SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Nachhaltige Steigerung der Energie-Effizienz

SCA Hygiene Products gewinnt den Energy Efficiency Award

Deutsche Energie-Agentur (dena) zeichnet schwedischen Papierhersteller SCA Hygiene Products mit dem 1. Platz beim Energy Efficiency Award aus. Jury lobt Vielzahl der Investitionen und Maßnahmen, die sich langfristig auszahlen. SCA: Kontinuierliche energieeffiziente Optimierung der Produktionsprozesse haben höchste Priorität.

Preisverleihung an SCA: v.l.n.r.: Stephan Kohler (Vorsitzender der Geschäftsführung, dena), Dr. Peter Weckesser (CEO Value Services, Industry Sector, Siemens AG), Thorsten Becherer (Energy Manager Tissue Europa, SCA), Walter Hirner (Director Supply Chain Region Central, SCA)
Foto: © dena
SCA Hygiene Products erhält 2011 den internationalen Energy Efficiency Award der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena). Die Jury wählte SCA Hygiene Products für beispielhafte Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz auf den 1. Platz. Der mit insgesamt 35.000 Euro dotierte Preis wird jährlich von der dena im Rahmen ihrer Initiative EnergieEffizienz ausgeschrieben.

Thorsten Becherer, Energy Manager SCA Tissue Europe: "Nachhaltigkeit ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Unternehmensphilosophie sowie unserer Wachstums- und Wertschöpfungsstrategie. Die kontinuierliche energieeffiziente Optimierung unserer Produktionsprozesse hat deshalb höchste Priorität für uns. Neben Maßnahmen für schnelle Erfolge, bei denen die Investitionshöhe vergleichsweise gering war, setzt SCA viele Projekte um, die sich vor allem langfristig auszahlen."

Jury: Maßnahmen, die sich langfristig auszahlen
Die Jury begründete die Auszeichnung mit der Vielzahl unterschiedlicher Energieeffizienzmaßnahmen, die in der Summe zu hohen absoluten Energie- und Kosteneinsparungen geführt haben. SCA demonstriere, dass kontinuierliche Verbesserungen der Energieeffizienz möglich seien, so die Jury. Vorbildlich sei auch die Information und Motivation der Mitarbeiter sowie ihre Beteiligung an dem Optimierungsprozess.

600 Projekte in Deutschland
Über 600 Projekte zur Steigerung der Energieeffizienz realisierte SCA Hygiene Products zwischen 2003 und 2011 an ihren vier deutschen Standorten Mannheim, Kostheim, Neuss und Witzenhausen. Der Schwerpunkt lag auf der Optimierung von Druckluft- und Pumpensystemen sowie der Wärmeerzeugung. Das Unternehmen bezog dabei von Anfang an konsequent die eigenen Mitarbeiter ein und forderte dazu auf, Vorschläge einzureichen. Allein in den deutschen Tissue-Werken reduzierte SCA so den Energieverbrauch zwischen 2003 und 2011 um 7% (bei stabiler Produktionsmenge). Dies entspricht etwa dem Stromverbrauch von 95.000 deutschen Haushalten pro Jahr bei durchschnittlich 3.500 Kilowattstunden Strom.

Walter Hirner, Director Supply Chain Region Central, sagt: "SCA Hygiene Products arbeitet bereits seit langem systematisch an dem Thema Energieeffizienz. Die Einbeziehung von ökologischen Kriterien in die Wertschöpfungskette hat bei SCA größte Bedeutung."

Ein ganzheitlicher Ansatz zur Steigerung der Energieeffizienz
Global wurden seit 2003 mehr als 1.256 Einzelprojekte in den SCA-Werken umgesetzt, was zur Reduktion von 240.000 Tonnen CO2-Emissionen pro Jahr und Einsparungen von 63 Millionen Euro an Energiekosten geführt hat. Seit 2008 werden die Maßnahmen im Unternehmen unter dem Namen Key19 esave ganzheitlich betrachtet. Statt einzelner Technologieprojekte verfolgt SCA damit einen ganzheitlichen Ansatz, in dem Energieeffizienz ein integraler Bestandteil der täglichen Produktionsabläufe und des übergreifenden Unternehmensentwicklungs- und Benchmarkprogramms 20Keys® ist.


Über den internationalen "Energy Efficiency Award"
Mit dem internationalen "Energy Efficiency Award" zeichnet die dena seit 2007 Unternehmen für herausragende Projekte zur Steigerung der Energieeffizienz aus. Die prämierten Projekte demonstrieren die Wirtschaftlichkeit von Energieeffizienzmaßnahmen in Industrie und Gewerbe.
www.industrie-energieeffizienz.de

Über SCA
SCA ist ein internationaler Konzern für Hygiene- und Papierprodukte. Das Unternehmen entwickelt und produziert absorbierende Hygieneprodukte, Tissue, Verpackungslösungen, Druckpapiere und Massivholzprodukte - durchgehend unter nachhaltigen Gesichtspunkten. SCA plant auf lange Sicht unter Berücksichtigung von Lebenszyklen. Das Unternehmen steht für Nachhaltigkeit, Reduktion der CO2-Emission, effizienten Umgang mit Wasser, verantwortungsbewussten Umgang mit Holz sowie soziale Verantwortung gegenüber Mitarbeitern und Lieferanten. SCA Hygiene Products ist wiederholt unter die 100 nachhaltigsten Unternehmen der Welt gewählt worden und darüber hinaus zur zweitgrünsten Organisation weltweit - innerhalb der Tissue-Hersteller sogar auf Platz eins. Die Produkte werden in ca. 100 Ländern verkauft. SCA hat viele bekannte Marken, wie zum Beispiel die weltweiten Marken TENA und Tork, sowie in Deutschland die Marken Tempo, Zewa und Danke. Der Umsatz in 2010 betrug 11,3 Milliarden Euro. SCA beschäftigt rund 45.000 Mitarbeiter.

Quelle:
Technik | Energie, 23.11.2011

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Naturschutz

Mika erzählt uns auch davon, dass diese Natur bedroht ist
Christoph Quarch empfindet beim Anblick des Eisbärenbabys im Karlsruher Zoo Demut
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Informationen, Literatur und Studien zum Thema „Sales for Good“

SAVE LAND. UNITED FOR LAND - noch bis 01. Juni in der Bundeskunsthalle in Bonn

Nachhaltigkeit: Wer jetzt handelt, gewinnt!

Dialog und Kooperation – Sie sind gefragt!

GROHE Water Insights 2025

Gesundheits- und Sozialwirtschaft muss auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützt werden

„Ökobilanz-Rechner“ der DEUTSCHEN ROCKWOOL

Porsche investiert entschlossen in die Zukunft

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • Global Nature Fund (GNF)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • toom Baumarkt GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Engagement Global gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • circulee GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • NOW Partners Foundation
  • Kärnten Standortmarketing
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • toom Baumarkt GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Engagement Global gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • circulee GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • NOW Partners Foundation
  • Kärnten Standortmarketing
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen