SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Röttgen: Bedeutender Tag für den Naturschutz in Deutschland

UNESCO-Welterbeurkunde für die "Alten Buchenwälder Deutschlands" übergeben

Bundesumweltminister Norbert Röttgen konnte heute die UNESCO Welterbeurkunde für die deutschen Buchenwälder entgegennehmen. Sie wurde ihm von Kishore Rao, Direktor des UNESCO Welterbezentrums, im Rahmen eines Festaktes in Berlin übergeben. Daran nahmen auch Repräsentanten der vier beteiligten Bundesländer und der Partnerstaaten Slowakische Republik und Ukraine teil.

Bundesumweltminister Norbert Röttgen mit Kishore Rao, Direktor des Welterbezentrums der UNESCO, bei der offiziellen Übergabe der Welterbeurkunde.
Foto: © Thomas Trutschel / photothek.net
Auf der Festveranstaltung wurden die Leistungen der Länder und all derer gewürdigt, die sich für die Erhaltung wertvoller natürlicher Buchenwälder einsetzen. Der Bundesumweltminister betonte: "Unsere Buchenwälder stehen nun auf einer Stufe mit dem Yellowstone Nationalpark, den Viktoria-Wasserfällen und den Galapagos-Inseln. Der Welterbestatus verpflichtet uns, dem Schutz dieser wertvollen Buchenwälder auch in Zukunft höchste Priorität einzuräumen."

Anfang 2010 hatte Deutschland die Aufnahme herausragender alter Buchenwälder in die prestigeträchtige Welterbeliste der UNESCO beantragt, am 25. Juni 2011 wurden die Buchenwälder in die UNESCO-Liste aufgenommen. Es handelt sich dabei um ausgewählte Bereiche aus fünf Schutzgebieten:
  • Nationalpark Jasmund (Mecklenburg-Vorpommern)
  • Serrahn im Müritz-Nationalpark (Mecklenburg-Vorpommern)
  • Grumsin im UNESCO-Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin
    (Brandenburg)
  • Nationalpark Hainich (Thüringen)
  • Nationalpark Kellerwald-Edersee (Hessen).

Diese Gebiete repräsentieren die wertvollsten Relikte großflächiger naturnaher Buchenwälder in Deutschland. Sie ergänzen hervorragend das seit 2007 bestehende UNESCO-Weltnaturerbe "Buchenurwälder der Karpaten", mit denen die deutschen Gebiete jetzt eine gemeinsame Stätte bilden

Das UNESCO-Welterbeübereinkommen stellt herausragende Natur- und Kulturgüter unter weltweiten Schutz. Nach der Fossilienfundstätte Grube Messel (eingeschrieben 1995) und dem Wattenmeer (2009) sind die Buchenwälder die dritte Weltnaturerbestätte in Deutschland.

Unter www.bmu.de/buchenwaelder sind weiterführende Informationen sowie die BMU-Broschüre "Die Alten Buchenwälder Deutschlands" und Poster abrufbar.
Ebenso stehen dort in Kürze auch Fotos und ein Filmmitschnitt von der Übergabe der Weltnaturerbeurkunde zur Verfügung. Zudem können Informationen auf der Internetseite www.weltnaturerbe-buchenwaelder.de abgerufen werden.


Den Artikel "Deutscher ´Urwald` für Unternehmen", eine Aufforderung die Buchenwälder zu schützen finden Sie hier.




Lesen Sie mehr zu diesem Thema im Magazin "forum Nachhaltig Wirtschaften" 4/2011 mit dem Schwerpunkt Stadt der Zukunft und dem Special Wald, Holz & Biodiversität .

Das Magazin umfasst 164 Seiten und ist zum Preis von 7,50? zzgl. 3,00? Porto & Versand (innerhalb Deutschlands) direkt hier zu bestellen.
Oder unterstützen Sie uns durch ein forum-Abonnement

Quelle:
Umwelt | Umweltschutz, 17.11.2011

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
Workshop "Werte Leben – Impulse"
"Zukünfte Verstehen, Einschätzen und Gestalten"
A-6020 Innsbruck
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Sport & Freizeit, Reisen

Helau, Alaf, Narri Narro!
Christoph Quarch freut sich über die spielerische Aussetzung der Ordnung während der Karnevalstage
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Woche des Wasserstoffs 2025 (#WDW) vom 21. bis 29. Juni

Studie zum Umweltbewusstsein

forumESGready

BKU gratuliert Papst Leo XIV.

Blühstreifen alleine reichen nicht

Die Gewinner des The smarter E AWARDS 2025

Erste Sandale aus dem 3D-Drucker

Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Engagement Global gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • circulee GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • NOW Partners Foundation
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Global Nature Fund (GNF)
  • toom Baumarkt GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Engagement Global gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • circulee GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • NOW Partners Foundation
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Global Nature Fund (GNF)
  • toom Baumarkt GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig