Hilti Kunststofftechnik aus Nersingen ist "Bayerns fittestes Unternehmen"
TG LifeConcept®, vbw und Bayerisches Arbeitsministerium vergeben "TOP Gesundheitsmanagement Award 2011" an bayerische Betriebe
Bei einer feierlichen Veranstaltung in München wurde die Hilti Kunststofftechnik GmbH aus Nersingen in Schwaben von Bertram Brossardt, Hauptgeschäftsführer der vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V., mit dem Titel "Bayerns fittestes Unternehmen" ausgezeichnet. Das Unternehmen ist damit Gesamtsieger des "TOP Gesundheitsmanagement Award 2011". Die Hilti Kunststofftechnik GmbH teilt sich zudem - wegen gleicher Punktzahl - den ersten Platz in der Kategorie Gesundheitsmanagement mit der ebenfalls in Schwaben ansässigen Hydro Aluminium Bellenberg GmbH aus Bellenberg sowie der Continental Automotive GmbH aus dem oberpfälzischen Regensburg. Als Gewinner in der Kategorie Gesundheitsförderung wurde die Telefónica Germany GmbH & Co OHG aus München, ausgewählt. Die Kategorie Gesundheitskilometer gewann die Gutmann Aluminium Draht GmbH aus Weißenburg in Mittelfranken. Mit dem Sonderpreis für herausragende betriebliche Gesundheitsförderung wurde die MTU Onsite Energy GmbH aus dem schwäbischen Augsburg geehrt.
Mit der Initiative TOP Gesundheitsmanagement Award fördern die TG LifeConcept® und die vbw mit Unterstützung des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen (StMAS) das betriebliche Gesundheitsmanagement.
Professor Randolf Rodenstock, Präsident der vbw, hob als Mitglied der Jury die Bedeutung von betrieblichem Gesundheitsmanagement vor: "Fitte, gesunde und motivierte Mitarbeiter sind eine wichtige Voraussetzung für den nachhaltigen Erfolg eines Unternehmens. Gerade in einer global vernetzten, flexiblen Arbeitswelt stellt betriebliches Gesundheitsmanagement einen zunehmenden Wettbewerbsfaktor sowie einen Baustein der Fachkräftesicherung dar und ist so ein wichtiger Bestandteil für die Unternehmensstrategie. Wir freuen uns, die Initiative zu fördern und würdigen damit Betriebe, die sich mit dem Thema Mitarbeitergesundheit beispielhaft auseinandersetzen."
Bayerns Arbeitsstaatssekretär und Schirmherr der Initiative, Markus Sackmann, sagte anlässlich der Preisverleihung: "Aktuellen Berechnungen zufolge wird die Zahl der 55- bis 64-Jährigen in Deutschland in den nächsten 20 Jahren um rund 40 Prozent ansteigen. Diese demographische Entwicklung macht auch vor Unternehmen nicht Halt. Deshalb ist es wichtig, dass Betriebe bei der Arbeitsplatzgestaltung ihre älteren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter besonders in den Blick nehmen und die Sicherheit und den Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz weiter ausbauen. Jeder weiß: Nur gesunde, aktive und motivierte Mitarbeiter führen Unternehmen zum Erfolg. Immer mehr Unternehmen erkennen die Zeichen der Zeit und setzen auf betriebliches Gesundheitsmanagement. Es freut mich deshalb sehr, dass wir heuer wieder Unternehmen auszeichnen, denen die Gesundheit ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Herzen liegt."
"Der TOP Gesundheitsmanagement Award ist der Preis, der bewusst im bayerischen Raum agiert, um das herausragende Engagement auf dem heimischen Markt zu würdigen", so Ursula Wetzig, Initiatorin des "TOP Gesundheitsmanagement Awards" und Inhaberin der TG LifeConcept. "Mit ihrer Teilnahme am Wettbewerb zeigen alle Unternehmen, dass ihnen der Schutz und die Förderung der Belegschaft wichtig sind und sich dies zur Sicherung eines nachhaltigen Unternehmenserfolgs lohnt. Ich freue mich, dieses vorbildliche Engagement in eine betriebliche Gesundheitspolitik mit klaren Werten auszeichnen zu dürfen", sagte Wetzig.
Neben der Preisvergabe wurden die sechs Finalisten mit dem Gütesiegel "TOP Gesundheitsmanagement" prämiert. In der Kategorie "Gesundheitsmanagement" erhielten die Unternehmen ein Zertifikat "Ganzheitliches Betriebliches Gesundheitsmanagementsystem (GABEGS)", das auf den Internetseiten des StMAS veröffentlicht wird. Damit kann sich jeder Bürger darüber informieren, welche Maßnahmen Unternehmen für ihre Mitarbeiter im Bereich Gesundheitsmanagement anbieten.
Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.gm-award.de

Professor Randolf Rodenstock, Präsident der vbw, hob als Mitglied der Jury die Bedeutung von betrieblichem Gesundheitsmanagement vor: "Fitte, gesunde und motivierte Mitarbeiter sind eine wichtige Voraussetzung für den nachhaltigen Erfolg eines Unternehmens. Gerade in einer global vernetzten, flexiblen Arbeitswelt stellt betriebliches Gesundheitsmanagement einen zunehmenden Wettbewerbsfaktor sowie einen Baustein der Fachkräftesicherung dar und ist so ein wichtiger Bestandteil für die Unternehmensstrategie. Wir freuen uns, die Initiative zu fördern und würdigen damit Betriebe, die sich mit dem Thema Mitarbeitergesundheit beispielhaft auseinandersetzen."
Bayerns Arbeitsstaatssekretär und Schirmherr der Initiative, Markus Sackmann, sagte anlässlich der Preisverleihung: "Aktuellen Berechnungen zufolge wird die Zahl der 55- bis 64-Jährigen in Deutschland in den nächsten 20 Jahren um rund 40 Prozent ansteigen. Diese demographische Entwicklung macht auch vor Unternehmen nicht Halt. Deshalb ist es wichtig, dass Betriebe bei der Arbeitsplatzgestaltung ihre älteren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter besonders in den Blick nehmen und die Sicherheit und den Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz weiter ausbauen. Jeder weiß: Nur gesunde, aktive und motivierte Mitarbeiter führen Unternehmen zum Erfolg. Immer mehr Unternehmen erkennen die Zeichen der Zeit und setzen auf betriebliches Gesundheitsmanagement. Es freut mich deshalb sehr, dass wir heuer wieder Unternehmen auszeichnen, denen die Gesundheit ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Herzen liegt."

Neben der Preisvergabe wurden die sechs Finalisten mit dem Gütesiegel "TOP Gesundheitsmanagement" prämiert. In der Kategorie "Gesundheitsmanagement" erhielten die Unternehmen ein Zertifikat "Ganzheitliches Betriebliches Gesundheitsmanagementsystem (GABEGS)", das auf den Internetseiten des StMAS veröffentlicht wird. Damit kann sich jeder Bürger darüber informieren, welche Maßnahmen Unternehmen für ihre Mitarbeiter im Bereich Gesundheitsmanagement anbieten.
Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.gm-award.de
Quelle:
Lifestyle | Gesundheit & Wellness, 30.11.2011

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
21
MAI
2025
MAI
2025
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften.
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Digitalisierung

Christoph Quarch empfiehlt allen seriösen Kräften den Rückzug von X