Erneuerbare Energien
Internatonales UN-Jahr für "Nachhaltige Energie für alle"
Die Vereinten Nationen proklamieren das UN-Jahr für "Nachhaltige Energie für alle". Die Ausrufung erfolgt durch UN-Generalsekretär Ban Ki Moon auf dem Weltgipfel für Zukunftsenergie ("World Future Energy Summit") in Abu Dhabi, im Anschluss an die Jahrestagung der Internationalen Organisation für Erneuerbare Energien (IRENA).
Am vergangenen Wochenende (14. bis 15. Januar 2012) hat die zweite Versammlung der Mitglieder der Internationalen Organisation für Erneuerbare Energien (IRENA) in Abu Dhabi, Vereinigte Arabische Emirate (VAE), stattgefunden. An der Versammlung nahmen Vertreter von über 150 Staaten teil. Beschlossen wurde unter anderem das Gesamtbudget der Organisation, das im Jahr 2012 auf rund 28,4 Millionen US-Dollar steigt. Deutschland trägt mit dem im Oktober letzten Jahres eröffneten IRENA Innovations- und Technologiezentrums (IITC) in Bonn, das von Deutschland mit 4 Millionen US-Dollar in 2012 finanziert wird, einen bedeutenden Teil zu den Aktivitäten der Organisation bei. Die wachsende Bedeutung von IRENA wird unterstrichen durch die Ankündigung des chinesischen Premierministers Wen Jiabao, der Organisation beitreten zu wollen.
Im Anschluss an die IRENA Versammlung findet vom 16. bis 19. Januar 2012 der World Future Energy Summit (WFES) in Abu Dhabi statt. Mit der Teilnahme von Chinas Premierminister Wen Jiabao, zahlreichen Energieministern und über 26,000 Besuchern und 3000 Delegierten aus rund 140 Nationen steht der Gipfel in diesem Jahr ganz im Zeichen des kommenden UN-Jahres für "Nachhaltige Energie für alle", für das UN-Generalsekretär Ban Ki Moon in Abu Dhabi den Startschuss gab. Die UN-Initiative will bis zum Jahr 2030 neben einem Zugang zu modernen Energiedienstleistungen für alle Menschen eine Verdopplung des Anteils der erneuerbaren Energien im globalen Energiemix erreichen.

Im Anschluss an die IRENA Versammlung findet vom 16. bis 19. Januar 2012 der World Future Energy Summit (WFES) in Abu Dhabi statt. Mit der Teilnahme von Chinas Premierminister Wen Jiabao, zahlreichen Energieministern und über 26,000 Besuchern und 3000 Delegierten aus rund 140 Nationen steht der Gipfel in diesem Jahr ganz im Zeichen des kommenden UN-Jahres für "Nachhaltige Energie für alle", für das UN-Generalsekretär Ban Ki Moon in Abu Dhabi den Startschuss gab. Die UN-Initiative will bis zum Jahr 2030 neben einem Zugang zu modernen Energiedienstleistungen für alle Menschen eine Verdopplung des Anteils der erneuerbaren Energien im globalen Energiemix erreichen.
Quelle:
Technik | Energie, 16.01.2012

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
21
MAI
2025
MAI
2025
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften.
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch überlegt, was wir den tyrannischen Ambitionen des globalen Trumpismus und des hiesigen Rechtspopulismus entgegensetzen können
Jetzt auf forum:
Chocolate Scorecard: Die guten und schlechten Ostereier der Schokoladenindustrie
Die Region Klimaberg Katschberg setzt ein deutliches Zeichen für nachhaltigen Tourismus in den Alpen
Sind wir alle viel zu geldfixiert geworden?
The Cradle: Das erste kreislauffähige Holzhybrid-Gebäude in Düsseldorf