SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Wirtschaft fordert mehr Klimaschutz

B.A.U.M. startet neue Plattform für klima-engagierte Unternehmen

Heute vor fünf Jahren verkündete Bundeskanzlerin Angela Merkel, die damals die EU-Ratspräsidentschaft innehatte, die "historische Einigung beim Klimaschutz". Tags zuvor hatten sich die EU-Regierungschefs zu ehrgeizigen Klimaschutzzielen verpflichtet: die Treibhausgasemissionen in der EU sollten um 20 Prozent unter den Wert von 1990 gesenkt werden. In den Bemühungen um Klimaschutz nicht nachzulassen, das fordern jetzt zahlreiche Unternehmen, die sich in der neuen Initiative "Wirtschaft pro Klima" zusammengeschlossen haben.

Diese vom Bundesdeutschen Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management (B.A.U.M.) e. V. initiierte und vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit und dem Umweltbundesamt unterstützte Plattform für klima-engagierte Unternehmen möchte anhand von Praxisbeispielen aufzeigen, dass es in der Wirtschaft viel Engagement für Klimaschutz gibt.

"Wer sich zu 'Wirtschaft pro Klima' bekennt, zeigt Verantwortung für den Klimaschutz und beweist, dass er diesen auch selbst praktiziert", beschreibt B.A.U.M.-Vorstandsmitglied Dieter Brübach den Ansatz dieser neuen Initiative.

Mit Hilfe einer Datenbank wird die Breite der Energieeffizienz- und Klimaschutz-Maßnahmen der beteiligten Unternehmen abgebildet. Unternehmen bekommen so die Möglichkeit, ihre Klimaschutz-Aktivitäten bekannt zu machen. Basis zum Mitmachen für Unternehmen ist ein Bekenntnis zum Klimaschutz, das von einem Geschäftsleitungsmitglied des Unternehmens unterschrieben wird.

Unter den ersten Mitstreitern finden sich namhafte Unternehmen wie z. B. REWE Group, Otto Group, Robert Bosch GmbH, GALERIA Kaufhof GmbH sowie viele Mittelständler. Weitere Unternehmen sind eingeladen, sich kostenlos dieser Initiative anzuschließen.

Das wäre ganz im Sinne von Bundesumweltminister Norbert Röttgen, Schirmherr von "Wirtschaft pro Klima": "Wir müssen verstehen, dass jeder Euro, den wir heute in erneuerbare Energien, in den Klimaschutz und Energieeffizienz investieren, sich morgen mehrfach auszahlt: Für eine sichere und klimaschonende Energieversorgung, für Deutschlands Stellung auf den Weltmärkten der Zukunft und für Wachstum, Innovation und zukunftsfeste Arbeitsplätze."

Weitere Informationen zur Initiative "Wirtschaft pro Klima" finden Sie unter www.wirtschaft-pro-klima.de.

Zu B.A.U.M. e. V.
Unter dem Kürzel B.A.U.M. verbindet der Bundesdeutsche Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management e. V. seit 1984 erfolgreich und zukunftsorientiert ökonomische, ökologische und soziale Fragen, also die Prinzipien der Nachhaltigkeit, miteinander. Heute ist B.A.U.M. mit knapp 600 Mitgliedern das größte Netzwerk für Nachhaltiges Wirtschaften in Europa.

Quelle:
Wirtschaft | Branchen & Verbände, 09.03.2012

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
Workshop "Werte Leben – Impulse"
"Zukünfte Verstehen, Einschätzen und Gestalten"
A-6020 Innsbruck
28
MAI
2025
UPJ-Jahrestagung 2025 - Wirtschaft in Verantwortung!
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

"Wir brauchen Menschen, die vom Geist Europas beseelt sind und ihn allen Widrigkeiten zum Trotz zur Geltung bringen wollen."
Christoph Quarch überlegt, was wir den tyrannischen Ambitionen des globalen Trumpismus und des hiesigen Rechtspopulismus entgegensetzen können
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Klimaeffizienz und regionale Verantwortung

Porsche und die Norman Foster Foundation präsentieren eine Architektur-Installation als Brücke zur E-Mobilität zu Wasser und zu Lande

Kreative gegen Greenwashing

Expert view: AI meets the conditions for having free will

Woche des Wasserstoffs 2025 (#WDW) vom 21. bis 29. Juni

Studie zum Umweltbewusstsein

Erste Sandale aus dem 3D-Drucker

forumESGready

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • Kärnten Standortmarketing
  • Engagement Global gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • circulee GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • NOW Partners Foundation
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Kärnten Standortmarketing
  • Engagement Global gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • circulee GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • NOW Partners Foundation
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen