Schimpansen-Lady wird Ehrenratsmitglied
Hamburger Stiftung World Future Council gewinnt Dr. Jane Goodall
Hamburg, 18. April 2012. Einen prominenten Neuzugang vermeldet der von Jakob von Uexküll gegründete Weltzukunftsrat mit Sitz in Hamburg: UN-Friedensbotschafterin Dr. Jane Goodall engagiert sich ab sofort im Ehrenrat der Organisation.
Als junge Frau zog Jane Goodall 1960 in den Dschungel Tansanias, um Schimpansen zu beobachten und erlangte einzigartige wissenschaftliche Erkenntnisse. Heute reist die 78-Jährige als unermüdliche Aktivistin für den Umweltschutz um die Welt. "Wir sind hoch erfreut, dass wir Dr. Goodall in unserm Kreis begrüßen dürfen. Ihr starkes Engagement für eine bessere Welt ist vorbildhaft", sagt WFC-Gründer Jakob von Uexküll. Der World Future Council setzt sich für ein verantwortungsvolles, nachhaltiges Denken und Handeln im Sinne zukünftiger Generationen ein.
Das von Dr. Jane Goodall im Jahr 1977 ins Leben gerufene Institute for Wildlife Research, Education and Conservation (JGI) betreibt weltweit Projekte mit dem Ziel eines respektvollen Umgangs mit Menschen, Tieren und der Natur, darunter das in mehr als 120 Ländern initiierte Jugendprogramm "Roots & Shoots". Zwischen dem World Future Council und dem Jane Goodall Institut - Deutschland ist eine weitere Zusammenarbeit geplant.
Für ihre herausragenden Verdienste wurde Jane Goodall mehrfach ausgezeichnet. Seit 2002 wirkt sie als UN-Friedensbotschafterin, 2004 wurde sie von Elizabeth II. mit dem Titel "Dame Commander of the Order of the British Empire" (DBE) geadelt. 2010 erhielt sie den internationalen Menschenrechts-Preis "Golden Dove".
World Future Council
Der World Future Council setzt sich für ein verantwortungsvolles, nachhaltiges Denken und Handeln im Sinne zukünftiger Generationen ein. Seine bis zu 50 Mitglieder kommen aus Politik, Geschäftswelt, Wissenschaft und Kultur - und von allen fünf Kontinenten. Der Rat identifiziert mithilfe seines Netzwerks von Wissenschaftlern, Parlamentariern und Umwelt-Organisationen weltweit zukunftsweisende Politikansätze und unterstützt ihre Umsetzung auf internationaler, nationaler und regionaler Ebene. Um mehr zu erfahren, besuchen Sie unsere Website unter www.worldfuturecouncil.org.
![]() "I could really kill myself trying to safe chimpanzees or rainforest." Sehen Sie Jane Goodall in 99 seconds for the future of biodiversity auf 99seconds.tv |
Das von Dr. Jane Goodall im Jahr 1977 ins Leben gerufene Institute for Wildlife Research, Education and Conservation (JGI) betreibt weltweit Projekte mit dem Ziel eines respektvollen Umgangs mit Menschen, Tieren und der Natur, darunter das in mehr als 120 Ländern initiierte Jugendprogramm "Roots & Shoots". Zwischen dem World Future Council und dem Jane Goodall Institut - Deutschland ist eine weitere Zusammenarbeit geplant.
Für ihre herausragenden Verdienste wurde Jane Goodall mehrfach ausgezeichnet. Seit 2002 wirkt sie als UN-Friedensbotschafterin, 2004 wurde sie von Elizabeth II. mit dem Titel "Dame Commander of the Order of the British Empire" (DBE) geadelt. 2010 erhielt sie den internationalen Menschenrechts-Preis "Golden Dove".
World Future Council
Der World Future Council setzt sich für ein verantwortungsvolles, nachhaltiges Denken und Handeln im Sinne zukünftiger Generationen ein. Seine bis zu 50 Mitglieder kommen aus Politik, Geschäftswelt, Wissenschaft und Kultur - und von allen fünf Kontinenten. Der Rat identifiziert mithilfe seines Netzwerks von Wissenschaftlern, Parlamentariern und Umwelt-Organisationen weltweit zukunftsweisende Politikansätze und unterstützt ihre Umsetzung auf internationaler, nationaler und regionaler Ebene. Um mehr zu erfahren, besuchen Sie unsere Website unter www.worldfuturecouncil.org.
Quelle: World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
Gesellschaft | Pioniere & Visionen, 18.04.2012

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Sport & Freizeit, Reisen

Christoph Quarch freut sich über die spielerische Aussetzung der Ordnung während der Karnevalstage