SAVE LAND - UNITED FOR LAND

B.A.U.M.-Jahrbuch 2012: Wirtschaft und Transformation

Die Gesellschaft auf dem Weg zur Nachhaltigkeit

Das Jahrbuch des Bundesdeutschen Arbeitskreises für umweltbewusstes Management (B.A.U.M.) e.V. erschien am 20. März 2012 im Münchener ALTOP Verlag und begleitet die Gesellschaft auf dem Weg zur Nachhaltigkeit. Es finden sich darin wertvolle Lösungsansätze für die großen Herausforderungen unserer Zeit: Klimawandel, Ressourcenknappheit, Energiewende, Verlust von Biodiversität sowie demographischer Wandel. "Wir haben als Gesellschaft viel zusätzliches Wissen über Lösungsmöglichkeiten gewonnen, doch der entscheidende Umschwung im Handeln steht noch immer aus", ist Professor Dr. Maximilian Gege, Vorsitzender von B.A.U.M. e. V., überzeugt. Dass Unternehmen hierbei eine wichtige Rolle zukommt, beleuchten hochkarätige Beiträge auf 228 Seiten.

Umweltminister a. D. und ehemaliger UNEP-Direktor Professor Dr. Klaus Töpfer betont im Vorwort, dass klare Zielsetzungen für nachhaltige Entwicklung im Rahmen der diesjährigen Rio-Konferenz benötigt werden. Gegenwärtig kristallisierten sich hierfür konkrete Themen - wie der gesicherte Zugang zu Energie oder der nachhaltige Umgang mit den Ozeanen - heraus, die mit substanziellen Vereinbarungen Rio 2012 zum Erfolg verhelfen könnten.

Zum Schwerpunktthema "Die Gesellschaft auf dem Weg zur Nachhaltigkeit. Wirtschaft und Transformation" antworten Politiker und Unternehmensvertreter auf die Frage "20 Jahre nach Rio: Wo stehen wir heute? Wohin muss es gehen?". In Fachbeiträgen diskutieren sie, welche Art von ökonomischem Wachstum langfristig noch möglich sein wird bzw. sich unsere Gesellschaft noch erlauben kann und inwiefern ein nachhaltiger Umbau der Wirtschaft die Chance eines weltweiten "grünen" Wachstums bietet.

Holger Rogall, Professor für Nachhaltige Ökonomie, verdeutlicht die ökologischen und sozialkulturellen Gefahren einer auf Wachstum fixierten Gesellschaft, während die Vorsitzende der Enquetekommission, Daniela Kolbe, die Frage behandelt, ob Wohlstand ohne Wachstum überhaupt möglich ist. GLS-Vorstandsprecher Thomas Jorberg zeigt auf, welchen Beitrag der Finanzsektor zu einer nachhaltigen Entwicklung leisten kann, und Prof. Dr. Gerhard Scherhorn vom Wuppertal Institut appelliert für den Erhalt der Gemeinressourcen. Best Practice-Beispiele zu den Kernthemen Wasser, Biodiversität, Energie- und Ressourcenmanagement zeigen Lösungsansätze der Wirtschaft auf. Weitere exklusive Artikel geben Einblicke in neue soziale Wirtschaftsweisen und stellen die Frage, ob moderner nachhaltiger Konsum eine Illusion ist. "Es ist Zeit, die gesellschaftliche Transformation aktiv mitzugestalten und gute Projekte und Ideen zu unterstützen", lädt ALTOP-Geschäftsführer Fritz Lietsch die Leser und Entscheider aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft schließlich zum nachhaltigen Handeln ein.

Das B.A.U.M.-Portrait bietet eine umfassende, informative Darstellung der Aktivitäten des größten europäischen Umweltinitiative der Wirtschaft und zeigt, wie sich das Netzwerk durch Veranstaltungen, politische Arbeit, Veröffentlichungen und Projekte an aktuellen Debatten beteiligt. Zusammen mit zahlreichen Portraits nachhaltig wirtschaftender Firmen und dem Gesamtverzeichnis aller B.A.U.M.-Mitglieder gibt das Buch so einen breiten Überblick über das Umweltengagement der deutschen Wirtschaft. Ergänzt durch nützliche Serviceadressen ist das Jahrbuch ein wertvolles Nachschlagewerk insbesondere für Politiker, Medienvertreter, Verbandsfunktionäre und Unternehmer.

Das B.A.U.M.-Jahrbuch (ISBN 978-3-925646-57-7) ist ab sofort für 19,90 EUR über den Buchhandel erhältlich, kann direkt HIER bestellt werden oder per Telefon (089/74 66 11 16), E-Mail baum-jahrbuch@forum-csr.net und im Internet auf www.forum-csr.net .

Über den ALTOP Verlag
Seit 25 Jahren gehört der Münchener ALTOP Verlag mit seinem Nachschlagewerk "ECO-World - Das alternative Branchenbuch" sowie dem Portal www.eco-world.de zu den führenden Informationsanbietern rund um Ökologie und Ökonomie und transportiert damit die Bedeutung nachhaltigen Wirtschaftens. Das gemeinsam mit B.A.U.M. e. V. herausgegebene Magazin forum Nachhaltig Wirtschaften und das Nachhaltigkeitsportal www.forum-csr.net zeigen Lösungen für ein nachhaltiges Wirtschaften und für die Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung durch Entscheider aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft.

Über B.A.U.M. e. V.
Der Bundesdeutsche Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management (B.A.U.M.) e. V. wurde 1984 als erste überparteiliche Umweltinitiative der Wirtschaft gegründet und ist heute mit fast 600 Mitgliedern europaweit das größte Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften. B.A.U.M. unterstützt seine Mitglieder bei allen Fragen des Umweltschutzes und bei der unternehmerischen Umsetzung des Prinzips der nachhaltigen Entwicklung. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt dabei auf praxisorientierten Angeboten zur Information und zum Erfahrungsaustausch, der Kommunikation vorbildlicher Praxisbeispiele und der Durchführung umsetzungsorientierter Projekte.

Quelle:
Gesellschaft | Politik, 20.03.2012

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Sport & Freizeit, Reisen

Helau, Alaf, Narri Narro!
Christoph Quarch freut sich über die spielerische Aussetzung der Ordnung während der Karnevalstage
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback

HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion

Solarstrom für die Produktion, Schatten für die Kühe

Mehr Europa!

Schwarz-Rot: Jetzt 100 Tage für Erneuerbare und Kreislaufwirtschaft nutzen

SAVE LAND. UNITED FOR LAND - noch bis 01. Juni in der Bundeskunsthalle in Bonn

Von der Natur lernen: Block House setzt auf innovatives Weidemanagement in der Rinderaufzucht

Gelebte Nachhaltigkeit – auch über die Unternehmensgrenzen hinaus

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • toom Baumarkt GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Kärnten Standortmarketing
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • circulee GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • toom Baumarkt GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Kärnten Standortmarketing
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • circulee GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Global Nature Fund (GNF)