SAVE LAND - UNITED FOR LAND

"Sustainability Yearbook 2012" mit weltweiten Top-Performern in Davos vorgestellt:

Bayer als nachhaltigstes deutsches Unternehmen seiner Branche bewertet. Eines von weltweit drei Unternehmen in Chemie-Branche mit "Gold Class"-Gütesiegel der Rating-Agentur SAM

Leverkusen, 27. Januar 2012 - Besondere Anerkennung für das Nachhaltigkeits-Engagement von Bayer: Auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos stellten die Rating-Agentur SAM und die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG das "Sustainability Yearbook 2012" vor, in dem Bayer als bestes deutsches Unternehmen der Chemie-Branche und als eines von weltweit drei Unternehmen dieser Branche mit dem höchsten Gütesiegel "Gold Class" ausgezeichnet wird.

"Die Verleihung des Gold Class-Siegels sehen wir als eine erneute Bestätigung für unsere Nachhaltigkeitsstrategie", sagt Prof. Dr. Wolfgang Plischke, im Vorstand der Bayer AG verantwortlich für Innovation, Technologie und Umwelt. "Die Prinzipien der Nachhaltigkeit sind ein wesentlicher Bestandteil unseres unternehmerischen Handelns. Indem wir ökonomisches Wachstum in Einklang bringen mit sozialen Interessen und ökologischen Erfordernissen, sichern wir langfristig den Erfolg von Bayer."

SAM ist für die Bewertung der Leistungen von mehr als 2.000 der weltweit größten börsennotierten Unternehmen verantwortlich, auf der die Zusammensetzung der "Dow Jones Sustainability"-Indizes beruht. Bayer ist in beiden für das Unternehmen relevanten Indizes - dem "Dow Jones Sustainability World" sowie dem "Dow Jones Sustainability Europe" - vertreten. Diese Indizes unterstützen Investoren, die Wert auf nachhaltiges Wirtschaften legen, bei der Anlageentscheidung.

Die Bewertung der Nachhaltigkeits-Leistungen der Unternehmen erfolgt nach ökonomischen, ökologischen und sozialen Kriterien. Zu den ökonomischen Kriterien zählen beispielsweise Unternehmensführung (engl. "Corporate Governance") und Innovationsmanagment. Relevante ökologische Kriterien sind unter anderem die Klimastrategie und die Berichterstattung. Im Sozialbereich geben zum Beispiel Personalentwicklung und Lieferantenmanagement den Ausschlag.

Weitere Informationen zu Nachhaltigkeits-Rankings im Internet unter: http://www.bayer.de/de/auszeichnungen.aspx

Für Social Media-Nutzer:
Besuchen Sie Bayer auf Facebook unter: http://www.facebook.com/Bayer
Folgen Sie Bayer auf Twitter unter: http://www.twitter.com/Bayer_SD


Mehr Informationen finden Sie unter http://www.bayer.de.

Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Presseinformation kann bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten, die auf den gegenwärtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung des Bayer-Konzerns bzw. seiner Teilkonzerne beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einschätzungen abweichen. Diese Faktoren schließen diejenigen ein, die Bayer in veröffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese Berichte stehen auf der Bayer-Webseite http://www.bayer.de zur Verfügung. Die Gesellschaft übernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.

Quelle: Bayer Aktiengesellschaft

Wirtschaft | CSR & Strategie, 27.01.2012

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
Workshop "Werte Leben – Impulse"
"Zukünfte Verstehen, Einschätzen und Gestalten"
A-6020 Innsbruck
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Naturschutz

Mika erzählt uns auch davon, dass diese Natur bedroht ist
Christoph Quarch empfindet beim Anblick des Eisbärenbabys im Karlsruher Zoo Demut
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

forumESGready

Die Gewinner des The smarter E AWARDS 2025

Erste Sandale aus dem 3D-Drucker

Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback

Wege gehen im neuen Zeitalter von Unternehmertum

Die Telefonie in Unternehmen im Zeitalter der Vernetzung

HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion

Solarstrom für die Produktion, Schatten für die Kühe

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • circulee GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • NOW Partners Foundation
  • Kärnten Standortmarketing
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Engagement Global gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • toom Baumarkt GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • circulee GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • NOW Partners Foundation
  • Kärnten Standortmarketing
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Engagement Global gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • toom Baumarkt GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.