Die Deutsche Gesellschaft Club of Rome
Der Zukunft zugewandt

Die Deutsche Gesellschaft Club of Rome (DGCoR) wurde 1978 in HAUS RISSEN, Internationales Institut für Politik und Wirtschaft, in Hamburg von Prof. Dr.-Ing. Eduard Pestel gegründet. Eduard Pestel als eine der Persönlichkeiten, die von Anbeginn das Wirken des Club of Rome mitgeprägt haben (so hat er wesentlich dazu beigetragen, dass der erste Bericht an den Club of Rome "Die Grenzen des Wachstums" erscheinen konnte), war damals Vorstandsvorsitzender von HAUS RISSEN, das sich seit seiner Gründung im Jahre 1954 in seiner Arbeit ebenfalls sehr intensiv mit globalen Zukunftsfragen beschäftigte.
Da sowohl Professor Pestel als auch HAUS RISSEN sich besonders für die Ost-Westbeziehungen interessierten, hat auch die Deutsche Gesellschaft Club of Rome sich dieser für das geteilte Deutschland und Europa so wichtigen Thematik angenommen. Dabei haben sich bereits seit den 80er Jahren besonders enge Beziehungen zu der Polnischen Gesellschaft Club of Rome ergeben, die wegen der besonderen Situation Polens im sozialistischen Lager in weitgehender Unabhängigkeit arbeiten konnte.
Nach der Wende in Europa ist diese Zusammenarbeit noch intensiviert worden. Jedes Jahr sind mehrere Gruppen aus Polen, überwiegend Studenten und Kommunalpolitiker, bei der Deutschen Gesellschaft in Hamburg zu Seminaren zu Gast. Diese Seminare befassen sich mit Fragen der nachhaltigen Entwicklung in Europa.
Da Zukunftsfragen besonders bei der jungen Generation wieder auf vermehrtes Interesse stoßen, arbeitet die Deutsche Gesellschaft sehr eng mit vielen Studenten- und Jugendinitiativen zusammen. Dies geschieht in der Form, dass Mitglieder als Referenten auftreten, in Gremien mitgearbeitet wird oder gemeinsame Veranstaltungen durchgeführt werden.
Weitere Informationen
Quelle:
Partner, 10.11.2023

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
24
MAI
2025
MAI
2025
28
MAI
2025
MAI
2025
UPJ-Jahrestagung 2025 - Wirtschaft in Verantwortung!
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
02
JUN
2025
JUN
2025
1. Bayerischer Transformationskongress für die Automobil- und Zulieferindustrie
Die Zukunft der Automobilindustrie in Bayern
85049 Ingolstadt
Die Zukunft der Automobilindustrie in Bayern
85049 Ingolstadt
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch analysiert die Streichung von Diversität und Geschlechtergerechtigkeit bei SAP
Jetzt auf forum:
Wege in eine dekarbonisierte Industrie und klimapositive Zukunft
Nachhaltigkeit wird zum Wettbewerbsvorteil – Sustainability osapiens Summit 2025
TARGOBANK Stiftung ruft Förderrunde zum Thema „Planetary Health“ aus
Wasserstoff – Heilsbringer oder Übeltäter?
Die Grundbausteine der Digitalisierung für Unternehmen in 2025
Wohlstand, Ungerechtigkeit, Vertrauen?
vPOOL Logistics GmbH auf der transport logistic 2025 in München