Durch Kompetenzaufbau Erneuerbaren Energien den Weg bereiten

Die RENAC führt das erfolgreiche, internationale Weiterbildungsprogramm "TREE - Transfer Renewable Energy and Efficiency" fort.

Die RENAC führt das erfolgreiche, internationale Weiterbildungsprogramm "TREE - Transfer Renewable Energy and Efficiency" mit Unterstützung des Auswärtigen Amts und mit neuem Länderfokus fort. Seit November 2011 werden gemeinsam mit Ministerien und öffentlichen Einrichtungen aus 10 neuen Zielländern die landesspezifischen Bedürfnisse für den Aufbau von Bildungsangeboten für Erneuerbare Energien und Energieeffizienz ermittelt und darauf abgestimmte Know-how Transfer Angebote entwickelt. Das TREE-Projekt wurde zuvor für fast 3 Jahre vom Umweltministerium gefördert und ermöglichte die Wissensvermittlung zu einer nachhaltigen Energieversorgung an politische und wirtschaftliche Entscheidungsträger aus über 50 Ländern.


RENAC PV Training
Im Fokus stehen diesmal Länder im russischen und portugiesischen Sprachraum wie Angola, Aserbaidschan, Kasachstan, Mongolei, Mozambique, Russland, Tadschikistan, Turkmenistan und die Ukraine. Südafrika bleibt mit dem Thema Netzintegration Erneuerbarer Energien weiterhin ein Schwerpunktland des TREE-Projektes.

Viele der Zielländer haben sich bereits ambitionierte Ziele zum Ausbau einer nachhaltigen Energieversorgung gesetzt. Häufig fehlen jedoch Gesamtkonzepte für den Aufbau des notwendigen Know-hows in den unterschiedlichen Bildungseinrichtungen und abgestimmt auf die verschiedenen Wertschöpfungsstufen bei Erneuerbaren Energien.

"Mit dieser Weiterentwicklung des TREE Projektes können wir den Know-how-Transfer zu Erneuerbaren Energien und Energieeffizienz nun mit russisch- und portugiesisch-sprachigen Angeboten in Ländern vorbereiten, die wir bisher aufgrund der englischsprachigen Angebote nur in eingeschränktem Maße erreichen konnten", so der RENAC-Vorstand Berthold Breid.

Die RENAC hat als international tätiger Weiterbildungsdienstleister im Bereich Erneuerbare Energien und Energieeffizienz bisher Teilnehmer aus über 100 Ländern in Berlin und im Ausland geschult und bietet mit Blended Learning und einem großen Praxisanteil zielgruppenspezifische Trainings an. Teilnehmer aus dem öffentlichen Sektor wie auch Projektentwickler, Ingenieure oder Finanzierer erhalten auf die Zielgruppe und den Hintergrund abgestimmte Weiterbildung zu Technik, Rahmenbedingungen, Finanzierung oder Projektmanagement.

Weitere Informationen: www.renac.de und www.tree-project.de
Bildmaterial: http://www.renac.de/presse/


Pressekontakt:
Renewables Academy AG (RENAC)
Frau Anja Haupt

Schönhauser Allee 10-11
10119 Berlin
Deutschland

Tel.: 0049 (0) 30 52 689 58 73
E-Mail: haupt@renac.de

Quelle:
Gesellschaft | Bildung, 02.12.2011

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Naturschutz

Mika erzählt uns auch davon, dass diese Natur bedroht ist
Christoph Quarch empfindet beim Anblick des Eisbärenbabys im Karlsruher Zoo Demut
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Nachhaltigkeit: Wer jetzt handelt, gewinnt!

Dialog und Kooperation – Sie sind gefragt!

GROHE Water Insights 2025

Gesundheits- und Sozialwirtschaft muss auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützt werden

„Ökobilanz-Rechner“ der DEUTSCHEN ROCKWOOL

Porsche investiert entschlossen in die Zukunft

Umwelt- und Gesundheitskosten des Ernährungssystems belasten Wirtschaft und Gesellschaft mit Milliarden Euro im Jahr

BNW begrüßt CDU-Vorschlag

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • NOW Partners Foundation
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Kärnten Standortmarketing
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • circulee GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • NOW Partners Foundation
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Kärnten Standortmarketing
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • circulee GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.