999 Zeichen für die Zukunft...

...von Business-Reisen

Dr. Thomas Sauter-Servaes
ist Referent für nachhaltigen Tourismus beim Verkehrsclub Deutschland e. V. (VCD). Unter www.vcd.org/geschaeftsreisen.html finden sich interessante Informationen zum Thema nachhaltige Geschäftsreise und Beratung.
Wir müssen einiges ändern, damit vieles so bleiben kann, wie es ist

Reisen machen Spaß - auch Geschäftsreisen. Sie schaffen neue Eindrücke und Kontakte, ermöglichen besondere Einblicke, stärken Beziehungen und Vertrauen. Doch zunehmend werden Geschäftsreisen als Belastung angesehen: für die Kostenrechnung des Unternehmens, die Umwelt und nicht zuletzt für die Mitarbeiter selbst.

Was müssen wir also verändern?

Es gilt, eine innovative betriebliche Mobilitätskultur zu entwickeln, die angesichts der heutigen Anforderungen und technischen Möglichkeiten eine neue Balance herstellt. Nicht wenige Unternehmen haben sich bereits auf diesen Weg gemacht. Die Ergebnisse ihres Umsteuerns zeigen, dass sich die Anstrengungen für mehr Work-Life-Balance, geringere Treibhausgasemissionen und weniger Reisekosten lohnen. Mit cleveren Fuhrparklösungen, neuen Dienstwagenrichtlinien und betriebseigenen (E-)Radflotten wird der alltägliche Verkehr effizienter. Video- und Telefonkonferenzen sind in jedem Preis- und Qualitätssegment verfügbar, Tages- und Nachtzüge ebenso terminkompatibel wie das Flugzeug und deren Buchung immer einfacher.

Ja, die neue Mobilitätskultur erfordert Umstellungen. Aber wir müssen einiges ändern, damit möglichst viel so bleiben kann, wie es ist. Intelligente Alternativen existieren bereits, nutzen wir sie.

"999 Zeichen für die Zukunft..." mit Willi Loose finden Sie hier.
Um das Interview mit Jürgen Trittin zu lesen klicken Sie bitte hier.

Quelle:
Technik | Mobilität & Transport, 16.01.2012
Dieser Artikel ist in forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2011 - Stadt der Zukunft erschienen.
     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
21
MAI
2025
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften.
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Verlässlichkeit, Wohlwollen, Verletztlichkeit
Christoph Quarchs Prüfsteine für die Vertrauenswürdigkeit von Politikern
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Wie gelingt wirksamer Dialog?

Sie entscheiden die Zukunft

Sweco-Bericht: Fünf wichtige Trends der Biodiversitätsagenda Europas

Mit Herz und Hand

Hidden Champion OEMs

LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai

Hat das Instrument der Demonstrationen ausgedient?

Klimaaktivismus mit Haltung

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • Engagement Global gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • circulee GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • NOW Partners Foundation
  • Global Nature Fund (GNF)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Kärnten Standortmarketing
  • Engagement Global gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • circulee GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • NOW Partners Foundation
  • Global Nature Fund (GNF)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Kärnten Standortmarketing