EBS Executive School: Top-Weiterbildung in Sustainable Finance & Sustainable Business

Da steckt Wald drin!

Holz ist als innovativer Werkstoff im Kommen

"Der Wald liefert alltägliche Dinge, die uns lieb und teuer sind." Das sagen über 40 Prozent der Deutschen in einer aktuellen Umfrage zum Internationalen Jahr der Wälder 2011 der Gesellschaft für Konsumforschung. Gemeint ist meist Holz für Möbel, den schönen Parkettboden oder hochwertige Spielsachen. Doch auch in vielen anderen Gegenständen des Alltags steckt ein Stückchen Wald: Sein umweltfreundlicher Rohstoff Holz ist wegen seiner enormen Vielseitigkeit in der Produktinnovation stark nachgefragt und auch dort zu finden, wo man es nicht vermutet.

Bundespräsident Christian Wulff und Schüler wandern durch ein Waldgebiet bei Chorin.
Foto: © BMELV, Christof Rieken
Formbar, nachhaltig, vielseitig
Wenn Sebastian Vettel um den Titel als Formel-1-Weltmeister kämpft, ist Holz mit an Bord: In Form von Furnierschichtholz steckt es im austauschbaren Unterboden seines pfeilschnellen Boliden. Mit Kunstharz durch ein spezielles Pressverfahren gehärtet, ist es für die hohen Belastungen auf der Rennstrecke bestens geeignet. Es schützt die Unterseite des Rennwagens und erfüllt zugleich eine wichtige aerodynamische Funktion bei definiertem Abrieb und minimaler Bodenfreiheit.

Doch nicht nur Rennwagen, auch normale KfZ haben Holz an Bord: im Durchschnitt rund 4,5 Kilogramm. Verdichtete Holzfasern oder mit Kunststoffen versetztes Sägemehl (Wood Polymer Composites) ergeben dreidimensional formbare und langlebige Holzwerkstoffe. Diese nutzen Autobauer in Innentüren, in Kofferraumauskleidungen, Hutablagen, im Armaturenbrett oder in den Sitzschalen. Diese Holzwerkstoffverbünde werden meist aus Holzresten hergestellt und sind gegenüber reinen Kunststoffen "doppelt nachhaltig": Pro Tonne nachhaltig erzeugtes Holz wird fast eine Tonne CO2 gebunden. Hinzu kommen Einspareffekte an Treibhausgasemissionen durch den Ersatz energieintensiverer Materialien durch Holz sowie die so genannte Energiesubstitution: den Ersatz fossiler Energien durch nahezu CO2-neutrale Holzverbrennung.

Die Formbarkeit von Holzfasern eröffnet neue Marktchancen für innovative Holzprodukte, zum Beispiel für widerstandsfähige Skihelme, Schutzhüllen für Smartphones oder schicke Sitzmöbel aus Formholz, die wie aus einem Stück gegossenen wirken.

Bau- und Werkstoff mit Zukunft
Auch im Baubereich ergeben sich für Holzprodukte neue Perspektiven. 2008 wurde mitten in Berlin das bundesweit erste siebenstöckige Mehrfamilienhaus mit einer Tragkonstruktion komplett aus Holz errichtet. Es sieht aus wie ein normales Wohnhaus. Doch hinter der Fassade, die mit Mineralwolle und Außenputz verkleidet ist, steckt Fichtenholz statt Stein. In der Luft- und Raumfahrt kommt ein Waldprodukt als Dämmmaterial zum Einsatz: Naturkork aus der Rinde der Korkeiche. In ebenfalls luftigen Höhen wird das Naturprodukt in der Erzeugung von Windenergie eingesetzt: Windräder aus Holz sollen höher, billiger, leichter aufzubauen und zu transportieren sein als ihre Konkurrenten aus Stahl. Ein Prototyp ist bereits im Einsatz.

"Entdecken Sie unser Waldkulturerbe!"
Mehr Schutz und die nachhaltige Nutzung des Waldes sind Kernziele des von den Vereinten Nationen ausgerufenen Internationalen Jahres der Wälder 2011. Der deutsche Beitrag zur weltweiten Initiative steht unter dem Motto "Entdecken Sie unser Waldkulturerbe!" Über 900 Akteure aus unterschiedlichen Bereichen rufen unter der Federführung des BMELV dazu auf, den Wald neu zu erleben. Schirmherr der bundesweiten Aktivitäten ist Bundespräsident Christian Wulff. Ein zentraler Veranstaltungskalender mit mehr als 5.700 Aktionen sowie Informationen zu Wald und Holz finden sich unter www.wald2011.de.

Quelle:
Umwelt | Umweltschutz, 23.08.2011

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
29
MÄR
2025
"Dünnes Eis"
"Komm mit auf Polar-Expedition!"
80339 München, bis 08.11.
02
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Digitalisierung

Lässt sich KI politisch einfangen?
Christoph Quarch ruft zum zeitnahen "Human Action Summit" auf
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Hidden Champion OEMs

LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai

Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!

Damen-Deodorant ohne Schadstoffe:

Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event

CBD: Anwendungsgebiete & therapeutisches Potenzial

Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen

circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • Kärnten Standortmarketing
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Engagement Global gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • NOW Partners Foundation
  • toom Baumarkt GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • circulee GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Kärnten Standortmarketing
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Engagement Global gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • NOW Partners Foundation
  • toom Baumarkt GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • circulee GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften