Kräften den Rückzug von X
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Der Einfluss von Digitalisierung auf nachhaltige Geschäftsmodelle

Wie man die perfekte Wohnung für den Start ins Berufsleben findet

Franziskus - er ruhe in Frieden

Aufruf an alle Bildungsinnovator:innen!

Inspiration, Klarheit und Empowerment

CSRD Monitor 2025

Nachhaltiges Handeln für Region und Ressourceneffizienz

Wir brauchen Religionsführer, die sich für die Schöpfung und den Frieden einsetzen

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • toom Baumarkt GmbH
  • circulee GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Engagement Global gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • toom Baumarkt GmbH
  • circulee GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Engagement Global gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH