Bayer CropScience unterstützt Kampf gegen Malaria

LifeNetT-Mückennetze jetzt erhältlich

Auslieferung in afrikanische Länder steht kurz bevor

Monheim - Die innovativen LifeNetT-Mückennetze von Bayer CropScience sind ab sofort erhältlich. Das Unternehmen hat alle erforderlichen Genehmigungen zur industriellen Fertigung erhalten. Als erster Schritt steht die Lieferung einiger Millionen LifeNetT-Mückennetze in afrikanische Länder kurz bevor, um dort einen nachhaltigen Beitrag zur Bekämpfung der Malaria zu leisten. Registrierungen in Malawi, Namibia und Sambia liegen bereits vor; weitere Registrierungen sind beantragt. LifeNetT ist eine langlebige, nutzerfreundliche Alternative zu den derzeit im Markt erhältlichen Mückennetzen.

Bayer CropScience unterstützt Kampf gegen Malaria: LifeNetT-Mückennetze jetzt erhältlich
Foto: © Bayer CropScience AG
Malaria, noch immer eine der tödlichsten Krankheiten der Welt, konnte in einigen Regionen bereits ausgerottet werden. Aber in einigen afrikanischen Gebieten südlich der Sahara ist die Zahl der Malaria-Infektionen in den vergangenen drei Jahrzehnten gestiegen. Laut Weltgesundheitsorganisation hat die Bevölkerung in dieser Region das größte Risiko, an Malaria zu erkranken, was sich erheblich auf die Lebensqualität der Menschen auswirkt. Darüber hinaus beeinträchtigt die Krankheit auch die lokale Wirtschaft: Eine Infektion verschlechtert die Einkommenssituation Einzelner und ganzer Familien und verlangsamt dadurch das wirtschaftliche Wachstum. Die Malaria bedroht außerdem die Ernährungssicherheit und die ländliche Entwicklung bereits benachteiligter Regionen, zum Beispiel durch Verluste in der landwirtschaftlichen Produktion.

"Unsere Motivation lag darin, einen neuen Standard bei der Haltbarkeit von Bettnetzen zu setzen und so den Erfolg von Malariakontrollprogrammen zu verbessern - zum Nutzen der Betroffenen", erklärt Dr. Gunnar Riemann, Leiter des Bayer CropScience Geschäftsbereichs Environmental Science.

"LifeNetT ist das weltweit erste langlebige Mückennetz aus Polypropylenfaser, bei dem der Wirkstoff Deltamethrin tief in die Faser eingebaut wird. Dies sorgt für eine einzigartige Kombination aus Wirksamkeit, Reißfestigkeit und Weichheit und schafft so ein neues Instrument im Kampf gegen die Malaria", ergänzt Nadim Mohr, bei Environmental Science verantwortlich für die afrikanischen Länder südlich der Sahara. "LifeNetT ist das erste Mückennetz, dessen Wirksamkeit noch nach 30 Waschgängen von der Weltgesundheitsorganisation bestätigt worden ist. Damit bietet es wirksamen Schutz für mehr Nächte."

Bayer CropScience hat mehr als 50 Jahre Erfahrung auf dem Gebiet der Malariabekämpfung (http://www.vectorcontrol.bayer.com). Im Rahmen seines Engagements für nachhaltige Entwicklung hat das Unternehmen die LifeNetT-Mückennetze entwickelt. Dabei wurde besonderer Wert auf den Nutzen für die Gesellschaft, die Wirtschaft und die Umwelt gelegt. LifeNetT unterstützt die nachhaltige Entwicklung von afrikanischen Ländern, die von dieser beherrschbaren Krankheit bedroht sind.

Über Bayer CropScience
Bayer ist ein weltweit tätiges Unternehmen mit Kernkompetenzen auf den Gebieten Gesundheit, Ernährung und hochwertige Materialien. Bayer CropScience zählt als Teilkonzern der Bayer AG mit einem Umsatz von 7,255 Milliarden Euro im Jahr 2011 zu den weltweit führenden, innovativen Crop-Science-Unternehmen mit den Tätigkeitsbereichen Pflanzenschutz, Schädlingsbekämpfung außerhalb der Landwirtschaft sowie Saatgut und Pflanzeneigenschaften. Mit einer herausragenden Produktpalette bietet das Unternehmen umfassenden Kundenservice für die moderne nachhaltige Landwirtschaft sowie in nicht-landwirtschaftlichen Anwendungen. Bayer CropScience beschäftigt 21.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und ist in mehr als 120 Ländern vertreten.

Weitere Nachrichten zum Unternehmen unter: http://www.presse.bayercropscience.com


Die Videos "Bayer´s contribution to fight back malaria" und "Combating Malaria" sind auf YouTube zu finden.

Mehr Informationen finden Sie unter http://www.bayercropscience.com.

Ansprechpartner:
Bayer CropScience AG
Utz Klages,
Tel. +49 2173 38-3125
E-Mail: utz.klages@bayer.com

Quelle: Bayer Aktiengesellschaft

Gesellschaft | Globalisierung, 25.04.2012

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

"Wir brauchen Menschen, die vom Geist Europas beseelt sind und ihn allen Widrigkeiten zum Trotz zur Geltung bringen wollen."
Christoph Quarch überlegt, was wir den tyrannischen Ambitionen des globalen Trumpismus und des hiesigen Rechtspopulismus entgegensetzen können
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Dialog und Kooperation – Sie sind gefragt!

GROHE Water Insights 2025

Gesundheits- und Sozialwirtschaft muss auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützt werden

„Ökobilanz-Rechner“ der DEUTSCHEN ROCKWOOL

Porsche investiert entschlossen in die Zukunft

Umwelt- und Gesundheitskosten des Ernährungssystems belasten Wirtschaft und Gesellschaft mit Milliarden Euro im Jahr

BNW begrüßt CDU-Vorschlag

ChangeNOW 2025: Ein Wendepunkt für die Wirtschaft der Zukunft

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • circulee GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Engagement Global gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • toom Baumarkt GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • NOW Partners Foundation
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • circulee GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Engagement Global gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • toom Baumarkt GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • NOW Partners Foundation
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften