Das ist der Gipfel!
SusCon Conference und B4E Summit gehen Partnerschaft ein, um vor und nach der RIO+20 Konferenz Impulse zu setzen
![]() ![]() |
Die SusCon 2012, die im Nachgang zur Rio+20 Konferenz im November 2012 in der UN-City Bonn stattfinden und wichtige Entscheidungsträger aus Wirtschaft, Politik und NGOs zusammenbringen wird, kooperiert aktiv mit dem Business for the Environment Global Summit (B4E). Der B4E ist die weltweit führende, internationale Konferenz, in der sich die Wirtschaft dem Dialog und dem Einsatz für die Umwelt verschreibt. Sie thematisiert die größten ökologischen Herausforderungen, mit denen sich die Welt in unserer Zeit konfrontiert sieht. Wichtige Punkte wie Ressourcen-Effizienz, erneuerbare Energien, der Schutz der Biodiversität, neue Wirtschaftsmodelle sowie Strategien zum Klimaschutz stehen auf der Agenda der Veranstaltung, die dieses Jahr am 22 und 23. Mai in Berlin stattfindet und von "Global Initiatives" in Singapur organisiert wird.
"Wir sehen in der Veranstaltung in Berlin die wichtigste Gelegenheit, daran zu arbeiten, mit einer gemeinsam verabschiedeten Agenda in Rio die Dringlichkeit von Aktionen zu unterstreichen und die Bereitschaft der Wirtschaft zum konkreten Handeln vorzustellen", umreißt Patrick Schulze, der Sprecher von Global Initiatives, die ehrgeizige Zielsetzung des Summit in Berlin, der von namhaften Organisationen, darunter dem World Business Council for Sustainable Development (WBSCD) unterstützt wird. "Durch die Zusammenarbeit mit der SusCon sind wir nun einen wichtigen Schritt weitergekommen", freut sich der engagierte Eventorganisator. "Wir erarbeiten in Berlin Empfehlungen zu Richtlinien, welche in die Rio-Verhandlungen einfließen werden. Die SusCon kann dann im November die Ergebnisse von Rio bewerten und konkrete Handlungen initiieren. Egal wie die Ergebnisse von Rio ausfallen. Wir werden gemeinsam mit unseren Partnern aktiv!"
"From intention to action - Vom Wort zur Tat, das ist unser Motto", unterstreicht Fritz Lietsch, Co-Organisator der SusCon, die Zielsetzung der Bonner Veranstaltung im November. "Wenn sich der Staub, den Rio aufwirbelt, gelegt hat, ist es unerlässlich, konkrete Projekte und Partnerschaften zu schließen und den Diskussionen die praktische Umsetzung folgen zu lassen. Die SusCon soll nach den Plänen der Initiatoren unter Einbeziehung der Ergebnisse von Rio Handlungsmöglichkeiten für die Wirtschaft aufzeigen und konkrete Rahmenbedingungen für eine Green Economy beschreiben. Die Partnerschaft zwischen B4E und SusCon hat zum Ziel, das Momentum von Rio zu nutzen, um Meilensteine für die Zukunft zu setzen.
"Unsere neue Partnerschaft gibt einen hervorragenden inhaltlichen und zeitlichen Handlungsstrang. Von Berlin über Rio nach Bonn können wir jetzt nachhaltig an wichtigen Brennpunkten dran bleiben", ergänzt SusCon-Sprecher Lietsch. Aufbauend auf den oben genannten Themen des B4E Summit wird die SusCon zusätzlich in bestimmten Branchen wie z.B. Textil, Lebensmittel oder dem Transportsektor konkrete Projekte vorstellen und darüber hinaus die wichtigste Herausforderung "Financing Sustainability" ins Visier nehmen. Oft scheitern ehrgeizige Modelle und Projekte am Geld. Deshalb werden in Bonn Projekte wie Zukunftsfonds, das Engagement großer Anleger und die Rolle von Pensionsfonds ebenso thematisiert wie die Verantwortung der Banken, die Förderung von Green Venture Capital und die grundsätzliche Abwägung von Profit und Gemeinwohl.
"2012 wird ein Jahr wichtiger Weichenstellungen. Wir brauchen konkrete Aktionen und neue Wirtschaftsmodelle. Immer mehr Entscheider in Politik, Wirtschaft, Verwaltung und Medien wollen sich aktiv einbringen. Deshalb haben wir bereits jetzt die Online-Registrierung für die SusCon geöffnet und attraktive Angebote für beide Veranstaltungen ausgearbeitet", freut sich Udo Censkowsky, Mit-Initiator der SusCon. "Diese Angebote ermöglichen es allen Akteuren, 2012 zum Jahr des Handelns zu machen, denn es "gibt nichts Gutes außer man tut es", und Patrick Schulze vom B4E Summit ergänzt: "See You in Berlin and Bonn".
Mehr Info und Online registrieren unter:
www.B4Esummit.com
www.suscon.net
Für Pressegespräche, Interviews und Verlosungsaktionen sowie Ihre individuellen Wünsche stehen wir gerne zur Verfügung.
B4E and SusCon 2012 - International Conference on Sustainable Business and Consumption - will bring together businesses with relevant stakeholders from government and UN organizations and NGOs. B4E Global Summit 2012 will take place in Berlin at Energieforum & Radialsystem May 22-23, 2012.
SusCon 2012 will take place in the UN city of Bonn, Germany on November 27-28, 2012. The conference theme "Green Economy - from intention to action" will emphasize the importance of business and what, in practice, constitutes a "green economy". Up to 400 participants are expected for each event.
Be part and supporter of this historic meetings!
Quelle:
Umwelt | Umweltschutz, 26.04.2012

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
29
MÄR
2025
MÄR
2025
02
APR
2025
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Digitalisierung

Christoph Quarch empfiehlt allen seriösen Kräften den Rückzug von X
Jetzt auf forum:
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai
Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!
Damen-Deodorant ohne Schadstoffe:
Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event
CBD: Anwendungsgebiete & therapeutisches Potenzial
Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen
circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus