OKAL: Zuhause mit System

Alles im grünen Bereich

In Zeiten immer knapper werdender Ressourcen sind energieeffiziente Immobilien von großer Bedeutung. Studien zufolge können sogenannte Green Buildings rund 30 Prozent mehr Energie einsparen als konventionelle Gebäude. Bei dem Fertighaushersteller OKAL steht deswegen das Thema umweltfreundliches Wohnen an erster Stelle.

Moderne Heizungssysteme, die Verwendung nachwachsender Rohstoffe und die Gebäudetechnik "myGEKKO" helfen dabei, Energie zu sparen. "Die Nachfrage nach grünen Immobilien ist enorm gestiegen. Wir wollen dazu beitragen, dass nachhaltiges Bauen so einfach wie möglich ist", sagt OKAL Geschäftsführer Friedemann Born.

Kreative Köpfe, innovative Ideen

Um weiterhin wettbewerbsfähig zu bleiben, setzt der Fertighausbauer auf die Entwicklung zukunftsweisender Ideen. Gemeinsam mit der TU Darmstadt hat OKAL das Projekt "Green Concept" initiiert. Architektur-Studenten der Hochschule entwarfen im Rahmen eines Wettbewerbs das "Haus der Zukunft". "Sie haben tolle Ideen entwickelt, die uns als Denkanstöße für künftige Entwürfe dienen", lobt Born die Leistung der Projektteilnehmer.

Gewonnen hat ein schlichter rechteckiger Hausentwurf, bei dem die Außenfassade mit Holzlamellen verkleidet ist. Teilweise verlaufen sie vor den Fenstern und dienen in einem urbanen Umfeld als Sichtschutz. "Die Ergebnisse sollen in die Entwicklung neuer Fertighaus-Generationen einfließen, damit wir noch innovativere Lösungen für nachhaltiges Wohnen anbieten können", sagt Born. Der Entwurf wird nun gemeinsam mit der Siegerin Cansu Önel weiter ausgearbeitet.

Baustoffe der Zukunft

OKAL verwendet bei dem Bau seiner Häuser verstärkt den nachwachsenden Rohstoff Holz. Das Holz stammt aus einheimischem Anbau und nachhaltig bewirtschafteten Wäldern, in denen ökonomische, ökologische und soziale Standards eingehalten werden.

Doch nicht nur bei den Baustoffen wird auf Nachhaltigkeit geachtet. Seit einiger Zeit gehört das intelligente Gebäudemanagement-System "myGEKKO" zur Standardausstattung des Herstellers. Mit diesem können die Bewohner des Hauses den Energieverbrauch kontrollieren und die Heizungsanlage steuern. Auf Wunsch kann es modular erweitert werden. Dann ist beispielsweise auch die Einstellung der Beleuchtung per Smartphone möglich. Ebenso bietet OKAL verschiedene nachhaltige Heizungssysteme an. "Gemeinsam mit unseren Kunden schaffen wir ein Zuhause, das ihre persönliche Bedürfnisse mit den Anforderungen des nachhaltigen Bauens in Einklang bringt", sagt Born.

Ausgezeichnete Qualität

OKALs Angebot hat in diesem Jahr nicht nur Kunden überzeugt, sondern auch die Deutsche Gesellschaft für nachhaltiges Bauen (DGNB). Ein Musterhaus in Mülheim-Kärlich erhielt ein Zertifikat in Silber. Damit ist OKAL der erste Hersteller, der die begehrte Auszeichnung für ein bereits realisiertes Projekt bekam. Auf lange Sicht soll die DGNB-Auszeichnung aller Häuser angestrebt werden.

www.okal.de

Quelle:
Technik | Green Building, 24.10.2013
Dieser Artikel ist in forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2013 - Hallo Klimawandel erschienen.
     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
29
JUN
2025
Constellations Week 2025 in Südtirol
Inspiration, Klarheit und Empowerment
I-39010 Tisens-Prissian, Südtirol
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Naturschutz

Mika erzählt uns auch davon, dass diese Natur bedroht ist
Christoph Quarch empfindet beim Anblick des Eisbärenbabys im Karlsruher Zoo Demut
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

"Stoppt Gas-Bohrungen!"

BNW begrüßt CDU-Vorschlag

Nachhaltige Mobilität im Personen- und Güterverkehr - Quo Vadis?

Der Einfluss von Digitalisierung auf nachhaltige Geschäftsmodelle

Wie man die perfekte Wohnung für den Start ins Berufsleben findet

Franziskus - er ruhe in Frieden

Aufruf an alle Bildungsinnovator:innen!

Inspiration, Klarheit und Empowerment

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Kärnten Standortmarketing
  • NOW Partners Foundation
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Global Nature Fund (GNF)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • toom Baumarkt GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Engagement Global gGmbH
  • circulee GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Kärnten Standortmarketing
  • NOW Partners Foundation
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Global Nature Fund (GNF)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • toom Baumarkt GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Engagement Global gGmbH
  • circulee GmbH