B.A.U.M.-Umweltpreise Verleihung

Beispielhafter Einsatz für eine nachhaltige Zukunft

Die renommierten B.A.U.M.-Umweltpreise wurden am Freitag, 23.09.2011, in Hamburg verliehen. Nachhaltigkeitsakteure aus allen Gesellschaftsbereichen diskutierten unter dem Motto "Erfolgsfaktor Nachhaltigkeit" zwei Tage lang auf Einladung des Bundesdeutschen Arbeitskreises für Umweltbewusstes Management die Chancen und Potenziale einer nachhaltigen Wirtschaftsweise.

Gastgeber der Veranstaltung im Rahmen des Jahres der Hansestadt Hamburg als Umwelthauptstadt Europas war das B.A.U.M.-Mitgliedsunternehmen Flughafen Hamburg GmbH, das in diesem Jahr seinen 100. Geburtstag feiert. Höhepunkt der Veranstaltung im ehemaligen Terminal, der nun als Event-Location genutzt wird, war die Verleihung der renommierten B.A.U.M.-Umweltpreise und des Internationalen B.A.U.M.-Sonderpreises. Die Preise überreichten, der diesjährige Schirmherr, Hamburgs Erster Bürgermeister Olaf Scholz und der B.A.U.M.-Vorstand.

Durch die Preisverleihung führte der bekannte TV-Moderator und Klimaexperte Sven Plöger. Nach der Begrüßung durch Michael Eggenschwiler, Vorsitzender der Geschäftsführung der Flughafen Hamburg GmbH, und Prof. Dr. Maximilian Gege, Vorsitzender von B.A.U.M. e. V., diskutierten Harry J. M. Brouwer, Vorsitzender der Geschäftsführung von Unilever Deutschland, Österreich und Schweiz, Franz Ehrnsperger, Firmeninhaber und Geschäftsführer der Neumarkter Lammsbräu, Manfred Greis, Generalbevollmächtigter der Viessmann Werke GmbH & Co. KG, und Andreas Ostermayr, Geschäftsführer Danone Deutschland und Schweiz, gemeinsam mit Jo Leinen, dem Vorsitzenden des Umweltausschusses des Europäischen Parlaments, über gesellschaftliche Verantwortung für Nachhaltigkeit.
Prof. Dr. Ibrahim Abouleish, Träger des Internationalen B.A.U.M.-Sonderpreises 2011, mit forum Nachhaltig Wirtschaften Herausgeber Fritz Lietsch und Dr. Georg Winter
Foto: © www.christian-klant.de

Am Nachmittag folgte die feierliche Preisverleihung: Den Internationalen B.A.U.M.-Sonderpreis 2011 erhielt Prof. Dr. Ibrahim Abouleish von der ägyptischen Nachhaltigkeitsinitiative SEKEM. Harry J. M. Brouwer von Unilever wurde in der Kategorie Großunternehmen ausgezeichnet. In der Kategorie Mittelstand gab es mit Dr. Martin Viessmann und Ralf Lokay gleich zwei hochkarätige Preisträger. Weitere Auszeichnungen gingen an Benjamin Adrion von Viva con Agua, Jörg Weber von ecoreporter.de und Prof. Dr. Claudia Kemfert vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung. In kurzen Interviews mit Nachhaltigkeitspionieren wie Dr. Michael Otto, dem Aufsichtsratsvorsitzenden der Otto Group, Ulrich Walter, Gründer und Geschäftsführer der Ulrich Walter Lebensbaum GmbH, Jürgen Schmidt, Sprecher des memo-Vorstands, und weiteren gaben die Preisträger nach der Preisübergabe Auskunft über ihre Arbeit und ihr Engagement.

B.A.U.M. e.V. möchte mit den Preisen nicht nur ehren, sondern auch motivieren: "Die B.A.U.M.-Preisträger gelten in ihren jeweiligen Kategorien als Vorreiter in Sachen Klima- und Umweltschutz, Ressourcenschonung, Effizienzsteigerung und nachhaltiger Entwicklung. Mit der Preisverleihung möchten wir erreichen, dass das öffentliche Interesse an ihren Pionierleistungen größer wird, um so auch andere Unternehmen und Institutionen dazu anzuregen, verstärkt in diese Richtung aktiv zu werden", erklärt der B.A.U.M.-Vorsitzende Prof. Dr. Maximilian Gege.

Die abschließende Diskussionsrunde mit dem Ersten Bürgermeister Olaf Scholz, Michael Eggenschwiler von Hamburg Airport sowie den Preisträgern Prof. Dr. Ibrahim Abouleish, Harry J. M. Brouwer, Prof. Dr. Claudia Kemfert und Dr. Martin Viessmann unter dem Titel "Umsetzung der Energiewende und Chancen für grünes Wachstum" regte eine angeregte Debatte über die zukünftige Rolle Deutschlands als internationaler Vorreiter in Sachen Klimaschutz an.

Rückblick auf den ersten Veranstaltungstag
Am 22.9. wurde im Rahmen des Fachkongresses "ENact2020 - Energie-Klima-Nachhaltigkeit" an Netzwerktischen zu unterschiedlichen Themen gearbeitet: von Aspekten des Klimawandels über die Potenziale der Energie- und Ressourceneffizienz bis zum umfassenden Nachhaltigkeitsmanagement in Unternehmen. Dabei wurden Erfolgsbeispiele aus Wirtschaft und Politik sowie Nachhaltigkeitsimpulse aus der Wissenschaft diskutiert. Im Mittelpunkt der Arbeit in kleinen Runden standen die praktischen Erfahrungen der Teilnehmenden. Wie bereits im Vorjahr stieß diese kreative Tagungsform erneut auf viel Beifall.

Abends füllte das international bekannte Kammermusikquartett Salut Salon den Terminal für ein Benefizkonzert zu Gunsten der vom B.A.U.M.-Vorsitzenden Prof. Dr. Maximilian Gege gegründeten Stiftung "Chancen für Kinder", die Kinderhilfsprojekte national und international unterstützt. Mit ihrem aktuellen Programm "Ein Haifisch im Aquarium" sorgten die Musikerinnen für tosenden Applaus und einen mehr als stimmungsvollen Ausklang des Tages.

Der Bundesdeutsche Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management (B.A.U.M.) e.V. ist seit mehr als 25 Jahren bekannt dafür, dass er Unternehmen, Kommunen und Organisationen für die Chancen des vorsorgenden Umweltschutzes und nachhaltigen Wirtschaftens sensibilisiert und sie bei der Umsetzung entsprechender Maßnahmen unterstützt.

Quelle:
Umwelt | Umweltschutz, 28.09.2011

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Sport & Freizeit, Reisen

Helau, Alaf, Narri Narro!
Christoph Quarch freut sich über die spielerische Aussetzung der Ordnung während der Karnevalstage
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Nachhaltigkeit: Wer jetzt handelt, gewinnt!

Dialog und Kooperation – Sie sind gefragt!

GROHE Water Insights 2025

Gesundheits- und Sozialwirtschaft muss auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützt werden

„Ökobilanz-Rechner“ der DEUTSCHEN ROCKWOOL

Porsche investiert entschlossen in die Zukunft

Umwelt- und Gesundheitskosten des Ernährungssystems belasten Wirtschaft und Gesellschaft mit Milliarden Euro im Jahr

BNW begrüßt CDU-Vorschlag

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • Engagement Global gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • toom Baumarkt GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Kärnten Standortmarketing
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • circulee GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Engagement Global gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • toom Baumarkt GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Kärnten Standortmarketing
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • circulee GmbH
  • NOW Partners Foundation