EBS Executive School: Top-Weiterbildung in Sustainable Finance & Sustainable Business

Nachhaltigkeitsmanager/-innen gesucht

Noch bis zum 30.09.2012 bewerben!

Nachhaltigkeit ist in aller Munde. Mit dem MBA Sustainability Management lernen angehende Führungskräfte und Mitarbeiter/-innen von Unternehmen und Organisationen aber nicht nur über Nachhaltigkeit zu reden, sondern diese auch tatsächlich unternehmerisch umzusetzen.

Noch bis zum 30. September 2012 können sich Interessierte für den MBA Studiengang Sustainability Management bewerben. Neben Fachwissen zu Nachhaltigkeitsmanagement und Corporate Social Responsibility (CSR) vermittelt das Fernstudium Führungskompetenzen und Soft Skills wie Teamfähigkeit und Rhetorik. Studienbeginn ist Anfang 2013.

Charakteristika des MBA Sustainability Management:

- Intensive persönliche Betreuung
- Hohe Praxis- und Anwendungsorientierung
- Flexible Gestaltung des Studiums
- (Voll- oder Teilzeit) durch modernes Blended-Learning-Konzept
- International anerkannter Abschluss
- Erfahrene Lehrende aus Wissenschaft und Praxis
- Angeboten durch das Centre for Sustainability Management (CSM) - dem
führenden Kompetenzzentrum für Nachhaltigkeitsmanagement

"Die Studierenden müssen keine fundierten Vorkenntnisse mitbringen, sondern vor allem motiviert sein, Dinge zu verändern, damit Nachhaltigkeit in Unternehmen und der Gesellschaft eine größere Rolle spielt - egal ob in der Energiebranche, der Automobilindustrie oder in der Forstwirtschaft", umreißt Studiengangsleiter Professor Dr. Stefan Schaltegger die Zielgruppe des MBA: "Wir suchen innovative Persönlichkeiten, die einen Karrieresprung anstreben und diesen mit Nachhaltigkeitsthemen verbinden wollen."

Führender MBA im Bereich Nachhaltigkeitsmanagement
Das interaktive Fernstudium mit E-Learning-Plattform, Studienbriefen und Präsenzen kann in Vollzeit oder berufsbegleitend in Teilzeit absolviert werden. Voraussetzungen sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium, zwei Jahre Berufserfahrung sowie PC- und Englischkenntnisse. Studienbeginn für den zehnten MBA-Jahrgang ist Anfang 2013. Bewerbungsschluss ist der 30. September 2012.

Eine intensive persönliche Betreuung, die flexible Gestaltung sowie hohe Praxisorientierung zeichnen das Studium aus. Langfristig bietet der aktive Alumni-Verein Gelegenheit, sich auszutauschen und über ein starkes Netzwerk Karrierechancen wahrzunehmen.

Angeboten wird der weltweit erste und führende MBA im Bereich Nachhaltigkeitsmanagement und Corporate Social Responsibility bereits seit 2003 vom Centre for Sustainability Management (CSM) der Leuphana Universität Lüneburg. Der MBA ist nach den europäischen MBA-Richtlinien akkreditiert und führt damit zum international anerkannten Titel "Master of Business Administration".

Zunehmendes Interesse am Thema Nachhaltigkeit
Studierende des MBA Sustainability Management bewegen sich in einem Themenfeld mit Perspektiven: Kaum ein größeres Unternehmen kommt heutzutage ohne Nachhaltigkeits- oder CSR-Abteilung aus, Nachhaltigkeit spielt in mehr als 220 Studienprofilen allein in Deutschland eine Rolle - Tendenz steigend. "Nachhaltigkeit ist schon lange keine Öko-Nische mehr und etabliert sich zusehends - an den Universitäten ebenso wie in den Führungsetagen der Unternehmen", so Professor Schaltegger. Dabei ist Nachhaltigkeit mehr als ein bloßes PR-Instrument. Für ihre Umsetzung braucht es kreative Persönlichkeiten mit fundiertem Know-how und umfangreichen Handlungskompetenzen. Diese Fähigkeiten werden im Studium MBA Sustainability Management praxisnah vermittelt.

Mehr Infos zum MBA: www.sustainament.de

Sie haben Fragen zum Studiengang MBA Sustainability Management?

Leuphana Universität Lüneburg
Centre for Sustainability Management (CSM)
Scharnhorsstraße 1
21335 Lüneburg
Fon +49.4131.677-2235
Fax +49.4131.677-2186
E-Mail info@sustainament.de

Quelle:
Gesellschaft | Bildung, 13.09.2012

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
02
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Gelassenheit und Seelenruhe
Christoph Quarch leistet - mit Blick auf Donald Trumps Regierungsantritt - philosophische Lebenshilfe
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Hidden Champion OEMs

LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai

Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!

Damen-Deodorant ohne Schadstoffe:

Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event

CBD: Anwendungsgebiete & therapeutisches Potenzial

Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen

circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • circulee GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • toom Baumarkt GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • NOW Partners Foundation
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Engagement Global gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • circulee GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • toom Baumarkt GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • NOW Partners Foundation
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Engagement Global gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen