DB Schenker: Elektrisch auf der Schiene
Klimaschutz in der Transport- und Logistikbranche
DB Schenker, das Ressort Transport und Logistik der Deutschen Bahn, arbeitet an der Reduktion der eigenen CO2-Emissionen. Mit dem Klimaschutzprogramm 2020 will der Konzern seinen spezifischen CO2-Ausstoß, das heißt die auf die Verkehrsleistung bezogenen Emissionen, zwischen 2006 und 2020 weltweit um mindestens 20 Prozent senken.
Seit dem Jahr 1990 konnten die spezifischen CO2-Emissionen im Schienenverkehr bereits um 43 Prozent reduziert werden. Zurückzuführen ist dies beispielsweise auf eine bessere Auslastung der Verkehrsträger, Modernisierung der Anlagen, den verstärkten Einsatz energieeffizienterer Fahrzeuge sowie die Steigerung des Anteils erneuerbarer Energien im Bahnstrommix. Im Jahr 2010 lag dieser Anteil bei knapp 20 Prozent. Bis zum Jahr 2020 will die Bahn den Ökostromanteil auf mindestens 35 Prozent erhöhen. Im Jahr 2050 soll der Schienenverkehr in Deutschland komplett CO2-frei sein.
"Wir spüren im Markt eine steigende Nachfrage nach umweltfreundlicheren, effizienteren Transportmöglichkeiten", so Dr. Karl-Friedrich Rausch, Vorstand Transport und Logistik der DB Mobility Logistics AG. "Und für diese Nachfrage bieten wir mit den Eco Solutions für jeden Verkehrsträger klimafreundliche Lösungen an".
Kunden im Schienengüterverkehr können ihre Transporte auf allen deutschen Relationen CO2-frei durchführen lassen. Die für den Transport benötigte Energie wird komplett durch regenerativen Strom aus Deutschland bereitgestellt, den die DB zusätzlich einkauft. Mit zehn Prozent der Einnahmen aus Eco Plus unterstützt die Bahn den Neubau von Anlagen zur Stromgewinnung aus regenerativen Energien.
![]() |
Eco Solutions bietet Ihnen die Möglichkeit Ihre Güter CO2-frei zu transportiern. |
"Wir spüren im Markt eine steigende Nachfrage nach umweltfreundlicheren, effizienteren Transportmöglichkeiten", so Dr. Karl-Friedrich Rausch, Vorstand Transport und Logistik der DB Mobility Logistics AG. "Und für diese Nachfrage bieten wir mit den Eco Solutions für jeden Verkehrsträger klimafreundliche Lösungen an".
Kunden im Schienengüterverkehr können ihre Transporte auf allen deutschen Relationen CO2-frei durchführen lassen. Die für den Transport benötigte Energie wird komplett durch regenerativen Strom aus Deutschland bereitgestellt, den die DB zusätzlich einkauft. Mit zehn Prozent der Einnahmen aus Eco Plus unterstützt die Bahn den Neubau von Anlagen zur Stromgewinnung aus regenerativen Energien.
Quelle:
Technik | Mobilität & Transport, 13.01.2012

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
03
APR
2025
APR
2025
03
APR
2025
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
21
MAI
2025
MAI
2025
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften.
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Digitalisierung

Christoph Quarch empfiehlt allen seriösen Kräften den Rückzug von X