Bildung für gesellschaftliche Unternehmensverantwortung
GILDE-Wirtschaftsförderung macht CSR-Lernplattform frei verfügbar
Corporate Social Responsibility (CSR) ist eines der am meisten diskutierten Wirtschaftsthemen. Das Lernprogramm "InnoTrain CSR" unterstützt Unternehmen, Führungs- und Geschäftsstrategien an den Grundsätzen von CSR auszurichten. Denn immer mehr Verbraucher, Fachkräfte oder Geschäftspartner fragen bei Produkten und Unternehmen zusätzlich nach sozialen und ökologischen Aspekten.
Damit ein CSR-Management das Unternehmen an gesellschaftliche Anforderungen und teils schwierige Marktbedingungen ständig anpassen kann, sollten sich ein tragfähiges CSR-Verständnis und Handlungsinstrumente über sämtliche Funktionen in der Wertschöpfungskette erstrecken. Das bindet die gesamte Belegschaft mit ein.
"InnoTrain CSR" und dessen jüngst veröffentlichte Onlineplattform
www.csr-training.eu sind deshalb auf die berufliche Aus- und Weiterbildung konzipiert. Das Programm lässt sich aufgrund des dichten Wissenspools aus 82 inhaltlich leicht erfassbaren Lernmodulen und vier Lernfilmen maßgeschneidert einsetzen. Es bietet neben Theorie und strategischen Instrumenten auch eine Vielzahl an praktischen Übungen und Umsetzungsbeispielen aus dem CSR-Alltag in kleinen und mittleren Unternehmen unterschiedlichster Branchen.
Den Teilnehmern an den kostenfreien Qualifizierungsbausteinen "InnoTrain CSR" werden strategische Lerninhalte vermittelt, genauso wie operativ nutzbare Qualifikationen. Damit stehen Unternehmens- und Personalentwicklung auf einer Augenhöhe. Der Projektträger GILDE-Wirtschaftsförderung in Detmold und seine Partnerorganisationen adressieren somit Unternehmensleitungen gleichermaßen wie Beschäftigte und deren Vertretungen. Aber auch Unternehmensberater, Bildungsanbieter, Netzwerke oder NGOs können das Lernmaterial zum Einsatz bringen.
"InnoTrain CSR" wurde im Auftrag der Europäischen Kommission durch das Programm Leonardo da Vinci unter Federführung der GILDE Detmold entwickelt. Die Partnerorganisationen sind die Deutsch-Britische Industrie- und Handelskammer, die Deutsch-Ungarische Industrie- und Handelskammer, die portugiesische Trainingsinstitution CECOA, die Arbeitsgemeinschaft Partnerschaft in der Wirtschaft AGP und die Deutsche Angestellten-Akademie DAA. Dank der europäischen Ausrichtung des Qualifizierungsprogramms sind alle Module und Filme neben Deutsch auch auf Englisch, Portugiesisch und Ungarisch erhältlich.
![]() |
Die Rubrik CSR TRAINING auf der Plattform www.csr-training.eu bietet in acht Kapiteln 82 CSR-Lernmodule zum kostenfreien Download. |
"InnoTrain CSR" und dessen jüngst veröffentlichte Onlineplattform
www.csr-training.eu sind deshalb auf die berufliche Aus- und Weiterbildung konzipiert. Das Programm lässt sich aufgrund des dichten Wissenspools aus 82 inhaltlich leicht erfassbaren Lernmodulen und vier Lernfilmen maßgeschneidert einsetzen. Es bietet neben Theorie und strategischen Instrumenten auch eine Vielzahl an praktischen Übungen und Umsetzungsbeispielen aus dem CSR-Alltag in kleinen und mittleren Unternehmen unterschiedlichster Branchen.
Den Teilnehmern an den kostenfreien Qualifizierungsbausteinen "InnoTrain CSR" werden strategische Lerninhalte vermittelt, genauso wie operativ nutzbare Qualifikationen. Damit stehen Unternehmens- und Personalentwicklung auf einer Augenhöhe. Der Projektträger GILDE-Wirtschaftsförderung in Detmold und seine Partnerorganisationen adressieren somit Unternehmensleitungen gleichermaßen wie Beschäftigte und deren Vertretungen. Aber auch Unternehmensberater, Bildungsanbieter, Netzwerke oder NGOs können das Lernmaterial zum Einsatz bringen.
![]() |
Die Rubrik CSR MOVIES auf www.csr-training.eu zeigt vier Lernfilme in den CSR-Handlungsfeldern Arbeitsplatz, Markt, Umwelt und Gemeinwesen. |
Quelle:
Wirtschaft | Führung & Personal, 19.01.2012

Der Wert der Böden
forum 03/2025 erscheint am 01. Juni
- In Zeiten multipler Krisen – ob ökologisch, sozial oder politisch – setzt forum Nachhaltig Wirtschaften, das Business Magazin für eine l(i)ebenswerte Zukunft, ein starkes Zeichen für Zuversicht. Seit Jahren sammelt die Redaktion Lösungen für eine zukunftsfähige Wirtschaft und präsentiert sie im vierteljährlichen Magazin für Entscheider*innen.
Kaufen...
Abonnieren...
02
JUN
2025
JUN
2025
1. Bayerischer Transformationskongress für die Automobil- und Zulieferindustrie
Die Zukunft der Automobilindustrie in Bayern
85049 Ingolstadt
Die Zukunft der Automobilindustrie in Bayern
85049 Ingolstadt
04
JUN
2025
JUN
2025
2. AlpenKlimaGipfel
Klimawandel in den Alpen im Fokus internationaler Expert*innen
A-6632 Ehrwald, Tiroler Zugspitze
Klimawandel in den Alpen im Fokus internationaler Expert*innen
A-6632 Ehrwald, Tiroler Zugspitze
03
JUL
2025
JUL
2025
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Naturschutz

Christoph Quarch empfindet beim Anblick des Eisbärenbabys im Karlsruher Zoo Demut