Oxfam-Studie
Getreide: Drastische Preiserhöhungen durch Klimawandel erwartet
![]() |
Händler transportieren ihre Ware zum lokalen Markt, wo steigende Preise zu Hunger und Not führen. Ein Resultat aus Dürren und Überschwemmungen. |
Für die Studie wurden exemplarisch schwere Dürren und Überschwemmungen im Jahr 2030 in den wichtigsten Getreideanbau-Regionen simuliert. Bisherige Untersuchungen hatten Extremwetterlagen nicht berücksichtigt, sondern lediglich schleichende Veränderungen wie steigende Durchschnittstemperaturen und sich verändernde Niederschlagsmuster herangezogen. Dabei gehen Klimaforscher davon aus, dass plötzliche Extremwetterlagen wegen des Klimawandels an Häufigkeit und Intensität noch zunehmen werden.
Menschen in armen Ländern haben keine Rücklagen
Jan Kowalzig, Klima-Experte bei Oxfam: "Plötzliche Preissteigerungen infolge von Dürren oder Überschwemmungen in den Kornkammern der Welt werden für Millionen Menschen nicht verkraftbar sein. In vielen Ländern geben die in Armut lebenden Menschen bereits drei Viertel ihres Einkommens für Nahrungsmittel aus. Rücklagen, um kurzfristige Preisschocks auszugleichen, haben diese Menschen in der Regel nicht."
Laut Studie könnte etwa eine Dürre in den USA im Jahr 2030 wegen der zunehmenden Abhängigkeit von US-Getreideimporten auf den Weltmärkten zu einem plötzlichen Preissprung von 140 Prozent für Mais führen - zusätzlich zum ohnehin erwarteten Preisanstieg infolge anderer Faktoren wie Erderwärmung.
Ein weiteres Szenario der Wissenschaftler ergibt, dass eine Kombination von Dürren und Überschwemmungen im südlichen Afrika im Jahr 2030 die Verbraucherpreise auf den örtlichen Getreidemärkten in kurzer Zeit um 120 Prozent anheben könnte.
Kowalzig: "Der Klimawandel wird zunehmend zu Ernteausfällen, rasant steigenden Getreidepreisen und Hungerkrisen führen." Oxfam fordert von der Bundesregierung einen Plan, wie sie arme Länder bei der Anpassung an den Klimawandel unterstützen will. "Ein erster Schritt wäre, dass Deutschland endlich eine Zusage an den neuen Green Climate Fund macht, der den armen Ländern bei der Bewältigung des Klimawandels helfen soll. Ein angemessener deutscher erster Beitrag läge nach Oxfams Berechnung bei einer Milliarde Euro über einen Zeitraum von drei Jahren."
Ein Kurzpapier (14 Seiten) zur Studie gibt es hier.
Über Oxfam Deutschland e.V. Oxfam Deutschland e.V. ist eine unabhängige Hilfs- und Entwicklungsorganisation, die sich weltweit gegen Armut und soziale Ungerechtigkeit einsetzt. Oxfam leistet Nothilfe in Krisen, stärkt sozial engagierte Kräfte vor Ort, deckt die der Armut zugrunde liegenden Strukturen auf und drängt Entscheidungsträger/innen in Politik und Wirtschaft zu entwicklungsgerechtem Handeln. Im internationalen Verbund von 17 nationalen Oxfam-Organisationen kooperieren wir mit mehr als 3.000 lokalen Partnerorganisationen in fast 100 Ländern. |
Quelle:
Umwelt | Klima, 05.09.2012

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
21
MAI
2025
MAI
2025
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften.
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Digitalisierung

Christoph Quarch empfiehlt allen seriösen Kräften den Rückzug von X