2. Clean Tech World in Berlin

Die zweite Clean Tech World war mehr als ein Achtungserfolg

Mit rund 100 Ausstellern und Partnern, etwa ebenso vielen Konferenzteilnehmern und annähernd 7.000 Besuchern haben wir das Vorjahresergebnis halten und an mancher Stelle sogar übertreffen können. An Sie, unsere Aussteller und Partner, geht heute unser besonderer Dank: Gemeinsam konnten wir viele Herzen für die Elektromobilität und neue, saubere Technologien gewinnen!

e-Schwalbe und eTukTuk
Foto: © Elke Schweikhardt
Wir haben von vielen Seiten gespiegelt bekommen, dass unser branchenübergreifendes und interaktives Format einzigartig, die Location spektakulär und die Messe in Berlin am richtigen Platz verortet ist. Das Medienecho unterstrich dies: Rund 300 Berichte erschienen bei unseren Medienpartnern und weiteren zentralen Medien aller Genres - von der rbb Abendschau und Inforadio über FAZ und taz bis hin zu Zitty und Flux FM. Sogar das taiwanesische Fernsehen war begeistert von der Vielfalt, der Qualität und dem Innovationsgrad der Exponate. Zudem zeigte uns die Auszeichnung als "Ausgewählter Ort" im Land der Ideen, dass wir mit unserem Ansatz der "Technologie zum Anfassen" auf dem richtigen Weg sind.

Eine Hauptattraktion der CTW 2011 waren sicherlich die beiden Testparcours, auf dem die Besucher - und auch viele von Ihnen und uns - im strahlenden Sonnenschein die zwei-, drei- und vierrädrigen Fahrzeuginnovationen hautnah erlebten. Daneben boten Unternehmen im Ausstellungsbereich eine große Bandbreite an Mobilitätskonzepten. Auch im Bereich Leben gab es von sinnvollen Geldanlagen und neuartigen Solarmodulen bis hin zu nachhaltiger Mode und Haushaltsgeräten Spannendes zu entdecken. Eine besonders eindrucksvolle Installation war die lichtdurchlässige Fassade aus PET-Flaschen - nominiert für den Asian Innovative Award und erstmals in Europa auf einer Messe.

Die Konferenzen, gemeinsam mit BEM, eMO und InnoZ veranstaltet, führten hochkarätige Referenten und Teilnehmer zusammen und erhielten viel Lob. Die Nähe zur Politik ermöglichte es auch Parlamentariern, auf einen Sprung vorbei zu kommen, wie Andreas Jung (CDU) und Dr. Valerie Wilms (B90 / Die Grünen), den beiden Berichterstattern für Elektromobilität Ihrer jeweiligen Bundestagsfraktionen. Auch Prof. Dr. Wolf-Dieter Lukas vom Bundesministerium für Bildung und Forschung war mehr als angetan von der Mischung aus Begeisterung, Innovation und Ambiente, die für den Schülerwettbewerb SolarMobil Deutschland eine perfekte Kulisse darstellte. Im Clean Tech Campus entwickelten Studenten faszinierende Konzepte für die nachhaltige Nutzung des Geländes des ehemaligen Flughafen, unter der Anleitung der Bauhaus Uni Weimar und begleitet von einer ganzen Reihe Professoren, Architekten, Städteplanern und Energieexperten.


Foto: © Elke Schweikhardt

Natürlich hätten wir uns über noch mehr Aussteller und Besucher gefreut, speziell im Bereich des Nachwuchses hatten wir uns für den CTW Talent Day mehr erhofft. Durch zahlreiche gezielte Marketingaktivitäten in Medien, im öffentlichen Raum und durch viele Einzelgespräche mit MINT-Organisationen, Schulen und Hochschulen hatten wir im Vorfeld viele Hebel in Bewegung gesetzt, um junge Zielgruppen zu motivieren, sich über Ausbildungs- und Karrierewege im "grünen Bereich" zu informieren. Das wärmste Oktoberwochenende seit Beginn der Wetteraufzeichnung hat sich hier leider als wenig hilfreich erwiesen.

Wir stehen derzeit noch am Anfang und freuen uns auf die spannenden Jahre, die vor uns liegen. Wir arbeiten mit Hochdruck an der Weiterentwicklung und Verankerung dieses speziellen Formates in Berlin. Die Unterstützung, die wir auf EU- und Bundesebene erleben, sowohl von politischer, wirtschaftlicher als auch von medialer Seite, verhilft uns dabei zu wachsender Akzeptanz und Sichtbarkeit. Ziel ist es, in den kommenden Jahren eine Clean Tech Week zu etablieren, die sämtliche Veränderungen im Markt wie auch im Interesse und Konsumverhalten der Besucher widerspiegelt und die "Grüne Revolution" in allen Bereichen unseres Lebens vorantreibt.

Wir hoffen, einen guten Teil des Weges mit Ihnen gemeinsam zu gehen. Deshalb freuen wir uns auf Ihr Feedback bezüglich der diesjährigen Veranstaltung, das uns dabei hilft, im kommenden Jahr noch besser zu werden und unsere weitere Zusammenarbeit gut und fruchtbar zu gestalten!

Nachhaltige Grüße aus Berlin, Ihr Clean Tech World-Team.

Weitere Bilder und Informationen finden Sie auf www.cleantechworld.eu .

Quelle:
Technik | Cleantech, 11.10.2011

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
21
MAI
2025
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften.
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Naturschutz

Mika erzählt uns auch davon, dass diese Natur bedroht ist
Christoph Quarch empfindet beim Anblick des Eisbärenbabys im Karlsruher Zoo Demut
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Nachhaltiges Handeln für Region und Ressourceneffizienz

Wenn der Boden unter den Füßen erodiert

PRISMA in Frankfurt

Nach dem Einsturz

Schwartauer Werke gewinnen CSR-Preis der Bundesregierung in der Kategorie „Wirkungsvoller Schutz des Klimas und der Biodiversität"

Die intelligente Tranformation: ESG + KI = Zukunftssicherung

Mehr Nachhaltigkeit, weniger Kosten

Mut und Machen – Tollwood Sommerfestival 2025, 19. Juni bis 20. Juli in München

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • circulee GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • NOW Partners Foundation
  • Kärnten Standortmarketing
  • Global Nature Fund (GNF)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Engagement Global gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • circulee GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • NOW Partners Foundation
  • Kärnten Standortmarketing
  • Global Nature Fund (GNF)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Engagement Global gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH