"BIO ohne FAIR ist wie ICH ohne DICH"

Es ist soweit! www.biofair-vereint.de ist gestartet.

Unter diesem Motto bringt die Kampagne VerbraucherInnen die Bedeutung von heimischen bio&fairen-Lebensmitteln näher. In Form von Videos, Podcasts, anschaulichen Bildern und Texten vermittelt das Internetportal www.biofair-vereint.de viele Informationen rund um das Thema Bio&Fair.

Warum ist Fairness in punkto Qualität und Regionalität so wichtig? Was hat Fairness mit Klima-, Umwelt- und Tierschutz zu tun? Was bedeuten faire Partnerschaften? Auf dem neuen Portal erfahren Einsteiger sowie erfahrene VerbraucherInnen was hinter bio&fairen Werten steckt. Wichtig ist zum Beispiel, dass die Bio-Unternehmen ihren Landwirten faire Preise zahlen und langfristige Verträge eingehen.

Neuigkeiten und Veranstaltungstipps runden das Angebot ab.
Selbstverständlich sucht die Kampagne auch den Dialog. Kinder und Jugendliche, Erwachsene und Experten werden gefragt, was sie über bio&faire Lebensmittel denken. Alle Statements und Interviews sind im Netz und im eigenen Youtube-Kanal. Gleichzeitig lädt die Kampagne zur Diskussion auf Facebook ein. Denn gerechtes, nachhaltiges Wirtschaften ist ein Thema, das die ganze Gesellschaft betrifft. Reinschauen lohnt sich!

Wer steckt dahinter?
www.biofair-vereint.de ist eine Kampagne des BioFairVereins. Hier engagieren sich vorwiegend Hersteller von Bio-Lebensmitteln, aber auch Bio-Bauern, Bio-Erzeuger und der Bio-Handel. Alle Mitglieder, die das Siegel nutzen, haben ihr Unternehmen auf die Fairness-Kriterien von unabhängiger Stelle prüfen und zertifizieren lassen.
Die Kampagne wird gefördert durch das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz im Rahmen des Bundesprogramms ökologischer Landbau und anderer Formen nachhaltiger Landnutzung (BÖLN).

"Für uns gehören Werteorientierung und wirtschaftliches Handeln zusammen. Wichtig ist uns das Thema Fairness auch für die heimischen Bio-Lebensmittel stärker ins Bewusstsein zu rücken. Fairness verbinden wir immer mit Qualität und Regionalität, Klima-, Umwelt- und Tierschutz und fairen Partnerschaften."
 
 
 
Von Julia Hameister
 

Quelle:
Lifestyle | LOHAS & Ethischer Konsum, 12.10.2011
Dieser Artikel ist in forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2011 - Stadt der Zukunft erschienen.
     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
21
MAI
2025
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften.
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Sport & Freizeit, Reisen

Helau, Alaf, Narri Narro!
Christoph Quarch freut sich über die spielerische Aussetzung der Ordnung während der Karnevalstage
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Wie gelingt wirksamer Dialog?

Sie entscheiden die Zukunft

Sweco-Bericht: Fünf wichtige Trends der Biodiversitätsagenda Europas

Mit Herz und Hand

Hidden Champion OEMs

LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai

Hat das Instrument der Demonstrationen ausgedient?

Klimaaktivismus mit Haltung

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • circulee GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • NOW Partners Foundation
  • toom Baumarkt GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Engagement Global gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • circulee GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • NOW Partners Foundation
  • toom Baumarkt GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Engagement Global gGmbH