SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Nachhaltig mobil

München unterstützt Betriebe

Viele Pendler sind es leid. Jeden Morgen stehen sie im Stau - und abends auf dem Rückweg wieder! Wer das richtige Verkehrsmittel wählt, kann da eine Menge Zeit, Nerven und auch Geld sparen.

Geschwind zur Arbeit: Die Stadt München steht Betrieben "mit Rad und Tat" zur Seite.
Foto: © Stadt München
Das Referat für Arbeit und Wirtschaft der Landeshauptstadt München unterstützt seit 2005 Münchner Unternehmen mit dem bundesweit einzigartigen Förderprogramm "betriebliches Mobilitätsmanagement". Gemeinsam mit den Experten der Beratungsfirma Arqum GmbH entwickeln die Unternehmen Maßnahmen, durch die sie überflüssige Fahrten und damit Kosten einsparen können. Workshops und individuelle Beratung vor Ort sowie ein ausführlicher Leitfaden unterstützen die Firmen dabei, Mobilitätslösungen für ihre individuellen Anforderungen zu finden. Jede Firma kann dabei eigene Schwerpunkte setzen, z.B. die Förderung des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV), des Radfahrens, von Fahrgemeinschaften oder die Optimierung von Dienstreisen. Die Mobilitätskonzepte entlasten die Unternehmen, deren Mitarbeiter und verbessern die lokale Verkehrssituation nachhaltig.

Vielseitige Möglichkeiten
Die Betriebe aus früheren Runden zeigen, was man tun kann: Die Wackler Service Group optimiert ihr Fuhrparkmanagement und die Routenplanung. Der Bayerische Rundfunk (BR) rüstete seine 194 Pkw nach, schaffte ein Erdgasfahrzeug an und reduzierte so die Feinstaubbelastung. Außerdem fördert der BR die Nutzung des ÖPNV, indem er seinen Mitarbeitern das Job-Ticket sowie die übertragbare IsarCard für Dienstgänge anbietet. Auch die Munich Re führte Job-Tickets ein und ermöglicht ihren Pendlern nun eine kostengünstigere Anreise. Fahrer der Ludwig Stocker Hofpfisterei konnten dank Fahrerschulung ihren Spritverbrauch um bis zu 20 Prozent senken. Die Stadtwerke München GmbH erleichtert ihren Beschäftigten die Anreise und Dienstgänge mit dem Fahrrad durch deutlich verbesserte Abstellmöglichkeiten, zusätzliche Umkleiden und die Anschaffung von Dienstfahrrädern. IKEA in Brunnthal stellt Mitarbeitern Fahrräder für den täglichen Arbeitsweg zur Verfügung. Die Stadt und der Landkreis München sowie die Münchner Verkehrsgesellschaft haben zusammen mit dem Helmholtz-Zentrum München die ÖPNV-Anbindung dieser bedeutenden Forschungseinrichtung erheblich verbessert. Schon in kurzer Zeit haben sich zehn Prozent der Pkw-Pendler für die umweltfreundliche Anreise mit U-Bahn und Bus entschieden. Teile der bisherigen Parkflächen werden somit frei und können vom Helmholtz-Zentrum anderweitig genutzt werden.

Spürbare Effekte
Beim betrieblichen Mobilitätsmanagement ist die Stadt München Pionierin in Deutschland. Bisher haben 32 Betriebe mit insgesamt über 70.000 Beschäftigten erfolgreich am Förderprogramm teilgenommen. Bis heute wurden durch die Maßnahmen der teilnehmenden Betriebe fast 7.000 Tonnen Kohlendioxid eingespart, die unter anderem auf die Reduzierung des Treibstoffverbrauchs um bislang insgesamt 1,7 Millionen Liter zurückgehen. Die Pkw-Nutzer, die auf das Rad und die öffentlichen Verkehrsmittel umgestiegen sind, haben insgesamt knapp 13 Millionen Pkw-Kilometer eingespart. Neben der Umwelt profitieren auch die Firmen und ihre Belegschaften durch Kosteneinsparungen von bislang 4,6 Millionen Euro.

Landeshauptstadt München
Referat für Arbeit und Wirtschaft
Wirtschaftsförderung
Roland Hösl
Herzog-Wilhelm-Straße 15
80331 München
Tel. +49 (0)89 / 2 33 - 2 55 06
E-Mail: roland.hoesl@muenchen.de
Ende Oktober 2011 wird die achte Runde des Förderprogramms starten. Interessierte Firmen aus der Landeshauptstadt und aus dem Landkreis München können sich auch für die kommende Runde noch anmelden.
 
 
Von Roland Hösl

Quelle:
Technik | Mobilität & Transport, 16.12.2011
Dieser Artikel ist in forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2011 - Stadt der Zukunft erschienen.
     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
28
MAI
2025
UPJ-Jahrestagung 2025 - Wirtschaft in Verantwortung!
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
02
JUN
2025
1. Bayerischer Transformationskongress für die Automobil- und Zulieferindustrie
Die Zukunft der Automobilindustrie in Bayern
85049 Ingolstadt
03
JUL
2025
BESTIVAL 2025
Das MICE-Festival in Berlin
10179 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

"Wir brauchen Menschen, die vom Geist Europas beseelt sind und ihn allen Widrigkeiten zum Trotz zur Geltung bringen wollen."
Christoph Quarch überlegt, was wir den tyrannischen Ambitionen des globalen Trumpismus und des hiesigen Rechtspopulismus entgegensetzen können
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

BEE Sommerfest 2025

Wege in eine dekarbonisierte Industrie und klimapositive Zukunft

Nachhaltigkeit wird zum Wettbewerbsvorteil – Sustainability osapiens Summit 2025

TARGOBANK Stiftung ruft Förderrunde zum Thema „Planetary Health“ aus

Wasserstoff – Heilsbringer oder Übeltäter?

Die Grundbausteine der Digitalisierung für Unternehmen in 2025

Wohlstand, Ungerechtigkeit, Vertrauen?

vPOOL Logistics GmbH auf der transport logistic 2025 in München

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • circulee GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Engagement Global gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • toom Baumarkt GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • NOW Partners Foundation
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Global Nature Fund (GNF)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • circulee GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Engagement Global gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • toom Baumarkt GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • NOW Partners Foundation
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Global Nature Fund (GNF)