Familienbewusste Personalpolitik wirkt nachhaltig effizienzsteigernd!
Nachhaltig familienfreundlich wird ein Unternehmen nicht allein durch den Abschluss einer Betriebsvereinbarung oder durch die Auszeichnung in einem Wettbewerb. Betriebsvereinbarungen gilt es zunächst mit Leben zu füllen und in die betriebliche Praxis umzusetzen; Awards beurteilen zumeist das Engagement des Unternehmen zu einem zurückliegenden Zeitpunkt und garantieren nicht die Fortführung in der Zukunft.
Das audit berufundfamilie® der berufundfamilie gGmbH - einer initiative der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung setzt sowohl auf die Umsetzung konkreter Angebote in der betrieblichen Praxis und auf die tatsächlich gelebte Kultur, als auch auf einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess, dessen Umsetzungserfolge regelmäßig überprüft werden. Dies macht das audit nicht nur für Unternehmen attraktiv, die mit der Umsetzung einer familienbewussten Personalpolitik erst beginnen und hierfür Unterstützung in Anspruch nehmen möchten, sondern auch diejenigen, die sich bereits als familienbewusst profiliert haben und diesen Charakter nachhaltig sicher möchten. Mit Hilfe des audit berufundfamilie® können Unternehmen ihr individuelles Konzept entwickeln, um Unternehmensinteressen und Mitarbeiterbelangen in eine tragfähige Balance zu bringen.
audit berufundfamilie® zur Verbesserung der familienbewussten Personalpolitik
Wie lassen sich Erwerbsarbeit und Familienleben nachhaltig miteinander vereinbaren? Innovative Konzepte gibt es genug. Gleichwohl mangelt es oftmals noch an der Entschlossenheit, diese Modelle in die betriebliche Praxis umzusetzen. Aber immer mehr Unternehmen erkennen, dass eine familienbewusste Unternehmenskultur auch wirtschaftliche Vorteile für das Unternehmen selbst bringen kann. Innovationsfähigkeit, Kreativität, Wissen und Erfahrung, Engagement und Leistung gewinnen in der Dienstleistungsgesellschaft von zunehmender Bedeutung. All diese Faktoren sind personengebunden und Beschäftigte werden somit zum wichtigsten Kapital zur Sicherung des Unternehmenserfolgs. Um Beschäftigte mit diesen Fähigkeiten für das Unternehmen zu gewinnen und diese Beschäftigte im Unternehmen zu halten, verwundert es nicht, dass immer mehr Personalchefs darum bemüht sind, ihre Personalpolitik auch nach den Gesichtspunkten einer neuen Vereinbarkeitsbalance auszurichten. Gesucht wird eine tragfähige Balance zwischen Unternehmenszielen, Kundenwünschen und den Belangen der Beschäftigten.
Um Unternehmen bei diesen Bemühungen zu unterstützen, wurde auf Initiative und im Auftrag der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung das audit berufundfamilie® entwickelt - ein Instrument zur Verbesserung der familienbewussten Personalpolitik.
Einsetzbar in allen Branchen und Betriebsgrößen, erfasst das audit den Status quo der bereits angebotenen Maßnahmen zur besseren Balance von Beruf und Familie und ermittelt systematisch das betriebsindividuelle Entwicklungspotenzial.
Zufriedenstellende Lösungen ergeben sich dabei nur, wenn die Angebote beständig mit den sich ändernden Rahmenbedingungen abgeglichen werden. Ein einmal gefundenes Konzept zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie muss nicht für alle Zeiten Gültigkeit haben. So wie sich in den Familie selbst die Anforderungen ändern - wenn die Kinder kleiner sind, bedürfen sie ganz anderen Betreuungskonzepte als wenn sie größer sind - so können sich auch die Anforderungen an das Unternehmen abhängig von den betrieblichen Rahmenbedingungen (z.B. Umstrukturierungen) und der Zusammensetzung der Belegschaft im Zeitverlauf ändern.
Das audit berufundfamilie® trägt diesem Erfordernis Rechnung, weil hier nicht einmalig der Status quo überprüft wird, sondern durch die Umsetzung weiterführender Ziele und Maßnahmen ein nachhaltiger Verbesserungsprozess angestoßen wird.
Vielseitig einsetzbar
Familienbewusste Personalmaßnahmen können in allen klassischen Bereichen der Personalpolitik ansetzen: bei der Gestaltung der Arbeitszeit, der Arbeitsabläufe und -inhalte, der Flexibilisierung des Arbeitsortes, der Gestaltung der Informations- und Kommunikationspolitik sowie der Führungskompetenz, bei Fragen der Personalentwicklung und der Gewährung von geldwerte Leistungen bis hin zum Angebot eines flankierenden Services für Familien. Eine ausführliche Vorstellung findet sich unter "www.beruf-und-familie.de".
Mittlerweile haben rund 300 namhafte Unternehmen das audit berufundfamilie® erfolgreich durchgeführt: Großunternehmen genauso wie kleine und mittelständische Unternehmen, Unternehmen aus der Industrie, aus dem Handel und dem Dienstleistungssektor, Unternehmen der Privatwirtschaft und Non-profit-Unternehmen.
Der Nutzen geht weit über den Imagegewinn, den die Kommunikation des Gütesiegels und die öffentliche Zertifizierung durch Bundesfamilienministerin und Bundeswirtschaftsminister bieten, hinaus. Das audit initiiert einen Prozess, mit dem sich Familienbewusstsein langfristig und kostensparend im betrieblichen Alltag verankern lässt. Es lässt sich passgenau in die Unternehmensstrategie integrieren und schafft Wettbewerbsvorteile in der Rekrutierung von Fachpersonal. Gleichzeitig sind alle auditierten Unternehmen und Institutionen Teil eines bundesweiten Netzwerks, dem die berufundfamilie gGmbH exklusive Serviceleistungen anbietet: Gezielte Vernetzung, regelmäßigen Erfahrungsaustausch, themenspezifische Fortbildung, umfassende Beratung und exklusive Datenbanken zu den betriebswirtschaftlichen Effekten familienbewusster Personalpolitik.
berufundfamilie gGmbH - eine Initiative der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung
Feldbergstr. 21
60323 Frankfurt a.M.
Tel.: 069/300388-0
Fax: 069/300388-77
E-Mail: info@beruf-und-familie.de
www.beruf-und-familie.de

audit berufundfamilie® zur Verbesserung der familienbewussten Personalpolitik
Wie lassen sich Erwerbsarbeit und Familienleben nachhaltig miteinander vereinbaren? Innovative Konzepte gibt es genug. Gleichwohl mangelt es oftmals noch an der Entschlossenheit, diese Modelle in die betriebliche Praxis umzusetzen. Aber immer mehr Unternehmen erkennen, dass eine familienbewusste Unternehmenskultur auch wirtschaftliche Vorteile für das Unternehmen selbst bringen kann. Innovationsfähigkeit, Kreativität, Wissen und Erfahrung, Engagement und Leistung gewinnen in der Dienstleistungsgesellschaft von zunehmender Bedeutung. All diese Faktoren sind personengebunden und Beschäftigte werden somit zum wichtigsten Kapital zur Sicherung des Unternehmenserfolgs. Um Beschäftigte mit diesen Fähigkeiten für das Unternehmen zu gewinnen und diese Beschäftigte im Unternehmen zu halten, verwundert es nicht, dass immer mehr Personalchefs darum bemüht sind, ihre Personalpolitik auch nach den Gesichtspunkten einer neuen Vereinbarkeitsbalance auszurichten. Gesucht wird eine tragfähige Balance zwischen Unternehmenszielen, Kundenwünschen und den Belangen der Beschäftigten.
Um Unternehmen bei diesen Bemühungen zu unterstützen, wurde auf Initiative und im Auftrag der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung das audit berufundfamilie® entwickelt - ein Instrument zur Verbesserung der familienbewussten Personalpolitik.


Zufriedenstellende Lösungen ergeben sich dabei nur, wenn die Angebote beständig mit den sich ändernden Rahmenbedingungen abgeglichen werden. Ein einmal gefundenes Konzept zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie muss nicht für alle Zeiten Gültigkeit haben. So wie sich in den Familie selbst die Anforderungen ändern - wenn die Kinder kleiner sind, bedürfen sie ganz anderen Betreuungskonzepte als wenn sie größer sind - so können sich auch die Anforderungen an das Unternehmen abhängig von den betrieblichen Rahmenbedingungen (z.B. Umstrukturierungen) und der Zusammensetzung der Belegschaft im Zeitverlauf ändern.
Das audit berufundfamilie® trägt diesem Erfordernis Rechnung, weil hier nicht einmalig der Status quo überprüft wird, sondern durch die Umsetzung weiterführender Ziele und Maßnahmen ein nachhaltiger Verbesserungsprozess angestoßen wird.
Vielseitig einsetzbar
Familienbewusste Personalmaßnahmen können in allen klassischen Bereichen der Personalpolitik ansetzen: bei der Gestaltung der Arbeitszeit, der Arbeitsabläufe und -inhalte, der Flexibilisierung des Arbeitsortes, der Gestaltung der Informations- und Kommunikationspolitik sowie der Führungskompetenz, bei Fragen der Personalentwicklung und der Gewährung von geldwerte Leistungen bis hin zum Angebot eines flankierenden Services für Familien. Eine ausführliche Vorstellung findet sich unter "www.beruf-und-familie.de".

Der Nutzen geht weit über den Imagegewinn, den die Kommunikation des Gütesiegels und die öffentliche Zertifizierung durch Bundesfamilienministerin und Bundeswirtschaftsminister bieten, hinaus. Das audit initiiert einen Prozess, mit dem sich Familienbewusstsein langfristig und kostensparend im betrieblichen Alltag verankern lässt. Es lässt sich passgenau in die Unternehmensstrategie integrieren und schafft Wettbewerbsvorteile in der Rekrutierung von Fachpersonal. Gleichzeitig sind alle auditierten Unternehmen und Institutionen Teil eines bundesweiten Netzwerks, dem die berufundfamilie gGmbH exklusive Serviceleistungen anbietet: Gezielte Vernetzung, regelmäßigen Erfahrungsaustausch, themenspezifische Fortbildung, umfassende Beratung und exklusive Datenbanken zu den betriebswirtschaftlichen Effekten familienbewusster Personalpolitik.
Das audit berufundfamilie® bietet keine allgemeingültige Patentlösungen, sondern die Möglichkeit, unternehmensspezifische Lösungen zu erarbeiten und vor Ort zu belegen, dass Familienorientierung und Wirtschaftlichkeit keine Gegensätze sein müssen. Unternehmen, die das audit berufundfamilie® durchgeführt haben, geben so schon heute eine Vorstellung davon, wie wir morgen arbeiten UND leben könnten.
Von Stefan J. Becker, Geschäftsführer der berufundfamilie gGmbH - eine Initiative der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung

Stefan J. Becker, Geschäftsführer der berufundfamilie gGmbH - eine Initiative der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung

berufundfamilie gGmbH - eine Initiative der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung
Feldbergstr. 21
60323 Frankfurt a.M.
Tel.: 069/300388-0
Fax: 069/300388-77
E-Mail: info@beruf-und-familie.de
www.beruf-und-familie.de
Quelle:
Wirtschaft | Führung & Personal, 19.07.2006

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
29
MÄR
2025
MÄR
2025
02
APR
2025
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Digitalisierung

Christoph Quarch ruft zum zeitnahen "Human Action Summit" auf
Jetzt auf forum:
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai
Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!
Damen-Deodorant ohne Schadstoffe:
Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event
CBD: Anwendungsgebiete & therapeutisches Potenzial
Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen
circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus