Anpfiff für mehr Klimaschutz und für die Energiewende
Klimaspiel des HSV gegen Schalke 04
Das Heimspiel des Hamburger Sport-Vereins gegen Schalke 04 am kommenden Sonntag steht unter dem Motto "Klimaschutz". Damit stellt der Fußball-Bundesligist nach Dezember 2009 zum zweiten Mal eine Partie ganz unter diesen Leitgedanken. Die bundesweit aktive Umwelt- und Entwicklungsorganisation Germanwatch begrüßt die öffentlichkeitswirksame Aktion.
"Der HSV spornt durch sein Engagement andere an, ebenso zu handeln. Er setzt damit ein wichtiges Zeichen in einer Zeit, wo viele ihre Untätigkeit im Klimaschutz hinter Aufforderungen verstecken, dass doch eher andere vorangehen sollten", kommentiert der Germanwatch-Vorstandsvorsitzende Klaus Milke. "Mit diesem Spiel hilft der HSV, Klimaschutz gesellschaftlich noch selbstverständlicher zu machen. Wir würden uns freuen, wenn auf diese Weise möglichst viele Fußball-Fans auch Klimaschutz-Fans werden", ergänzt Milke, der in Hamburg lebt und das Spielgeschehen beim HSV mit großem Interesse verfolgt.
Der Club will mit dem Klimaspiel auch sein eigenes umfassendes soziales und ökologisches Engagement unterstreichen, das er in seinem gerade veröffentlichten, nach 2009 zweiten Nachhaltigkeitsbericht belegt hat.
So bezieht der HSV Erneuerbaren Strom und engagiert sich im Bundesdeutschen Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management (BAUM) e.V.
und für Energieeffizienzmaßnahmen rund um das Stadion. Die Treibhausgas-Emissionen unvermeidbarer Flüge werden über Zahlungen an atmosfair durch Klimaschutz-Projekte an anderer Stelle ausgeglichen.
"Das Bekenntnis zum Klimaschutz ist ein wichtiger Schritt für den HSV.
Und die Fußballer senden damit ein wichtiges Zeichen in Richtung Panama, wo zeitgleich Verhandler von mehr als 190 Staaten den im Dezember in Südafrika stattfindenden nächsten UN-Klimagipfel vorbereiten", so Milke.
Der Germanwatch-Vorsitzende begrüßt es, dass auch der Erste Bürgermeister der Stadt Hamburg, Olaf Scholz, am Sonntag beim Klimaschutzspiel im Stadion sein wird. "Die Stadt Hamburg trägt den Titel der Umwelthauptstadt 2011 - sie muss allerdings noch viele Hausaufgaben erledigen, um diesem Anspruch wirklich gerecht zu werden."

Der Club will mit dem Klimaspiel auch sein eigenes umfassendes soziales und ökologisches Engagement unterstreichen, das er in seinem gerade veröffentlichten, nach 2009 zweiten Nachhaltigkeitsbericht belegt hat.
So bezieht der HSV Erneuerbaren Strom und engagiert sich im Bundesdeutschen Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management (BAUM) e.V.
und für Energieeffizienzmaßnahmen rund um das Stadion. Die Treibhausgas-Emissionen unvermeidbarer Flüge werden über Zahlungen an atmosfair durch Klimaschutz-Projekte an anderer Stelle ausgeglichen.
"Das Bekenntnis zum Klimaschutz ist ein wichtiger Schritt für den HSV.
Und die Fußballer senden damit ein wichtiges Zeichen in Richtung Panama, wo zeitgleich Verhandler von mehr als 190 Staaten den im Dezember in Südafrika stattfindenden nächsten UN-Klimagipfel vorbereiten", so Milke.
Der Germanwatch-Vorsitzende begrüßt es, dass auch der Erste Bürgermeister der Stadt Hamburg, Olaf Scholz, am Sonntag beim Klimaschutzspiel im Stadion sein wird. "Die Stadt Hamburg trägt den Titel der Umwelthauptstadt 2011 - sie muss allerdings noch viele Hausaufgaben erledigen, um diesem Anspruch wirklich gerecht zu werden."
![]() Lesen Sie mehr zu diesen Thema im Magazin "forum Nachhaltig Wirtschaften" 3/2011 mit dem Schwerpunkt CSR im Tourismus und dem Special Energiewende. Das Magazin umfasst 164 Seiten und ist zum Preis von 7,50 ? zzgl. 3,00 ? Porto & Versand (innerhalb Deutschlands) direkt hier zu bestellen. Oder unterstützen Sie uns durch ein forum-Abonnement |
Quelle:
Umwelt | Klima, 04.10.2011

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
10
MAI
2025
MAI
2025
Halbtagesexkursion "Energieautarkes Wohnen und Bauen"
In der Reihe "Mein Klima… in München"
82054 Sauerlach
In der Reihe "Mein Klima… in München"
82054 Sauerlach
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
MAI
2025
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Naturschutz

Christoph Quarch empfindet beim Anblick des Eisbärenbabys im Karlsruher Zoo Demut
Jetzt auf forum:
Die Gewinner des The smarter E AWARDS 2025
Erste Sandale aus dem 3D-Drucker
Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback
Wege gehen im neuen Zeitalter von Unternehmertum
Die Telefonie in Unternehmen im Zeitalter der Vernetzung
HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion