Mehr Energieeffizienz in öffentlichen Bauten
Das Kostensenkungs-Programm für Städte und Kommunen
Gute Nachrichten für alle Energiekosten-Verantwortlichen in Städten und Kommunen. Mit der Unterschrift unter die Partnerschaftsvereinbarung am 28.10.2011 in Berlin haben die Verantwortlichen von TÜV Technische Überwachung Hessen GmbH (TÜV Hessen) und ÖPP Deutschland AG (Partnerschaften Deutschland) ein wichtiges Zeichen gesetzt.
Beide starken Partner stehen nun gemeinsam sowohl für Bestand-Immobilien aller Art als auch für Neubauten zur Verfügung. Sie bündeln damit ihre umfangreichen Kompetenzen in:
Es fanden sich allerdings auch Mängel an vorher bereits sanierten Gebäuden, die so im Zuge der Gewährleistung noch bei den ausführenden Unternehmen angemahnt und nachgebessert werden konnten. Der extremste Fall: ein Fensterbauer hatte trotz beauftragter Wärmeschutzverglasung einen Teil der neuen Fenster nur mit unbeschichteter Isolierverglasung versehen, was mit bloßem Auge nicht erkennbar ist.
Damit der Betreiber seinen geplanten Investitionsrahmen einhalten konnte, wurde vor allem im Zusammenhang mit der Heizungstechnik auch untersucht, bei welchen der Objekte sich eine Erneuerung durch externe Investoren anbietet. Für dieses Contracting kommt es auf klar definierte Schnittstellen, eine genaue Planung und fachgerechte Ausführung an. Zudem ist der laufende Betrieb in geeigneter Weise zu überwachen. Je nach baulicher Situation und Umfang der geplanten Erneuerungen kommen verschiedene Vertragsgestaltungen (Liefer-, Betreiber-, Einsparcontracting) in Frage. Hierzu konnte der TÜV Hessen die wesentliche Richtschnur jeweils vorgeben und die Anbahnung und Umsetzung fachlich begleiten.
Zu den Partnern:
Partnerschaften Deutschland ist eine von der öffentlichen Hand gegründete Beratungsgesellschaft, die ausschließlich öffentliche Auftraggeber in allen Bereichen von Kooperationen mit der Privatwirtschaft objektiv und neutral berät. Im Bereich Hochbau steht hierbei neben der Wirtschaftlichkeit auch die Nachhaltigkeit und Energieeffizienz im besonderen Fokus der Beratung.
Der TÜV Hessen ist eine unabhängige, mit hoher Fachkompetenz ausgestattete Prüforganisation, die TÜV SÜD (55 Prozent) und dem Land Hessen (45 Prozent) gehört. Zu den Themen Energieeffizienz, Erneuerbare Energien und Gebäudetechnik sind beim TÜV Hessen umfangreiche Kompetenzen unter einem Dach direkt verfügbar.
Gemeinsam mit den Verantwortlichen in den Städten und Kommunen Deutschlands können wir etwas bewegen. Denn Energieeffizienz, die Reduzierung der CO2-Emissionen und die Belastung der öffentlichen Kassen mit hohen Energiekosten dürfen uns nicht kalt lassen.
Beide starken Partner stehen nun gemeinsam sowohl für Bestand-Immobilien aller Art als auch für Neubauten zur Verfügung. Sie bündeln damit ihre umfangreichen Kompetenzen in:
![]() |
Vertragsunterzeichnung zwischen der PD und dem TÜV Hessen (v.l.n.r.): Jürgen Bruder (TÜV Hessen), Herbert Reul (MdEP), Reiner Block (TÜV Hessen), Parlamentarischer Staatssekretär Jan Mücke (BMVBS), Rolf-Dieter Schacht (TÜV Hessen), Dr. Johannes Schuy (Partnerschaften Deutschland), Karl-Heinz Heller (Partnerschaften Deutschland); |
- Energieeffizienzberatungen auf Basis fundierter Bestandsanalysen (Untersuchungen, Berechnungen).
- Konzeptentwicklungen zur Reduzierung der Energieverbräuche.
- Baubegleitung und Schlussabnahmen von energetischen Sanierungsmaßnahmen (Thermografie, Blower-Door-Tests, usw.).
- Benchmarking und Wirtschaftlichkeitsanalysen.
- Beratung und Unterstützung zu möglichen Energie-Contracting-Maßnahmen.
- Gutachten, Projektbegleitung und Abnahmen zu regenerativen Energieerzeugungs-Anlagen (Sonne, Wind usw.) sowie Nahwärmenetzen und Kraft-Wärme-Kopplung.
- Klimaneutralstellung der Energieverbräuche.
- Unterstützung bei und Zertifizierung von Energiemanagementsystem z. B. gemäß ISO 50001.
Es fanden sich allerdings auch Mängel an vorher bereits sanierten Gebäuden, die so im Zuge der Gewährleistung noch bei den ausführenden Unternehmen angemahnt und nachgebessert werden konnten. Der extremste Fall: ein Fensterbauer hatte trotz beauftragter Wärmeschutzverglasung einen Teil der neuen Fenster nur mit unbeschichteter Isolierverglasung versehen, was mit bloßem Auge nicht erkennbar ist.
Damit der Betreiber seinen geplanten Investitionsrahmen einhalten konnte, wurde vor allem im Zusammenhang mit der Heizungstechnik auch untersucht, bei welchen der Objekte sich eine Erneuerung durch externe Investoren anbietet. Für dieses Contracting kommt es auf klar definierte Schnittstellen, eine genaue Planung und fachgerechte Ausführung an. Zudem ist der laufende Betrieb in geeigneter Weise zu überwachen. Je nach baulicher Situation und Umfang der geplanten Erneuerungen kommen verschiedene Vertragsgestaltungen (Liefer-, Betreiber-, Einsparcontracting) in Frage. Hierzu konnte der TÜV Hessen die wesentliche Richtschnur jeweils vorgeben und die Anbahnung und Umsetzung fachlich begleiten.
Zu den Partnern:
Partnerschaften Deutschland ist eine von der öffentlichen Hand gegründete Beratungsgesellschaft, die ausschließlich öffentliche Auftraggeber in allen Bereichen von Kooperationen mit der Privatwirtschaft objektiv und neutral berät. Im Bereich Hochbau steht hierbei neben der Wirtschaftlichkeit auch die Nachhaltigkeit und Energieeffizienz im besonderen Fokus der Beratung.
Der TÜV Hessen ist eine unabhängige, mit hoher Fachkompetenz ausgestattete Prüforganisation, die TÜV SÜD (55 Prozent) und dem Land Hessen (45 Prozent) gehört. Zu den Themen Energieeffizienz, Erneuerbare Energien und Gebäudetechnik sind beim TÜV Hessen umfangreiche Kompetenzen unter einem Dach direkt verfügbar.
Gemeinsam mit den Verantwortlichen in den Städten und Kommunen Deutschlands können wir etwas bewegen. Denn Energieeffizienz, die Reduzierung der CO2-Emissionen und die Belastung der öffentlichen Kassen mit hohen Energiekosten dürfen uns nicht kalt lassen.
Quelle:
Technik | Energie, 10.11.2011

Der Wert der Böden
forum 03/2025 erscheint am 01. Juni
- In Zeiten multipler Krisen – ob ökologisch, sozial oder politisch – setzt forum Nachhaltig Wirtschaften, das Business Magazin für eine l(i)ebenswerte Zukunft, ein starkes Zeichen für Zuversicht. Seit Jahren sammelt die Redaktion Lösungen für eine zukunftsfähige Wirtschaft und präsentiert sie im vierteljährlichen Magazin für Entscheider*innen.
Kaufen...
Abonnieren...
02
JUN
2025
JUN
2025
1. Bayerischer Transformationskongress für die Automobil- und Zulieferindustrie
Die Zukunft der Automobilindustrie in Bayern
85049 Ingolstadt
Die Zukunft der Automobilindustrie in Bayern
85049 Ingolstadt
04
JUN
2025
JUN
2025
2. AlpenKlimaGipfel
Klimawandel in den Alpen im Fokus internationaler Expert*innen
A-6632 Ehrwald, Tiroler Zugspitze
Klimawandel in den Alpen im Fokus internationaler Expert*innen
A-6632 Ehrwald, Tiroler Zugspitze
03
JUL
2025
JUL
2025
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch überlegt, was wir den tyrannischen Ambitionen des globalen Trumpismus und des hiesigen Rechtspopulismus entgegensetzen können