Nölken Hygiene Products GmbH: Verantwortung für künftige Generationen
Babykosmetik und Nachhaltigkeit
Das Thema Nachhaltigkeit ist bei den Verbrauchern der Babykosmetik ein wesentliches Thema. Den werdenden Eltern ist es besonders wichtig, auf nachhaltige Produkte zurückgreifen zu können. Hier gilt das Prinzip der nachhaltigen Entwicklung.
Produkte sollen die Bedürfnisse der heutigen Generation befriedigen, ohne die Bedürfnisse der künftigen Generation zu beeinträchtigen.Mit ihren Kunden arbeitet die Nölken Hygiene Products GmbH stets daran, bestehende Produkte umweltschonender und sozial verträglicher zu gestalten. So wurde z.B. nahezu bei allen Endverpackungen auf Recycling-Karton umgestellt. Zudem werden vermehrt Recycling-Folien für die Verpackung von Feuchttüchern angewandt. Ökologisch- und sozialverträgliche Rohstoffe sowie nachhaltige Vorlieferanten ermöglichen die Herstellung vieler Produkte konform mit den strengen Kriterien gängiger Umweltlabels.
Das Unternehmen bringt ausschließlich Produkte auf den Weg, die bei Ökotest ein "sehr gut" bei parfümfreien und mindestens ein "gut" bei parfümhaltigen Erzeugnissen erhalten haben.
Der Nachhaltigkeitsgedanke des Unternehmens spiegelt sich in der Veröffentlichung des Nachhaltigkeits-Berichts und der Umstellung auf Recycling-Papier wider.
Im Profil
Das 1982 gegründete Unternehmen entwickelt und produziert Produkte für die Babyhygiene und -pflege. Das Unternehmen produziert feuchte Tücher, Flüssigkeiten und Cremes. Die beiden Standorte in Deutschland und Polen sind zertifiziert nach ISO 9001, Kosmetik-GMP, FSC und PEFC, sowie Mitglied im United Nations Global Compact.
![]() |
Das Thema Nachhaltigkeit ist bei den Verbrauchern der Babykosmetik ein wesentliches Thema. |
Produkte sollen die Bedürfnisse der heutigen Generation befriedigen, ohne die Bedürfnisse der künftigen Generation zu beeinträchtigen.Mit ihren Kunden arbeitet die Nölken Hygiene Products GmbH stets daran, bestehende Produkte umweltschonender und sozial verträglicher zu gestalten. So wurde z.B. nahezu bei allen Endverpackungen auf Recycling-Karton umgestellt. Zudem werden vermehrt Recycling-Folien für die Verpackung von Feuchttüchern angewandt. Ökologisch- und sozialverträgliche Rohstoffe sowie nachhaltige Vorlieferanten ermöglichen die Herstellung vieler Produkte konform mit den strengen Kriterien gängiger Umweltlabels.
Das Unternehmen bringt ausschließlich Produkte auf den Weg, die bei Ökotest ein "sehr gut" bei parfümfreien und mindestens ein "gut" bei parfümhaltigen Erzeugnissen erhalten haben.
Der Nachhaltigkeitsgedanke des Unternehmens spiegelt sich in der Veröffentlichung des Nachhaltigkeits-Berichts und der Umstellung auf Recycling-Papier wider.
Im Profil
Das 1982 gegründete Unternehmen entwickelt und produziert Produkte für die Babyhygiene und -pflege. Das Unternehmen produziert feuchte Tücher, Flüssigkeiten und Cremes. Die beiden Standorte in Deutschland und Polen sind zertifiziert nach ISO 9001, Kosmetik-GMP, FSC und PEFC, sowie Mitglied im United Nations Global Compact.
Quelle:
Lifestyle | LOHAS & Ethischer Konsum, 29.02.2012

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
MAI
2025
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Naturschutz

Christoph Quarch empfindet beim Anblick des Eisbärenbabys im Karlsruher Zoo Demut