Gute Nachrichten von Love Green

Was Fett, Reisen und Mode gemeinsam haben...

Gute Nachrichten von Love Green aus den Bereichen Energie, Mobilität und Textil. Die Message lautet diese Woche: Besser auf Fett verzichten! Anders Reisen - Anders shoppen! Lassen Sie sich von den folgenden Nachhaltigkeitsthemen inspirieren.

Auf Fett verzichten und der Umwelt Gutes tun!
Foto: © Robert S. Donovan auf flickr
Warum Fett nicht nur auf der Waage zu Buche schlägt
Je fetthaltiger ein Milchprodukt ist, desto schlechter ist seine Klimabilanz. Bei Butter beispielsweise müssen die Kühe viel Milch liefern, damit man Rahm mit über 80 Prozent Fettanteil herstellen kann. Nicht gut für´s Klima. Denn die Herstellung von nur einem Kilo Butter verursacht das 24-fache an CO2.








Fair Reisen nach Hawai
Anders Reisen: Immer mehr Menschen sehnen sich danach, auf ihren Reisen aktiv vor Ort zu helfen.
Foto: © flequi auf flickr

Urlaub machen und zugleich dabei helfen, die Natur von Hawaii zu erhalten. Das bietet der deutsche Reiseveranstalter FTI. In über 80 Projekten können sich Urlauber zusammen mit Einheimischen engagieren, von einem Tag bis hin zu einem längeren Zeitraum. Die Arbeiten reichen vom Säubern der Strände über Seehund- und Schildkrötenschutz bis hin zur Aufforstung von Wäldern. Organisiert wird das Umwelt-Engagement von Preserver Hawaii, einer Naturschutz-Initiative, die auf fünf Hauptinseln des Archipels Aktivitäten für Urlauber organisiert. Und die beim Langstreckenflug entstehenden CO2-Emissionen könnte man bei Ecogood ganz einfach kompensieren.



Sensibilisierung für Öko-Mode: Junde Menschen fordern Stil!
Foto: © Leramz auf flickr
Nachhaltige Mode liegt im Trend
In Deutschland gibt es mittlerweile über 100 Mode-Label, die unter ökologisch und ethisch korrekten Bedingungen ihre Ware herstellen. Die Anzahl der Verkaufsstellen hat sich alleine in Deutschland seit 2010 verdoppelt. Losgelöst vom Müsli-Image sprechen die Modemacher vor allem ein breites und junges Publikum an. Und gerade diese Zielgruppe möchte mehr als nur Bio-Baumwolle. Vielmehr sollte der gesamte Herstellungsprozess nachhaltig sein: Vom Anbau über die Fertigung bis zur Auslieferung. Vom Material über die Artbeitsbedingungen bis hin zur Bezahlung der Beschäftigten.

Vertrauen können hier insbesondere etablierte Qualitäts-Siegel schaffen, wie etwa GOTS (Global Organic Textile Standard) oder IVN Best (Internationaler Verband der Naturtextilwirtschaft).





Lesen Sie mehr zu diesen Themen im Magazin "forum Nachhaltig Wirtschaften" 3/2011 mit dem Schwerpunkt CSR im Tourismus und dem Special Energiewende.

Das Magazin umfasst 164 Seiten und ist zum Preis von 7,50 ? zzgl. 3,00 ? Porto & Versand (innerhalb Deutschlands) direkt hier zu bestellen.
Oder unterstützen Sie uns durch ein forum-Abonnement

Quelle:
Lifestyle | LOHAS & Ethischer Konsum, 30.09.2011

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
05
APR
2025
"Dünnes Eis"
"Komm mit auf Polar-Expedition!"
80339 München, bis 08.11.
21
MAI
2025
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften.
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Hat das Instrument der Demonstrationen ausgedient?
Christoph Quarch betrachtet die Massendemonstrationen in Georgien, Serbien und der Türkei
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Ausbildung zum/zur zertifizierten Nachhaltigkeitsmanager*in

Wie gelingt wirksamer Dialog?

Sie entscheiden die Zukunft

Sweco-Bericht: Fünf wichtige Trends der Biodiversitätsagenda Europas

Mit Herz und Hand

Hidden Champion OEMs

LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai

Hat das Instrument der Demonstrationen ausgedient?

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • toom Baumarkt GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • circulee GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Kärnten Standortmarketing
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • NOW Partners Foundation
  • toom Baumarkt GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • circulee GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Kärnten Standortmarketing
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • NOW Partners Foundation