SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Unternehmen wollen ihre Recyclingpapierquote steigern

Wirtschaftsführer übernehmen persönlich Verantwortung und unterstützen mit ihren Namen Ressourcenschutz-Kampagne "CEOs pro Recyclingpapier"

Berlin - Wirtschaftsführer namhafter deutscher Unternehmen darunter Deutsche Lufthansa, Deutsche Post, VAUDE, Epson, HHLA, Flughafen München, HiPP, Host Europe, GLS Bank oder Umweltbank sind bereits einem gemeinsamen Aufruf des Bundesumweltministeriums, dem Club of Rome, des NABU und der Initiative Pro Recyclingpapier gefolgt, sich am Beispiel von Recyclingpapier für den Ressourcenschutz zu engagieren. Sie setzen sich persönlich dafür ein, dass das energie- und ressourceneffiziente Papier mit dem Blauen Engel zukünftig mit hohen Einsatzquoten in ihren Unternehmen genutzt wird und haben hierzu konkrete Ziele veröffentlicht.

"Es freut uns sehr, dass bereits kurz nach dem Start unserer Kampagne viele Wirtschaftsführer bekannter Unternehmen den Einsatz von Recyclingpapier zur Chefsache erklärt haben. Dass Konzernchefs persönlich für den Ressourcenschutz Verantwortung übernehmen und dafür sorgen, dass in ihren Unternehmen vorrangig Recyclingpapier genutzt wird, ist ein starkes und glaubwürdiges Signal in die jeweiligen Unternehmen hinein und motiviert zugleich andere Unternehmen zur Nachahmung", so Michael Söffge, Sprecher der Initiative Pro Recyclingpapier.

Bundesumweltminister Peter Altmaier, Schirmherr der Kampagne, unterstreicht die Bedeutung von Recyclingpapier auf dem Weg in eine ressourceneffiziente Wirtschaft: "Schon jetzt übersteigt die Nutzung natürlicher Ressourcen die Regenerationsfähigkeit der Erde deutlich. Deshalb wird ein schonender und gleichzeitig effizienter Umgang mit natürlichen Ressourcen zu einer Schlüsselkompetenz zukunftsfähiger Gesellschaften. Recyclingpapier ist ein Musterbeispiel ökologisch-nachhaltigen Wirtschaftens: Es schont Holzreserven und verbraucht bei der Herstellung weniger Energie und Wasser. Das Bundesumweltministerium unterstützt daher den konsequenten Einsatz von Recyclingpapier mit dem Umweltzeichen Blauer Engel".

Die von den Konzernchefs und Geschäftsführern persönlich unterzeichneten Ziele sind konkret, transparent und messbar. Sie verdeutlichen zugleich die vielfältigen Möglichkeiten, um bislang ungenutzte Potenziale zur Schonung wertvoller Ressourcen auszuschöpfen. Die Ziele reichen von der Umstellung des Büropapiers bis hin zum Druck von Geschäftsberichten, Marketingmaterialien oder auch Kundenmagazinen auf Recyclingpapier. Mit der Kampagne sind Wirtschaftsführer in Deutschland dazu aufgerufen, persönlich Verantwortung für den Ressourcenschutz zu übernehmen und Ziele für die Nutzung von Recyclingpapier in ihren Unternehmen zu definieren. Die Namen aller Unterstützer sowie die individuellen Ziele werden öffentlich und somit transparent gemacht. Details zu den Zielen und zur Teilnahme sind einsehbar unter www.ceos-pro-recyclingpapier.de. Interessierte Unternehmen können sich in den nächsten Monaten weiter an der Kampagne beteiligen.

Quelle:
Umwelt | Ressourcen, 12.09.2012

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
10
MAI
2025
Halbtagesexkursion "Energieautarkes Wohnen und Bauen"
In der Reihe "Mein Klima… in München"
82054 Sauerlach
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
Workshop "Werte Leben – Impulse"
"Zukünfte Verstehen, Einschätzen und Gestalten"
A-6020 Innsbruck
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Naturschutz

Mika erzählt uns auch davon, dass diese Natur bedroht ist
Christoph Quarch empfindet beim Anblick des Eisbärenbabys im Karlsruher Zoo Demut
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Die Gewinner des The smarter E AWARDS 2025

Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback

Wege gehen im neuen Zeitalter von Unternehmertum

HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion

Solarstrom für die Produktion, Schatten für die Kühe

Mehr Europa!

Schwarz-Rot: Jetzt 100 Tage für Erneuerbare und Kreislaufwirtschaft nutzen

SAVE LAND. UNITED FOR LAND - noch bis 01. Juni in der Bundeskunsthalle in Bonn

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • NOW Partners Foundation
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Engagement Global gGmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • circulee GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Global Nature Fund (GNF)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • NOW Partners Foundation
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Engagement Global gGmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • circulee GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Global Nature Fund (GNF)