SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Kampagne für Saubere Kleidung

Verhandlungen um die Entschädigungszahlungen für die Opfer der Brand- und Einsturzkatastrophen in Bangladesch

Acht Monate nach dem Brand der Tazreen Fashions Fabrik und drei Monate nach dem Einsturz des Rana Plaza Gebäudes in Bangladesch, welche 1243 Todesopfer und tausende Verletzte forderten, organisieren IndustriALL Global Union und IndustriALL Bangladesh Council ein Treffen, um mit den Unternehmen über die Entschädigungszahlungen für die Opfer der Brand- und Einsturzkatastrophen zu verhandeln.

Schöne Farben mit Schattenseite - viele Unternehmen lassen immer noch nicht "sauber" produzieren.
Foto: © Thomas Klauer / pixelio.de
Die Kampagne für Saubere Kleidung appelliert an die beteiligten Unternehmen, an den Treffen am 11. und 12. August in Dhaka teilzunehmen. Bei den Markenunternehmen, die dringend aufgefordert sind, zu diesem Treffen zu kommen, handelt es sich unter anderem um Benetton, Mango, Walmart, Primark, The Walt Disney Company, Adler, KiK, NKD, Kids for Fashion, Karl Rieker und Adler Modemärkte. NKD und Karl Rieker haben inzwischen Bereitschaft bekundet, am Treffen teilzunehmen.

Zu einer längerfristigen Kompensationszahlung hat sich allein Primark öffentlich ausgesprochen.

Viele arbeitslose, unter den Folgen der Katastrophe leidende ArbeiterInnen und hinterbliebene Familienangehörige sind mit einer verzweifelten Situation konfrontiert: sie können sich Medikamente, Wohnungsmiete, Lebensmittel und andere tägliche Ausgaben nicht leisten.

Eine Frau, die ihren Ehemann beim Fabrikseinsturz im April verlor, berichtete, dass der Leichnam ihres Mannes noch immer nicht gefunden wurde. Ihr Mann arbeitete als Näher im fünften Stock von Rana Plaza und verdiente 4800Taka (47 Euro) pro Monat. Sie betreut nun alleine ihr sieben Monate altes Baby und ihren kranken Vater. Ihr wurde von der BGMEA, der bangladeschischen Industriellenvereinigung (Bangladesh exporters' association) lediglich eine Nähmaschine und 1000 Taka (10 Euro) gegeben. Sie hat weder das letzte Gehalt ihres Mannes noch andere Entschädigungszahlungen erhalten.

"Wohlfahrtsprogramme wie Trainings und psychologische Unterstützung sind vollkommen unzureichend." so Kirsten Clodius von der Kampagne für Saubere Kleidung "Diese Familien benötigen eine komplette und gerechte Entschädigung, damit sie beginnen können, ihr Leben selbstbestimmt wiederaufzubauen. Sie haben einen hohen Preis für die Versäumnisse der Unternehmen, der Händler und der Regierung gezahlt.

Die langfristigen Entschädigungszahlungen für die Opfer von Rana Plaza werden auf über 54 Millionen Euro geschätzt.

Ansprechpersonen:
Kirsten Clodius, Christliche Initiative Romero
Tel. 0251 / 89 503
clodius@ci-romero.de

Liz Parker, Clean Clothes Campaign
Tel. +447881718438 / +441225571912




Lesen Sie zu diesem Thema auch den Branchenreport Textilwirtschaft im Magazin "forum Nachhaltig Wirtschaften" 3/2013 mit dem Schwerpunkt Die Food-Industrie.

Das Magazin umfasst 132 Seiten und ist zum Preis von 7,50? zzgl. 3,00? Porto & Versand (innerhalb Deutschlands) direkt hier zu bestellen.

Oder profitieren Sie von den Vorteilen im forum-Abonnement

Quelle:
Lifestyle | Mode & Kosmetik, 29.07.2013

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
Workshop "Werte Leben – Impulse"
"Zukünfte Verstehen, Einschätzen und Gestalten"
A-6020 Innsbruck
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Sport & Freizeit, Reisen

Helau, Alaf, Narri Narro!
Christoph Quarch freut sich über die spielerische Aussetzung der Ordnung während der Karnevalstage
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

forumESGready

Die Gewinner des The smarter E AWARDS 2025

Erste Sandale aus dem 3D-Drucker

Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback

Wege gehen im neuen Zeitalter von Unternehmertum

Die Telefonie in Unternehmen im Zeitalter der Vernetzung

HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion

Solarstrom für die Produktion, Schatten für die Kühe

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • circulee GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Engagement Global gGmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Global Nature Fund (GNF)
  • NOW Partners Foundation
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Kärnten Standortmarketing
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • circulee GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Engagement Global gGmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Global Nature Fund (GNF)
  • NOW Partners Foundation
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Kärnten Standortmarketing