EBS Executive School: Top-Weiterbildung in Sustainable Finance & Sustainable Business

"Die Zukunft geht uns alle an!"

60 Kinder übergeben Deklaration mit ihren Wünschen und Forderungen für die Zukunft

Sozialstundenpflicht für alle Menschen mit hohem Einkommen, Schule ohne Stundenpläne und Supermärkte, die vermeintlich hässliches Obst und Gemüse anbieten und dazu eine Fastfood-Steuer - so sieht es aus, wenn sich Kinder Gedanken über eine nachhaltige Zukunft machen. Im Rahmen des 1. KI.KA Kinder-Nachhaltigkeitstages hatten 60 Kinder im Alter von 8 bis 13 Jahren die Gelegenheit, ihre Ideen und Forderungen wichtigen Entscheidern zu präsentieren: Im Plenum des Deutschen Nachhaltigkeitstages übergaben sie eine Deklaration mit ihren Vorschlägen zur Gestaltung einer besseren Zukunft für alle an Jochen Homann, Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, Klaus Töpfer, Exekutivdirektor des Institute for Advanced Sustainability Studies (IASS) in Potsdam, Co-Vorsitzender der Ethikkommission zum Atomausstieg und Bundesminister a.D., und Peter Maffay. Staatssekretär Jochen Homann: "Ich bin schwer beeindruckt von den vielfältigen Vorschlägen der Kinder und werde die Deklaration mit Freude Bundeskanzlerin Angela Merkel übergeben."

Die Deklaration wurde an Jochen Homann übergeben, mit dem Versprechen sie so bald wie mögliche an Bundeskanzlerin Angela Merkel weiter zu reichen.
Foto: © Christian Lietzmann
Steffen Kottkamp, Programmgeschäftsführer des Kinderkanals von ARD und ZDF, zieht ein positives Fazit des 1. KI.KA Kinder-Nachhaltigkeitstages: "Die Kinder waren sehr engagiert bei der Sache. Ihnen ist bewusst, dass die Zukunft uns alle angeht und das jeder Einzelne etwas tun muss. Mit dem KI.KA Kinder-Nachhaltigkeitstag haben wir ihnen die Möglichkeit gegeben, ihre Ideen und Wünsche klar zu formulieren und zu platzieren." Eine Möglichkeit, die die Kinder sehr intensiv nutzten und auch in Zukunft nutzen wollen. "Ich finde, dass wir heute viel gelernt haben, aus dem wir morgen auch noch was machen können", sagt der 13-jährige Mathias. Und die 12-jährige Charlotte ergänzt: "Wir freuen uns schon auf den nächsten Nachhaltigkeitstag im kommenden Jahr."

"Wie schützen wir die Umwelt?", "Wie leben wir mit Anderen?", "Wie kommt der Hunger in die Welt?" und "Wie sieht die Schule der Zukunft aus?" - mit diesen wichtigen Fragen der Nachhaltigkeit hatten sich die Kinder zuvor auf dem 1. KI.KA Kinder-Nachhaltigkeitstag auseinandergesetzt. Mit der Unterstützung von bekannten Kinder-Moderatoren wie Ben (KI.KA LIVE), Alex Huth (u. a. Kailerei und TanzAlarm), Eric Mayer von pur+ oder Johannes Büchs (neuneinhalb) und Prominenten wie Stefanie Heinzmann, Murat Topal oder Jasmin Wagner entwickelten sie in vier Workshops Vorschläge, die sie in die Deklaration einfließen ließen.

Jeder kann etwas bewirken! Dabei spielt das Alter keine Rolle. Die 60 Kinder des KI.KA Kinder-Nachhaltigkeitstages machen es vor.
Foto: © Christian Lietzmann
Am Vormittag standen bei den Kindern Kurzreferate von Protagonisten der Nachhaltigkeit auf der Agenda. Unter anderem berichtete der 14-jährige Gründer der Initiative "Plant-for-the-Planet" Felix Finkbeiner, wie sich aus einem Schulreferat eine Initiative mit heute über 10.000 Kinder-Botschaftern entwickeln konnte, die ihre Zukunft selbst in die Hand nehmen. Der Filmemacher Valentin Thurn, dessen Dokumentation "Taste the Waste" gerade in deutschen Kinos für Aufmerksamkeit sorgt, berichtete über das Phänomen der Lebensmittelverschwendung in Industriestaaten.

"Kinder können und wollen etwas bewegen, wenn es um ihre Zukunft geht! Als ihr Ansprechpartner unterstützt der KI.KA sie dabei und gibt ihnen die notwendige mediale Plattform. Denn nur gemeinsam mit der nachfolgenden Generation kann man 'Zukunft denken'", so Kottkamp.

"Nachhaltigkeit" und "soziales Engagement" im TV
Ab 14. November sind "Nachhaltigkeit" und "soziales Engagement" die Schwerpunktthemen im KI.KA:
Bei KI.KA LIVE auf Weltrettungsmission helfen Ben und Jess eine Woche lang die Welt zu retten - wenigstens ein bisschen. Sie treffen Spezialisten und Aktivisten für Nachhaltigkeit. Ben berichtet dabei täglich, was er beim KI.KA Kinder-Nachhaltigkeitstag erlebt und gelernt hat und zieht Bilanz.
Engagierte Jugendliche, prominente Unterstützer und berührende Momente zeigt Der goldene Tabaluga - Auf die Plätze helfen los! Hier feiern ZDF tivi und der KI.KA das Engagement von Jugendlichen in Deutschland und machen ihren sozialen Einsatz sichtbar. Acht spannende Dokus und ein prominent besetztes Finale, moderiert von Johanna Klum und Elton, erwartet die Zuschauer.

KI.KA LIVE auf Weltrettungsmission: 14. bis 18. November, 20:00 Uhr
Der Goldene Tabaluga: ab 14. November, montags bis donnerstags, 20:10 Uhr;
Finalshow: 25. November, 19:30 Uhr.

Mehr Infos zu den Sendungen gibt es unter www.kika-presse.de



Im September 2011 fand der ersten Online-Schülergipfel Deutschlands statt. Themen waren Nachhaltigkeit und Demokratische Mitbestimmung. Der Projektbericht liest sich beeindruckend.

Die Jugendlichen freuen sich auf den nächsten Gipfel, für den noch Sponsoren gesucht werden.
Kontakt: Gabriela Ender gabriela.ender@OpenSpace-Online.com
Tel: 030-772 31 69




Quelle:
Gesellschaft | Bildung, 09.11.2011

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
02
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Digitalisierung

Was erreicht man damit, wenn man eine Social-Media-Plattform boykottiert?
Christoph Quarch empfiehlt allen seriösen Kräften den Rückzug von X
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Hidden Champion OEMs

LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai

Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!

Damen-Deodorant ohne Schadstoffe:

Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event

CBD: Anwendungsgebiete & therapeutisches Potenzial

Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen

circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • toom Baumarkt GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • circulee GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Kärnten Standortmarketing
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Engagement Global gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • NOW Partners Foundation
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • circulee GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Kärnten Standortmarketing
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Engagement Global gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • NOW Partners Foundation
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH