EBS Executive School: Top-Weiterbildung in Sustainable Finance & Sustainable Business

Centre for Sustainability Management (CSM)

Anwendungsorientierte Forschung zu unternehmerischem Nachhaltigkeitsmanagement

Das Centre for Sustainability Management (CSM) der Universität Lüneburg ist ein international agierendes Kompetenzzentrum zu unternehmerischem Nachhaltigkeitsmanagement unter der Leitung von Prof. Dr. Stefan Schaltegger. Es widmet sich der Forschung und Lehre sowie dem Wissenstransfer und beschäftigt rund 20 Personen aus den Bereichen Umwelt- und Wirtschaftswissenschaften sowie Volkswirtschaftslehre. Zu den Aufgaben des CSM gehören die theoretische, transdisziplinäre und anwendungsorientierte Forschung zu unternehmerischen Nachhaltigkeitsmanagement und die Initiierung und wissenschaftliche Begleitung von Modellprojekten. Zu den Forschungsschwerpunkten zählen:

  • Grundlagen des Nachhaltigkeitsmanagements
    Konzepte und Instrumente des Nachhaltigkeitsmanagements, Business Case von Nachhaltigkeit,nachhaltiges Unternehmertum (Sustainable Entrepreneurship)

  • Umweltinformationsmanagement
    Umweltrechnungslegung, Sustainability Accounting and Reporting, Öko-Controlling,
    Umweltberichterstattung, Sustainability Balanced Scorecard, Indikatoren usw.

  • Sustainable Finance
    Umweltaspekte in Finanzmärkten, Nachhaltiges Investment, Beziehung von Umwelt- und Sozialperformance zu Unternehmenserfolg, Environmental Shareholder Value, Stakeholder Value usw.

  • Corporate Social Responsibility und Management von Stakeholder-Beziehungen
    Corporate Volunteering, Corporate Citizenship, unternehmerisches Management von sozialen und gesellschaftlichen Themen Interessenpolitik in und im Umfeld von Unternehmen, Stakeholder-Analyse, Bewertung von Stakeholder-Beziehungen usw.

  • Integrative Umweltökonomie
    Natur- und Landschaftsmanagement, umweltpolitische Steuerung, New Public Environmental Management, räumliche Ökonomie usw.



"Unsere Arbeiten zum Nachhaltigkeitsmanagement unterstützen Führungspersölichkeiten Nachhaltigkeit unternehmerisch umzusetzen."
Prof. Dr. Stefan Schaltegger, Leiter des CSM


Unsere Kooperationspartner -
interdisziplinärer Austausch, praxisnah und anwendungsorientiert


In allen CSM-Projekten sind fortschrittliche Unternehmen sowie national und international führende For?schungs?institutionen involviert wie die ETH Zürich, die Universität St. Gallen, die Insead und die Australian National University, Canberra. Das CSM ist in zahlreichen nationalen und internatio?nalen Master- und Weiterbildungspro?grammen aktiv und arbeitet in der Weiter- und Fernbildung seit Jahren erfolgreich mit der FernUniversität Hagen und dem Fraunhofer Institut für Umwelt, Sicherheits- und Energietechnik (UMSICHT) im interdisziplinären MSc Studiengang Umweltwissenschaften (infernum) zu?sammen.

MBA Sustainability Management -
Qualifikation für eine nachhaltige Karriereentwicklung!


Mit dem MBA sustainament bietet das CSM den weltweit ersten MBA-Fernstudiengang zu Sustainability Management an. Während einige MBAs inzwischen Kurse zu Umwelt- und Sozialfragen quasi als Add-On anbieten, behandelt der MBA sustainament durchgängig - als integriertes Kernthema - die Frage, wie eine nachhaltige Unternehmensentwicklung realisiert werden kann. Das Fernstudium kann in Vollzeit oder berufsbegleitend in Teilzeit absolviert werden und ist nach den European MBA-Guidelines akkreditiert. Es vermittelt Fachkompetenz zu Management und Nachhaltigkeit, Führungskompetenz mit Kursen zur Persönlichkeitsentwicklung und Handlungskompetenz durch vielfältigen Praxisbezug. Der MBA sustainament richtet sich an innovative Persönlichkeiten, die einen Karrieresprung anstreben und diesen mit Nachhaltigkeitsthemen verbinden möchten (www.sustainament.de)

Angewandte Nachhaltigkeitsforschung
Das CSM entwickelt in Zusammenarbeit mit Unternehmen und anderen Praxispartnern Fallstudien zu nachhaltigkeitsorientierten Managementkonzepten wie zum Beispiel die Sustainability Balanced Scorecard oder das Umwelt-/Nachhaltigkeitsrechnungswesen (www.environmental-accounting.org). Die transdisziplinäre Forschung unterstützt dabei die praktische Umsetzung nachhaltigkeitsorientierten Managements und bildet zugleich die Basis für Trainingsseminare des CSM.

Kontakt
Centre for Sustainability Management (CSM)
Universität Lüneburg
Scharnhorststr. 1, Geb. 6
21335 Lüneburg
Telefon: 04131 - 78 2181
Fax: 04131 - 78 2186
Mail: csm@uni-lueneburg.de
www.uni-lueneburg.de/csm
www.sustainament.de

Quelle:
Wirtschaft | CSR & Strategie, 12.01.2005

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
02
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Naturschutz

Mika erzählt uns auch davon, dass diese Natur bedroht ist
Christoph Quarch empfindet beim Anblick des Eisbärenbabys im Karlsruher Zoo Demut
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Hidden Champion OEMs

LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai

Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!

Damen-Deodorant ohne Schadstoffe:

Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event

CBD: Anwendungsgebiete & therapeutisches Potenzial

Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen

circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Engagement Global gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Kärnten Standortmarketing
  • Global Nature Fund (GNF)
  • circulee GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Engagement Global gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Kärnten Standortmarketing
  • Global Nature Fund (GNF)
  • circulee GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH