Städte der Zukunft

Klimafreundlich und komfortabel

Von Dolf Gielen

Keine verpestete Luft, keine Autos - und trotzdem große Mobilität. Wer würde nicht gerne so wohnen? Noch sieht die Realität in den Metropolen weltweit anders aus: Kohlendioxid belastet die Atmosphäre, Straßen sind vom Verkehr verstopft. Gegen den drohenden Kollaps hilft nur Umdenken. Die Städte der Zukunft müssen auf den flächendeckenden Einsatz erneuerbarer Energien setzen.

Dolf Gielen, Director IRENA Innovation and Technology Centre Bonn
Wie das aussehen kann, lässt sich künftig in Masdar City beobachten - eine seit 2008 entstehende klimaneutrale Muster-Stadt für rund 50.000 Bewohner in den Vereinigten Arabischen Emiraten, 30 Kilometer östlich von Abu Dhabi. Das Attraktive daran: Die Bewohner müssen zwar auf alte Gewohnheiten verzichten, nicht aber auf Komfort. So können sie nicht mit ihren Autos durchs Zentrum kurven, sondern müssen vor den Stadtmauern parken. Doch ihnen stehen "Personal-Rapid-Transit-Netze" zur Verfügung - eine Art hypermoderne, elektrische U-Bahn. Passagiere gelangen in einer computer-gesteuerten, fahrerlosen Kabine an ihr selbst bestimmtes Ziel - ohne zu warten. Auch auf Klimaanlagen müssen die künftigen Bewohner der Wüstenstadt nicht verzichten. Die Anlagen werden mit Strom aus Wind- und Photovoltaikanlagen betrieben. In Masdar City steht außerdem ein 10-Megawatt-Solarkraftwerk - die größte Photovoltaikanlage in der MENA Region (Mittlerer Osten und Nordafrika). Mit ihr wurden bereits 24.000 Tonnen Co2 Emissionen eingespart - soviel, als ob man 3300 Autos von Abu Dhabis Straßen verbannen würde.

Auch in Deutschland und Europa bemüht man sich, Städte klimafreundlicher zu gestalten. Doch die Herausforderungen sind andere - denn es müssen ja bestehende Infrastrukturen erneuert werden. Außerdem verbraucht in hiesigen Klimazonen die Heizung die meiste Energie. Daher haben Wärmedämmung und Erhöhung der Energieeffizienz Vorrang. Der Einsatz erneuerbarer Energie kommt da erst an zweiter Stelle. Lokale Energieerzeugung - etwa durch Solaranlagen zur Stromerzeugung oder Kollektoren zur Warmwassererzeugung auf städtischen Dächern - wird aber noch zu wenig genutzt. Viele Städte, wie etwa Paris, fördern nachhaltigen Transport - öffentliche Miet-Fahrräder oder Elektroautos. Doch hier sind die Kosten noch hoch. Vielversprechend sind aber Projekte wie "Innovation City" in Bottrop - wo bis 2020 ein Gebiet mit 65.000 Einwohnern und 13.994 Gebäuden in eine Niedrigenergiestadt mit geringem Kohlendioxid-Ausstoß umgewandelt werden soll. Auch das Projekt "EU Smart Cities" fördert kommunale Vorhaben für mehr Nachhaltigkeit.

Das Innovations- und Technologiezentrum der Internationalen Organisation für Erneuerbaren Energien (IRENA-IITC), das nun in Bonn seine Pforten öffnet, wird die Kommunen darin unterstützen, flächendeckend erneuerbare Energien einzusetzen. Das IITC unterstützt Länder bei der Errichtung günstiger politischer Rahmenbedingungen für Technologieentwicklung und -verbreitung. Durch gezielte Innovationspolitik wird die Wettbewerbsfähigkeit dieser Technologien verbessert. Spezielle Roadmaps zeigen technische Lösungen und Wege zu ihrer Umsetzung und Finanzierung auf. Das alles passt zum Jahr für nachhaltige Energie der Vereinten Nationen 2012.



Lesen Sie mehr zu diesem Thema im Magazin "forum Nachhaltig Wirtschaften" 4/2011 mit dem Schwerpunkt Stadt der Zukunft und dem Special Wald, Holz & Biodiversität .

Das Magazin umfasst 164 Seiten und ist zum Preis von 7,50? zzgl. 3,00? Porto & Versand (innerhalb Deutschlands) direkt hier zu bestellen.
Oder unterstützen Sie uns durch ein forum-Abonnement

Quelle:
Gesellschaft | Green Cities, 04.10.2011

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Digitalisierung

Was erreicht man damit, wenn man eine Social-Media-Plattform boykottiert?
Christoph Quarch empfiehlt allen seriösen Kräften den Rückzug von X
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Dialog und Kooperation – Sie sind gefragt!

GROHE Water Insights 2025

Gesundheits- und Sozialwirtschaft muss auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützt werden

„Ökobilanz-Rechner“ der DEUTSCHEN ROCKWOOL

Porsche investiert entschlossen in die Zukunft

Umwelt- und Gesundheitskosten des Ernährungssystems belasten Wirtschaft und Gesellschaft mit Milliarden Euro im Jahr

BNW begrüßt CDU-Vorschlag

ChangeNOW 2025: Ein Wendepunkt für die Wirtschaft der Zukunft

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Global Nature Fund (GNF)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • NOW Partners Foundation
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • toom Baumarkt GmbH
  • circulee GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Global Nature Fund (GNF)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • NOW Partners Foundation
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • toom Baumarkt GmbH
  • circulee GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG