Stadtaspekte - Die dritte Seite der Stadt
Grauzonen - Ordnungen jenseits von Regeln

Jede Stadt kennt ihre Grenzen. Wachstumsgrenzen, Grenzen der Freiheit, Grenzen nach oben, nach unten und zum Nachbarn. Zwischen den Grenzen aber bleibt noch Luft für >Grauzonen<, aus denen Stadtaspekte in der zweiten Ausgabe berichtet: mit Reportagen und Analysen, unter anderem über den offen-illegalen Drogenverkauf in Berliner Stadtparks, das Treiben in den Katakomben von Paris und Aktivist/innen, die in Moskau den öffentlichen Raum so selbstverständlich mitgestalten wie ihr eigenes Wohnzimmer. Eine Studentengruppe erzählt von einer Hausbesetzung in London und wie sie den Gerichtsstreit gegen den Eigentümer gewann. Gleichzeitig berichtet Stadtaspekte von >Hauswächtern< in leer stehenden Schulen und Krankenhäusern, die eben solche Besetzer abschrecken sollen und führt ein Gespräch mit dem Unternehmen, das diese Wächter europaweit vermittelt.
Stadtaspekte #02 liefert neben dem Schwerpunktthema >Grauzonen< unter anderem Einblicke in die Versorgungslogistik der Großstadt des 21. Jahrhunderts, einen Besuch im eisig kalten Afrikanda und Portraitaufnahmen von Menschen in Las Vegas, die statt aus dem Alltag auszusteigen in dieser glamourösen Stadt ihren Alltag verbringen. Außerdem: Warum sind die Leute in Wittenburg nur so schüchtern?
Stadtaspekte setzt auch in der zweiten Ausgabe auf die medialen Vorzüge eines gedruckten Magazins und präsentiert ein klares grafisches Konzept und eine ausdrucksstarke Bildsprache. Das Magazin bietet neben den Textbeiträgen beeindruckende fotografische und künstlerische Auseinandersetzungen mit dem städtischen Raum und seinen Akteuren, die seine Leser/innen von einem westdeutschen Arbeiterviertel über spanische Wohnhäuser bis in die rasant wachsenden Metropolregionen wie Shanghai und Jakarta führen.
Stadtaspekte - Die dritte Seite der Stadt erscheint zweimal jährlich und ist im deutschsprachigen Raum im Bahnhofs- und Flughafenbuchhandel sowie in ausgewählten Zeitschriften- und Buchhandlungen und online für 7,90 Euro erhältlich.
Den Inhalt von Stadtaspekte liefern die Stadtbewohner- und forscher/innen selbst: Das zehnköpfige Team hinter dem Magazin ruft für jede Ausgabe zum Mitmachen auf und stellt so eine immer wieder neue Mischung aus Text- und Bildbeiträgen rund um das Thema Stadt zusammen. Auch im Netz ist Stadtaspekte präsent: Auf www.stadtaspekte.de finden sich in Ergänzung zum gedruckten Magazin Film- und Fotobeiträge, weitere Artikel und ein täglicher Nachrichtendienst. Parallel zur Veröffentlichung des zweiten Heftes ruft Stadtaspekte zur Einreichung von Beiträge für Ausgabe #03 mit dem Schwerpunktthema >Glauben< auf.
Pressekontakt
Sebastian Schlüter
sebastian.schlueter@stadtaspekte.de
Broschiert - 110 Seiten - Stadtaspekte - Juli 2013 ISSN: 2195-4917 Jetzt bestellen: Stadtaspekte |
Quelle:
Gesellschaft | Green Cities, 12.08.2013

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch überlegt, was wir den tyrannischen Ambitionen des globalen Trumpismus und des hiesigen Rechtspopulismus entgegensetzen können
Jetzt auf forum:
Dialog und Kooperation – Sie sind gefragt!
Gesundheits- und Sozialwirtschaft muss auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützt werden
„Ökobilanz-Rechner“ der DEUTSCHEN ROCKWOOL
Porsche investiert entschlossen in die Zukunft
ChangeNOW 2025: Ein Wendepunkt für die Wirtschaft der Zukunft