Gute Nachrichten von Love Green
Ist Deutschland auf dem richtigen Weg?
Diese Woche gibt es nicht nur gute Nachrichten von Love Green sondern auch aus Deutschland! Bottrop, ehemalige Stadt des Kohleabbaus und der Schwerindustire will zur Modellstadt des Klimaschutz werden, ganze 51 Prozent der Anteile an Ökostrom-Anlagen in Deutschland liegen in den Händen der Bürger und würden wir noch ein bisschen mehr Einsatz zeigen, könnten wir ganze 1,25 Millionen Tonnen CO2 im Jahr einsparen. Lassen Sie sich von den folgenden Nachhaltigkeitsthemen inspirieren.
Bottrop wird Modellstadt für Klimaschutz
Das Ruhrgebiet war lange Zeit vom Kohleabbau und der Schwerindustrie geprägt. Beides war nicht wirklich umweltfreundlich. Nun macht die Stadt Bottrop von sich reden - als Modellstadt für Klimaschutz. Bis 2020 sollen 72 Prozent an Strom und 51 Prozent an Wärmeenergie eingespart werden. Zudem sollen bis dahin auch noch die schädlichen Emissionen im Verkehrswesen um 30 Prozent reduziert werden. Die InnovationCity umfasst mehrere Stadtteile in Bottrop, in denen es etwa 67.000 Einwohner und 22.000 Arbeitsplätze gibt. Gefördert wird die Modellstadt vom Initiativkreis Ruhr, in dem sich 68 führende Wirtschaftsunternehmen zusammengeschlossen haben.
Bürger als Energie-Erzeuger
In Deutschland wurde 2010 Strom mit einer Kapazität von über 53.000 Megawatt aus erneuerbaren Energiequellen gewonnen. Das Besondere daran: Mehr als die Hälfte der grünen Strom-Anlagen war in Bürgerhand. So hielten Privatpersonen gut 40 Prozent aller Anteile an Ökostrom-Anlagen, Landwirte nochmals elf Prozent. Von der Industrie hingegen wurden nur neun Prozent aller Ökostrom-Anlagen kontrolliert. Diese Zahlen veröffentlichte die Agentur für Erneuerbare Energien.
Warum wir mehr Mehrweg nutzen sollten
In Deutschland werden jährlich über 21 Milliarden Liter alkoholfreie Getränke konsumiert. Würden hier ausschließlich Mehrweg-Flaschen zum Einsatz kommen, könnten schon dadurch 1,25 Millionen Tonnen CO2 im Jahr eingespart werden.
Bottrop wird Modellstadt für Klimaschutz
![]() |
Bottrop macht es richt! Die Stadt bestreitet ihren Weg in eine nachhaltige Zukunft. |
Bürger als Energie-Erzeuger
![]() |
Und in was investieren Sie? |
In Deutschland wurde 2010 Strom mit einer Kapazität von über 53.000 Megawatt aus erneuerbaren Energiequellen gewonnen. Das Besondere daran: Mehr als die Hälfte der grünen Strom-Anlagen war in Bürgerhand. So hielten Privatpersonen gut 40 Prozent aller Anteile an Ökostrom-Anlagen, Landwirte nochmals elf Prozent. Von der Industrie hingegen wurden nur neun Prozent aller Ökostrom-Anlagen kontrolliert. Diese Zahlen veröffentlichte die Agentur für Erneuerbare Energien.
Warum wir mehr Mehrweg nutzen sollten
![]() |
Achten Sie darauf wie viele "Wege" Ihre Flaschen gehen? |
Quelle:
Lifestyle | LOHAS & Ethischer Konsum, 20.01.2012

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
10
MAI
2025
MAI
2025
Halbtagesexkursion "Energieautarkes Wohnen und Bauen"
In der Reihe "Mein Klima… in München"
82054 Sauerlach
In der Reihe "Mein Klima… in München"
82054 Sauerlach
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
MAI
2025
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch überlegt, was wir den tyrannischen Ambitionen des globalen Trumpismus und des hiesigen Rechtspopulismus entgegensetzen können
Jetzt auf forum:
Die Gewinner des The smarter E AWARDS 2025
Erste Sandale aus dem 3D-Drucker
Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback
Wege gehen im neuen Zeitalter von Unternehmertum
Die Telefonie in Unternehmen im Zeitalter der Vernetzung
HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion